Motorumbaufrage...
Hey Bulli Geimeinde...
Ich bekomme nächste wochen meinen Vw T3 Kastenwagen 69Ps Diesel...
Nun möchte ich mehr Druck unter der Heckklappe haben =)....
Ich tendiere zu einem 2,0 16v 9a ausm Pasat 35i aber dann habe ich noch viel über den VR6 gelesen.... was für einen Motor würdet ihr mir empfehelen...? Kosten egal... aber haltbarkeit ist mir wichtig und Bremsen würde ich bei beiden änder find ich besser.... MfG
26 Antworten
tja, ich denke es sind beides gute motoren, wobei der 16v nicht ideal fürn bus ist. das liegt daran, das der 16v drehzahlen braucht um gut zu leben, was im bus aber den verbrauch hoch treibt. der vr ist sicher die bessere lösung, wobei der vom umbauaufwand viel höher ist. dazu brauchst du ein passendes getriebe und logischer weise die bremsen. sprich mal vorher mit dem tüv. bei uns ist das jetzt neuerdings so, das fremdmotoren nur noch mit abgasgutachten oder ohne kat eingetragen werden. auch wirst du ne motorraumerhöhung brauchen, was im kasten echt unpraktisch ist. worum gehts dir denn genau? um einfach schneller unterwegs zu sein oder willst du mehr kraft haben um mal nen schweren hänger zu ziehen? wie wär´s denn mit nem tdi?
Zitat:
Original geschrieben von rollionputer
....
wie wär´s denn mit nem tdi?
Moin
Ich würde auch nur auf 110PS TDI umbauen,aber da bekommt man ja keine grüne Plakette!?
Gruß Matze
doch, grüne plakette ist möglich. gibt da bei berlin jemanden, kashi heißt der, der hat nen tdi-kat für´n t3 mit dem es ne grüne plakette gibt. seine frau fährt das ganze sogar im syncro. kashi-t3 ist seine seite glaub ich...
Also ein Bekanter von mir bekommt für seinen Gol IV 110PS TDI keinen Kat/Partikelfilter mit grüner Plakette,jetzt macht Er einen rein damit Er wenigstenns gelb bekommt.
Ich werde mal danach suchen,kann mir das aber nicht vorstellen.
Wäre mein Traummotor im im Bus,sparsam,Leistung,realisierbar für mich🙂
Gruß Matze
Danke für die Zahlreichen Antworten...
Ich möchte schön fix auf der Autobahn unterwegs sein können und ab und zu auch mal nen anhänger um die 1tonne... bin segler aber ziehe nicht soo oft das boot.... und ich brauche eine grüne Plakette weil bei mir Plaketten zone ist ! und was ist mit der anfälligkeit des VR6 oder geht das... MfG
Moin,
mache gerade einen Umbau auf Audi 5e MKB: NG
Dafür gibts ein Abgasgutachten mit Grüner Plakette,
Umbau ist überschaubar, Motoren gibts preiswert,
Triebwerke sind quasi unkaputtbar.
Und schliesslich reichlich Druck bei moderatem Verbrauch.
Gruß Axel
Zitat:
Original geschrieben von BulliT3Fan
Danke für die Zahlreichen Antworten...Ich möchte schön fix auf der Autobahn unterwegs sein können und ab und zu auch mal nen anhänger um die 1tonne... bin segler aber ziehe nicht soo oft das boot.... und ich brauche eine grüne Plakette weil bei mir Plaketten zone ist ! und was ist mit der anfälligkeit des VR6 oder geht das... MfG
Beim VR6 Motor ist viel Umbau zu machen z.B.
Bremse vorn innenbelüfette und hinten Scheibe
Versetzen der hinteren Spritzwand und Motorraumerhöhung beim Bus oder Kasten.
Getriebe AAP mit Adapterplatte und so weiter.
Nimm den 5E Motor , 2E Motor oder 9a Motor.
Der 9a oder 2E Motor ist leicht einzubauen, da alles vom Diesel passt.
mfg
Also mein Traum wäre es 200 Km/h zu fahren.... aber ob das klappt... deswegen kommen mir der 2e einwenig zu leistungsschwach.... ich habe vorhin noch gelesen das es auch einen 2,0 16v mit 150ps im golf3 gab wie sieht es damit aus ? kann man den auch so einfach einbauen mit den diesel teilen? Bremse vorne werde ich so oder so auf innenbelüftet vom SA einbauen.... und getriebe denke ich auch an das AAP... MfG
ja, der 16v vom golf 3 passt auch, der is baugleich mit dem vom golf 2. das du mit dem normalen aap getriebe die 200km/h knackst, wage ich aber zu bezweifeln. der t3 ist eine schrankwand und hat einen sehr hohen luftwiderstand. du brauchst die leistung um bei hohen geschwindigkeiten genug kraft zu haben um das ganze gegen den wind zu drücken. andererseits darf das getriebe nicht zu lang sein, weil sonst dem motor wieder die kraft fehlt um das getriebe auszudrehen. beim vr6 mit aap denke ich kriegst du die 200 auch nicht, da das getriebe zwar lang ist, so lang aber auch wieder nicht. also brauchst du ein angepasstes getriebe. dazu kommt, das das getriebe dann gekühlt werden muß, da es für solche geschwindigkeiten nicht gemacht ist. das ganze kann ganz schnell ganz viel geld verschlingen.
der vr6 ist ein schöner motor und wenn du dich für ihn entscheidest, kammt da noch mehr auf dich zu. die meisten vr´s sind gnadenlos zerheizt und brauchen erstmal ne überholung. dabei sollte die steuerkette und deren spanner auf jeden fall mit gemacht werden. auch ventilschaftdichtungen sind zu ersetzen...
dann brauchst du noch ein fahrwerk, ein richtiges fahrwerk, nicht nur ein paar federn. denn so nen klotz wie den t3 bei solchen geschwindigkeiten fahrbar zu behalten sollte nicht dem zufall überlassen werden...
Danke für die Infos...
Ja ich weiß der T3 ist eine Schrankwand... mir würde ein 2,0 16v mit 150 ps passen.... dazu ein aap und wenn es dafür gibt eine ölumlenkplatte damit es einwenig mehr gekühlt wird.... und als bremse halt vorne die SA... was kann man eigendlich als scheibenbremse für hinten nehmen...? und als fahrwerk habe ich mir gedacht das ich das beim Winkler kaufe.... MfG
Hi,
wenn du die 200er Marke knacken willst, dann besorg dir ein anderes Getriebe, keines aus dem T3, auch nicht angepasst.
Damit würdest du nicht lang spaß haben, denn die verkraften selbst mit den umlenkplatten nur 200nm.
Du brauchst aber deutlich mehr!
Porsche G50 oder Renault UN1 wären eher was für dich.
Ausserdem wirst du mit nem 9A die 200 nicht schaffen, mit nem abf vieleicht gerade so.
Der 2E rennt übrigneds in etwa 160... das würde mir langen.
Der Umbau den du vor hast wird wohl recht teuer werden, da fast alles verändert werden muss.
Einen motor kann ich dir noch nennen der sich für sowas eignen sollte:
Subaru Tribecca... oder einer aus nem WRX sti...
Die sind wirklich gut, und sollen gut zu dem Renaultgetriebe passen.
Was auch immer du verbaust, lass uns lesen was draus geworden ist, ich bekomme hier bei uns nicht mal nen AGG mit schadstoffklasse eingetragen ohne n blödes Gutachten machen zu lassen... 🙁
Gruß,
Thibaut
das problem mit dem agg hatten wir auch grad, zum glück in nem wohnmobil wo´s nicht so wild ist. also mit dem langen getriebe sollte etwas mehr als 160 drin sein. ich hatte vorher nen 1,8er gti mit 107ps drin und das mit nem td getriebe mit nem längeren 5.gang. mein chef hat sein getriebe selbst gebaut. er fährt nen afn mit chip, etwa 130ps bei 300nm und das schon 100000km. bis 170km/h hat er´s schon versucht aber dann hat der motor die kraft nicht mehr um noch viel auszurichten. also 200 ist schon ne magische grenze für die schon wirklich kraft da sein muß. versuch dich erstmal an 180 und das standhaft. für´s getriebe gibts wohl zwei bleche, ein davon ist aber nicht mehr lieferbar. wir wollten das auch grad kaufen und das war nicht möglich.
also der 16v aus´m golf 3 (abf) ist schon ein guter motor und mit dem aap getriebe wirst du da schon viel spaß mit haben. wie gesagt, ich würde nen seat toledo als spender kaufen, die sind günstiger. und bei nem kompletten auto kannst du wenigstens nochmal ne probefahrt machen bevor du ihn kaufst...
Hallo zusammen... was ist denn wenn ich mich für den VR6 entscheide... was kann ich als scheibenbremse für hinten nehmen... und passt das Porsche G50 getriebe ohne änderungen an den 2,0 16V und VR6 ??? Also ich würde mich auch mit 180Km/h zufrieden geben... haben denn beide motoren genug druck für anhängerbetrieb mit 1000 kg ???? MfG