Motorumbau Z10XEP auf Z10XE

Opel Corsa C

Guten Abend erstmal,
Ich bin seit vielen Jahren stiller Mitleser hier im Forum und konnte hier bisher immer alles an Informationen finden, nach denen ich gesucht habe. Nun bräuchte ich eure Kompetenz und Schwarmwissen.

Mein aktuelles Winterauto sollte ein C Corsa mit Z10XEP werden, EZ 11.2004. Bei diesem hat sich ein Pleuel den Weg in die Freiheit gebahnt und alles zerstört was im Weg war.
Ich habe mir blauäugig einen Corsa mit Z10XE besorgt, den Motor ausgebaut und wieder frisch gemacht. Der Rest ist natürlich schon in die Presse gewandert!
Zu meinem entsetzen habe ich feststellen müssen, dass diese Motoren recht wenig gemein haben und ich diesen Motor so erstmal nicht verwenden kann. (Das nächste mal werde ich meine Hausaufgaben besser machen)
Ich bin eher in der C20LET Welt daheim und bin mit diesen "modernen" Kisten nicht allzu sehr vertraut.

Sehe ich das richtig, dass ich den Z10XE verwenden kann, wenn ich folgende Teile aus EINEM Schlachtfahrzeug bekomme: Motorsteuergerät, Ringantenne, Schlüsseltransponder, BCM und Kombiinstrument

Muss ich in diesem Fall etwas "entheiraten" oder kann ich das einfach umbauen?

Das der Umbau abgenommen werden muss ist mir bewusst und stellt auch kein Problem dar.

Grüße aus der Opelstadt
Benni

33 Antworten

Zitat:

@Scharf99 schrieb am 16. Februar 2021 um 17:40:21 Uhr:


Bau dir einen Z12XEP passt ohne Umbauten oder einen Z14XEP brauchst dann aber 260er Bremsscheiben und ne andere Hinterachse

Und wie genau hilft mir dein Beitrag? Danach habe ich nämlich nicht gefragt.

@BlackyST170
Dank deiner Hilfe läuft der Corsa nun endlich. 1000 Dank für die Mühe und die konkrete Hilfestellung.

Freut mich das alles geklappt hat.

Ich würd die Lüfter Ansteuerung noch prüfen.

Einfach den Stecker vom Wassertemperatur-Sensor abziehen und Motor starten.

Lüfter muss volle Pulle drehen .

Und natürlich Fehlercodes löschen und nach einer Woche wieder frisch auslesen.

Lüftersteuerung passt alles soweit, Lüfter dreht bei abgezogenem Stecker direkt auf voller Leistung und läuft auch wenn die Temperatur steigt.
Fehler waren keine hinterlegt.

Muss jetzt noch die Schlüssel anlernen, dann sollte ich aber auch durch sein und kann meine 3 Zylinder Nähmaschine genießen.

Einen K 04 hab ich noch rumliegen.
Von meinem Z20LET.

Falls Du Langeweile hast....
Einen Flansch muss man halt abflexen und zu schweißen .

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen