Motorumbau / Welchen Motor / Mehr Leistung

VW Vento 1H

Hallo,

ich habe vor ein paar Monaten meinen Corsa auf 2.0 16V umgebaut und meine Freundin mal mit fahren lassen. Jetzt will sie in ihren Golf 3 auch evtl was besseres rein haben. Nur kenn ich mich bei den VW motoren nicht besonders aus,was da machbar ist von den Modellen und baujahren.
Sollte ab 150PS aufwärts haben,egal wieviel zylinder. In frage kämen wohl der GTI 2.0 16V und VR6 Motor,die ja serienmäßig verbaut wurden. Sollte wohl auch beim tüv kein Problem sein wegen eintragung. Aber könnte man auch motoren aus nem Golf 4 oder so einbauen? Dachte da z.B. an nen 1.8Turbo. Wie sieht es da mit wegfahrsperre usw aus ? Was muss alles geändert werden bzgl. bremse,Fahrwerk,benzinpumpe,Auspuff,kat usw?
Motorumbau selber sollte kein problem sein. Wollte nur wissen was verbaut werden kann/geändert werden muss/was möglich ist.

Basis: Golf 3 mit 1.8 / 66kW / 3 Türer / Vogtland federn 35mm / Gruppe A

Für infos wäre ich sehr dankbar.

Jason

Beste Antwort im Thema

@speedy

kann es sein, dass du keine ahnung vom golf 3 hast ?

was redest du von golf 2 motoren ?

es gibt keinen golf 2 gti mit 115ps und auch keinen mit 136ps

und nen 2er motor einzubauen ist der letzte quatsch... alleine schon wegen der abgasnorm, verbrauch u.s.w.

leistung durch nen sportluftfilter 😁 ?

ich muss lachen

@ jason

du weißt aber schon, dass bei dem umbau locker mal 4-5000€ weggehen oder ?

hier

2min die suche benutzt

http://www.motor-talk.de/.../...s-braucht-man-alles-genau-t491634.html
http://www.motor-talk.de/forum/tt-motor-in-golf-t478221.html

🙂

und das hier ist mickis linksammlung... die leg ich dir mal getrost ans herz wenn du neu hier im 3er forum bist... da sind alle wichtigen threads ausm golf 3 forum drin die hier mal behandelt worden sind....

kannste ja mal durchklicken

http://mickikrause.mi.funpic.de/Mickis%20Seite/Linksammlung.html

mfg

68 weitere Antworten
68 Antworten

Das Plusfahrwerk hat vorne andere Querlenker, Radlagergehäuse und nen anderen Stabi als das Standardfahrwerk...

der Habicht

Doch so viele unterschiede? nunja...danke für die antworten.

und nochwas, wenn du vorn die g60 bremse fahren willst, dann brauchst auch den achsstumpel von dem 3er gt(passat 35i, 16V oder von nem g60 geht gelaub auch), oder ähnliches, wo mindestens ne 256er scheibe drauf war, der hat jetzt bestimmt nur 239er, da kann man sie g60 sättel ne einfach drauf schrauben.

und nimm die achsen vom gleichen fahrzeugtyp, mein kumpel hat vorn eine vom passat vr6 drin, die macht das auto vorn ein ganzes stück breiter als hinten.

dann geh vorm umbau zu dem tüv-prüfer und sprich das eintragen mit dem ab, damit du dann keine böse überraschung erlebst, wenn dir das keiner abnehmen will.

bei mir hat alles geklappt, motor is eingetragen, hatte aber auch ne gute basis, mit dem golf 3 GT, stabies vorn und hinten, und die scheiben hinten haben ne menge arbeit erspart

Kannst ja auch mal hier rein schauen ist eine umbauseite auf 1.8T
www.Golf3-20V.de

Ähnliche Themen

Hm,da muss ich ja glatt mal nachmessen was da für nen durchmesser drauf ist. Danke für den Tip wegen der Vorderachse.

Kann ich ne hinterachse von nem VR6/GTI mit stabi nehmen mit scheibenbremsen und die dann auf 4-Loch umbauen,sprich ne achse mit stabi besorgen aber ohne die bremsanlage und dann eben eine 4 Loch anlage hinklatschen?
Was für nen HBZ und BKV sollte ich für die bremse nehmen? Schau heut auch nochmal nach aber ich glaub es is nur ein 20er HBZ verbaut. Gibt ja dann die 22,2er und 23,81er (fahrzeug hat kein ABS). Welche ist besser geeignet/vorgeschrieben?

Hab da nen bekannten der mir das mit dem eintragen managed,das geht schon.

Die seite ist leider leer bzw zeigt nur fehler an bei mir 🙁

Das mit der Hinterachse ist kein Problem, es gibt beim Frontkratzer 2 verschiedene Bremssättel für hinten, die passen aber beide an die Achse...

Bremsscheiben gibts auch nur 2 Versionen, mit 4 Löchern oder eben mit 5 Löchern, das macht den Umbau leicht.

Ich würde ABS nachrüsten, ist bei dem Umbau dann auch kein so grosser Akt mehr, nimm das neuere Mark20 ABS, am besten komplett mit HBZ ausm Schlachtauto oder so...

der Habicht

Aha,das ist schonmal gut. Dann hab ich da nämlich schonmal was für die HA.

Naja fürs ABS brauch man ja das ganze zeug wie leitungen neu,ABS block,STG,kabelsalat,sensoren usw...weiß nicht ob ich da so die lust drauf hab. Ich selber fahr auch die GSI bremse im corsa ohne ABS. Find ich im winter persönlich besser. Wenn ich ne karre finde wo ichs ausbauen kann dann mach ich das.

ich fahre auch ohne ABS, und eingetagen wurde es mir auch so. beim HBZ nimmst nen 22er, da steht groß ne 22 drauf, kann man also ne verwechseln, im passat variant wurden die fast nur verbaut, weil die vorn schon die größere bremse haben, oder golf GT,GTI,VR6.

Okay,mal sehen was sich ergibt und ob der schrotti ABS zeug da hat.
Für welche motorvarianten war dann der 23,81er HBZ gedacht ohne ABS?
BKV müsste der 9'' sein oder? war glaub bei meinem corsa auch so...nen 22er HBZ und 9'' BKV.

Danke für die Tips zum umbau,helft mir sehr weiter.

Den 23,81er HBZ gabs nur mit ABS...

Normal ist der 9" BKV, es gab noch einen mit 10", aber auch nur mit ABS...

Info laut E*KA, aber ohne Gewähr.

der Habicht

Schat hier aber etwas anders aus:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Egal,der golf hat den 22er schon drin,wohl dann auch den 9'' BKV. Bleibt dann ach so drin. Allerdings hat der wagen die kleinen 239er scheiben drin,also nicht ganz einfach zu wechseln leider 🙁

Das heißt dann wohl auch die achsstummel wechseln.
Wie heißt das teil dann richtig und was kostet sowas neu? Kenn halt nur die bezeichnung achsschenkel...

Radlagergehäuse

Fürs Plusfahrwerk kostet einer neu 180€ bei VW, fürs normale 173€!!

der Habicht

Ah okay,danke schonmal.
Sind ja saftige preise 😉

Mal wieder ne frage:
Bei der bremse für die VA...ich will halt 4loch behalten,aber welche sättel darf ich da nehmen? sind die von nem G60 und nem VR6 gleich?

Konkret...: Funktioniert es die sättel vom VR6 zu benutzen und den achsschenkel dann quasi von einem der die 256er bremse mal montiert hatte? Nicht das da die aufnahmen anders sind wegen plusachse und 5loch.

Sodala,wieder mal was zu meinem Thema hier...

Der umbau auf 256er Bremse vorne und der Tausch der HA mit umbau auf scheibe hat alles ohne Probleme funktioniert,auch ein 23,81mm hbz wurde verbaut für mehr druck.

Meine freundin hat sich nun nach langem nachdenken entschieden dieses jahr nen motor einzubauen,da dieses jahr kein urlaub geplant werden kann.

Da der ABF zu selten und zu teuer ist,will sie nun einen VR6. Die mehrkosten nimmt sie in kauf,auch den mehrverbrauch usw. Die motoren gibt es ja wie sand am Meer.

Nur die frage ist was besser ist...einen mit ca 130tkm zu kaufen und da alles zu wechseln (ZKD,kette usw) oder einen mit etwa 70tkm zu nehmen und den ohne was zu machen einzubauen? Was würdet ihr machen? VA kommt dann die G60 bremse hin,bekomm ich günstig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen