Motorumbaufrage...
Hey Bulli Geimeinde...
Ich bekomme nächste wochen meinen Vw T3 Kastenwagen 69Ps Diesel...
Nun möchte ich mehr Druck unter der Heckklappe haben =)....
Ich tendiere zu einem 2,0 16v 9a ausm Pasat 35i aber dann habe ich noch viel über den VR6 gelesen.... was für einen Motor würdet ihr mir empfehelen...? Kosten egal... aber haltbarkeit ist mir wichtig und Bremsen würde ich bei beiden änder find ich besser.... MfG
26 Antworten
anhängerbetrieb ist mit sicherheit kein problem.
selbst mit 'nem 50ps diesel darfst du 1200kg oder so ziehen.
mit dem 69ps turbodiesel glaub sogar sogar 2tonnen.
schon ein 2e hat mehr drehmoment als ein 1.6er turbodiesel (166 vs 140 nm).
ein 110ps tdi wäre aber zum anhänger ziehen besser geeignet als ein 115ps 2e, 136ps 9a oder ein 150ps abf. mit dem vr6 ziehst aber den 1000kg hänger sicher locker weg.
------------
um echte 200km/h in der ebene zu fahren wirst ca 190ps brauchen.
ich bezweifle, dass du mit einem serienmäßigem 174ps vr6 auf 200km/h kommst. vielleicht bergab oder mit etwas tachoabweichung aber sonst nicht.
---------
falls es ein benziner sein soll dann:
115ps 2e ->falls dir die 115ps reichen
subaru ej20 oder ej22->ist wenigstens 'nen boxer und sehr haltbar sind die auch
5e ->würd aber stattdessen lieber den subaru nehmen
150ps v6 von audi
2e oder 5e sollte sich recht leicht einer finden lassen den du probefahren kannst.
beim vr mit 174ps wirst dagegen um eine neue bremse nicht umhinkommen.
9a oder abf wird ich nicht machen - da biste mit einem 5e oder subaru haltbarer dran.
thema bremse ist aber eigentlich halb so wild. für 1000 eur bekommst bei der busschmiede glaub 'ne bremse mit größeren scheiben vorn die bis 192km/h zugelassen ist. 4 scheiben brauchst also nicht.
getriebe ist so eine sache. beim vr6 stößt das t3 getriebe doch arg an seine grenzen. sowohl vom drehmoment denn das t3 getriebe kann eigentlich nur bis 200nm als auch von der drehzahl. die nachrüstung eines getriebeölkühlers und ein verstärktes letzes gangrad wäre da schon sinnvoll - zumindest wenn du mehr als mal ein paar testkilometer mit tempo 160+x fahren willst.
porsche g50 getriebe bekommst ja seit eh und je nicht an jeder ecke. un1 getriebe von renault wäre vielleicht noch eine alternative.
willst du wirklich 200ps oder mehr:
5e mit turbo. da sind nach oben hin kaum grenzen gesetzt.
1.8t - obwohl ich nicht weiß ob es schon ist den kleinen im bus so aufgeblasen zu fahren.
und wenn geld keine rolle spielt dann vielleicht auch einen 2.7er, 3.0er oder 3.2er von porsche mit entsprechendem getriebe.
das sind dann aber alles lösungen die kostenmäßig locker vierstellig ausfallen werden.
Danke für deine reichhaltigen infos...
ich werde auf jeden fall vorne die bremsen änder hinten mal sehen würde ich schon gerne.... also nen 5e turbo... gibt es da umbausetze??? das würde mich mal interessieren und wo soll der llk hin und welchen llk nehme ich.... mir würde dann eher ein g60 block auf turbo umgebaut iteressieren.... wenn ich das weiß mit dem llk dann würde ich vllt. auch auf turbo umbauen.... und ja was für scheibenbremsen passen hinten..? MfG
G60 wär tatsächlich interessant, mir wurde mal erzählt, das einige G-Fahrer die keinen bock mehr auf den Lader hatten sich die periphärie vom Turbodiesel-Golf angebaut haben und damit keine Probleme hatten.
also :
PG Motor mit Anbauteilen vom jx müsste rein mechanisch eigentlich passen, LLK würd ich dann nen wassergekühlten nehmen.
damit sind 160+Ps mit sicherheit drin.
Bin mir aber nciht sicher ob du da nicht nen anderen turbo anflanschen musst, wegen der heißeren Abgase.
Gruß,
Thibaut
also ich denke das der g60 zu wenig hubraum hat. sicher kein vergleich mit meinem alten gti aber der mußte immer bei drehzahl gehalten werden das er so zu wenig kraft hat. auch beim anfahren oder mit nem hänger hinten, fehlt einfach die kraft aus´m keller raus und das wird bei nem g60 nicht viel anders sein, da der lader auch erstmal bewegung brauch um zu arbeiten.
für nen 5e gibts adapterplatten oder die südafrika getriebeglocke, das ist aber das kleinste problem. du brauchst motorhalter, nen kompletten auspuff und irgendwo muß das ganze drumherum ja auch nocht platz finden. von der haltbarkeit ist soein motor aber unschlagbar. bremsen gibt es sehr viele, die von der busschmiede hat aber kein gutachten, was schon wieder schwer werden könnte. winkler hat wohl ein gutachten für die südafrika bremse soweit ich weiß. was hinten passt? nichts. scheibenbremsen hinten sind immer selbst zusammengestellte teile die meist auch nur bei den anbietern eingetragen werden können. plug & play geht da gar nichts. und ne selbst zusammen gestellte bremse sehen die tüver auch nicht gern. ist also alles möglich, nur nicht ganz einfach.
beim benziner würd ich wirklich den 2e nehmen zusammen mit dem aap getriebe. läuft dann etwa 170 das ganze, kriegst du mit euro 1 oder 2 eingetragen und das ganze fährt schon ganz angenehm bei vernünftigem verbrauch. dann vielleicht ein bißchen tuning für den motor und dann ist das ganze leicht eingebaut und ohne großen aufwand. auch mit mehr ps wie beim 16v wird das ganze nicht viel schneller, da das getriebe einfach nicht länger ist. naja, außer du änderst es.
Naja, nen Sauger Hochdrehzahlmotor mit nen Turbo vergleichen.... Äpfel und Birnen würd ich da mal sagen.
Der G60 schiebt ganz ordentlich und schon bei niedrigeren Drehzahlen als die Saugermotoren.
Da geht auch ganz sicher mehr als beim 2E
Das Problem mit dem Turboloch hast du ja auch bei den TDIs...
Dann musste den Motor beim Anfahren halt etwas auf Drehzahl halten... und wenn du ruhig anfährst ist es eh kein Thema.
Beim G60 muss man aber auch wieder aufpassen, der kann ganz leicht über die 200Nm kommen... und Tempertur musste auch ordentlich abführen können.
Gruß,
Thibaut
Also es war eine idee und was wäre wenn ich llk von bernd jäger nehme würde der auch funzen.... also ich dachte mir wäre doch auch ma ne coole sache nen g60 turbo im bus... was würdest du denn vorschlagen mit der wärme ?? würde man es denn hin bekommen ein porsche g50 an ein g60 zu flanschen...? MfG...
Hi,
Bei Porschegetrieben bin ich ehrlich überfragt, wurde aber meinse wissens schon mit TDIs gemacht, also würde ich tendenziell Ja sagen.
Wegen der Kühlung von nem G60..
Der LLK vom Jäger könnte schon auch passen, klar.
Der G60 ist nicht so viel anders als die TDIsbzw als der JX, ist der selbe Block.
Das einzige wo du vieleicht aufpassen musst ist die Ansaugbrücke.
Wassergekühlte LLK bekommste recht günstig in der Bucht, in so fern würd ich mir sowas verbauen.
Dann noch einen großen Ölkühler in der Front, gegen Motorüberhitzung und den Thermostatkit, damit er früher aufgeht.
Am Turbo kannst du auch was machen, es gibt diese auch in Wassergekühlt, ich würd mal bei den Tunern gucken welcher da passt.
Der syncro JX hat ein zusatzgebläse welches den Turbo nochmal extra anföhnt, damit er bei langsamer fahrt nciht überhitzt, sowas kann man sich auch noch bastelln 🙂
Zu guter Letzt eine anständige Überwachung des Motors:
Öltemperatur direkt am Flansch messen.
Öldruckanzeige
Anständige Wassertemperaturanzeige
Ladedruckanzeige
und wenn du ein Originalgetriebe fährst auf jeden Fall eine Getriebetemperaturanzeige!
Als Zusatzmaßnahme würde ich mir einen Schalter verbauen, mit dem du den großen Ventilator von "Hand" einschalten kannst.
so kannst du dir sicher sein, das du deinen Motor im Blick hast 🙂
Ein sogenannter Turbotimer ist dann auch praktisch, der lässt deinen Motor noch nachlaufen um nach einer Fahrt den Turbo runterzukühlen.
Gruß,
Thibaut
Zitat:
Original geschrieben von rollionputer
das problem mit dem agg hatten wir auch grad, zum glück in nem wohnmobil wo´s nicht so wild ist. also mit dem langen getriebe sollte etwas mehr als 160 drin sein. ich hatte vorher nen 1,8er gti mit 107ps drin und das mit nem td getriebe mit nem längeren 5.gang. mein chef hat sein getriebe selbst gebaut. er fährt nen afn mit chip, etwa 130ps bei 300nm und das schon 100000km. bis 170km/h hat er´s schon versucht aber dann hat der motor die kraft nicht mehr um noch viel auszurichten. also 200 ist schon ne magische grenze für die schon wirklich kraft da sein muß. versuch dich erstmal an 180 und das standhaft. für´s getriebe gibts wohl zwei bleche, ein davon ist aber nicht mehr lieferbar. wir wollten das auch grad kaufen und das war nicht möglich.
also der 16v aus´m golf 3 (abf) ist schon ein guter motor und mit dem aap getriebe wirst du da schon viel spaß mit haben. wie gesagt, ich würde nen seat toledo als spender kaufen, die sind günstiger. und bei nem kompletten auto kannst du wenigstens nochmal ne probefahrt machen bevor du ihn kaufst...
das hört sich ja mal nach viel karbel verlegen aber das werde ich auf jeden fall machen... meint ihr öllenkplaatten helfen wenigstens ein bisschen...? und wo bekomme ich coole felgen her...? am liebsten Alu.... bus steht in der scheune muss mir ma ne kamera besorgen und dann mach ich ma nen foto.... was kann ich als bremsen hinten machen mit tüv? MfG
Mal gaaanz ährlich ??
Du bist noch nicht mal nen 5E gefahren und träumst hier von den dollsten Dingern? Schon mal mit der Telefonzelle 160 auf der Bundesstrasse gefahren?Nee nee
Meinst Du es macht Sinn nen 20Jahre alten Transporter auf GTI zu trimmen?? Versuchs mal mit nem TH3,da spielt Geld auch keine Rolle.
Hi, gute berichte hab ich hier gelesen aber mal ganz Ehrlich, was würdest Du für einen (Motor) der an die 200km/h locker bringen würd für einen (T3) verbauen. Einen Motor von: Audi A6 2,8 / 5.e Turbo / 16V-Golf 3 / oder einen Subaru-EJ-22 gr.dieter
Moi Leute... Also einen 5e bin ich schon im Audi 100 gefahren einen 2,0 16v 9a im pasat 35i und nen vr6 im Golf... Aber ich bin immer noch nicht weiter welcher Motor am besten wäre... 2,0 16v 150ps, g60 Turbo oder vr6 ??? MfG