Motorumbau / Welchen Motor / Mehr Leistung

VW Vento 1H

Hallo,

ich habe vor ein paar Monaten meinen Corsa auf 2.0 16V umgebaut und meine Freundin mal mit fahren lassen. Jetzt will sie in ihren Golf 3 auch evtl was besseres rein haben. Nur kenn ich mich bei den VW motoren nicht besonders aus,was da machbar ist von den Modellen und baujahren.
Sollte ab 150PS aufwärts haben,egal wieviel zylinder. In frage kämen wohl der GTI 2.0 16V und VR6 Motor,die ja serienmäßig verbaut wurden. Sollte wohl auch beim tüv kein Problem sein wegen eintragung. Aber könnte man auch motoren aus nem Golf 4 oder so einbauen? Dachte da z.B. an nen 1.8Turbo. Wie sieht es da mit wegfahrsperre usw aus ? Was muss alles geändert werden bzgl. bremse,Fahrwerk,benzinpumpe,Auspuff,kat usw?
Motorumbau selber sollte kein problem sein. Wollte nur wissen was verbaut werden kann/geändert werden muss/was möglich ist.

Basis: Golf 3 mit 1.8 / 66kW / 3 Türer / Vogtland federn 35mm / Gruppe A

Für infos wäre ich sehr dankbar.

Jason

Beste Antwort im Thema

@speedy

kann es sein, dass du keine ahnung vom golf 3 hast ?

was redest du von golf 2 motoren ?

es gibt keinen golf 2 gti mit 115ps und auch keinen mit 136ps

und nen 2er motor einzubauen ist der letzte quatsch... alleine schon wegen der abgasnorm, verbrauch u.s.w.

leistung durch nen sportluftfilter 😁 ?

ich muss lachen

@ jason

du weißt aber schon, dass bei dem umbau locker mal 4-5000€ weggehen oder ?

hier

2min die suche benutzt

http://www.motor-talk.de/.../...s-braucht-man-alles-genau-t491634.html
http://www.motor-talk.de/forum/tt-motor-in-golf-t478221.html

🙂

und das hier ist mickis linksammlung... die leg ich dir mal getrost ans herz wenn du neu hier im 3er forum bist... da sind alle wichtigen threads ausm golf 3 forum drin die hier mal behandelt worden sind....

kannste ja mal durchklicken

http://mickikrause.mi.funpic.de/Mickis%20Seite/Linksammlung.html

mfg

68 weitere Antworten
68 Antworten

Da die Steuerkette auf der Kupplungsseite liegt und wechseln somit bei eingebautem Motor deutlich schwieriger ist würde in einen gebrauchten Motor nehmen und den selber frischmachen (lassen), da weiss man was man hat...

Der Verkäufer bei ebay kann einem immer viel erzählen.

OT: Würde trotzdem nach nem 16V suchen 🙂

der Habicht

Ja ist schon ein Argument. Angeblich hat der Verkäufer einen Nachweis für die Teile usw. Neu machen sollte keine Probleme machen.
Frage zum Kettentrieb: da gibt es ja welchen mit 2 Ketten und mit einer Kette,wohl baujahr abhängig? Welcher ist besser?
Wie sieht es eigentlich aus mit dem Getriebe/Antriebswellen/Verzahnung am Radlagergehäuse/Nabe /Achsschenkel ?
Wie schon erwähnt will ich die 4Loch anbindung behalten wegen felgen. Ohne weiteres möglich?
Bei meinem Corsa hatte ich spezielle antriebswellen mit großer Verzahnung für getriebeseite und kleiner Verzahnung an Achschenkelseite,so konnte ich meine normalen Achsschenkel und Radlagergehäuse beibehalten. Aber wie sieht das beim Golf aus? Vorne ist ja nun die 256er innenbelüftete drin,kommt dann wohl die G60 drauf. Aber passt das mit der Verzahnung der Antriebswellen zusammen? Solle ich die kompletten Achsen mit zum umbau dazubekommen,wäre es dann einfacher/sinnvoller doch auf 5-Loch umzubauen?

Ich weiß,viele Fragen,evtl dumme Fragen...aber lieber zuviel gefragt und für blöd verkauft als dann blöd dastehen mit zerlegtem auto und nix geht mehr weiter 😉

PS: Meine Freundin will ja mehr PS haben als mein corsa hat (160),drum kommt der VR6 rein 😉

Und noch ne frage...wie sieht es mit der Abgasnorm aus? Der golf ist BJ 95 mit Euro 2 Abgasnorm.
Ich könnte nun an nen VR6 kommen von BJ 93. Abgasnorm weiß ich nicht,denk dann aber mal Euro 1. Ist das ein problem beim tüv,wenn ich nen KLR mit einbaue oder Minikat? Oder darf ich generell nur jüngere motoren einbauen? Ich hab beim corsa was im hinterkopf das man ab mitte 96 BJ mindestens Euro 2 erfüllen musste,was davor ist weiß ich leider nicht mehr.

mein autohändler verkauft grad einen golf3 vr6 mit 180000 runter bj 92 oder 93 für 2000 ungefähr siht noch gut aus für das alter nimm den bau alles um und gut...haufen gespart...

Ähnliche Themen

Ich hab einen mit 120tkm,alles in teilen aber mit kompletten achsen,motorenteilen usw für nicht mal 1000€.
Außerdem kab ich keinen platz hier für nen schlachtauto,und auch keine zeit dann das auto zu schlachten und dann wieder in teilen zu verscherbeln. Aber danke für den hinweis.

Mal eine frage...wenn der VR6 mit automatikgetriebe ist,ich aber schon wie gehabt schaltung fahren will,kann ich das getriebe umbauen auf schaltung oder ist es einfacher und günstiger ein normales VR6 getriebe zu kaufen und dranzumachen? muss da viel dann umgeändert werden? für eine schnelle antwort wär ich sehr dankbar.

Jason

Zitat:

Original geschrieben von Jason1982


Mal eine frage...wenn der VR6 mit automatikgetriebe ist,ich aber schon wie gehabt schaltung fahren will,kann ich das getriebe umbauen auf schaltung oder ist es einfacher und günstiger ein normales VR6 getriebe zu kaufen und dranzumachen? muss da viel dann umgeändert werden? für eine schnelle antwort wär ich sehr dankbar.

Jason

Hi !

Wenn du weiterhin schalten willst, mußt du dir auch einen Vr6 Motor besorgen, der vorher auch mit einem Schaltgetriebe verbaut war. Die Motoren mit AK-Getriebe haben u.a. eine komplett andere Drosselklappeneinheit wie die vom Schalter. Zumindest kenne ich es so vom alten Passat her, beim Golf wird es denk ich nicht anderst sein. 

Hm,das ist jetzt blöd. Hab auch noch rumgefragt und hab ne aussage von ein paar schraubern und ingeneuren die sagen das getriebe zu tauschen sei kein problem,man muss nur aufpassen das die auch den gleiche flansch haben,da es wohl da 2 verschiedene gibt wie auch verschiedene VR6 motoren. Denke das wird wohl unterschied 2.8 liter und der 2.9 liter sein.

Weiß vielleicht noch jemand was dazu?

So ich bins mal wieder....

Also es wurde nun ein 1997er VR6 2.8 gekauft mit etwa 130000km. War scheckheft gepflegt von nem rentner,steuerkette wure bei 110000km gemacht. Der motor wurde komplett mit vorder und hinterachse,kabelbaum,kat,getriebe,schaltkulisse,HBZ mit BKV,ABS-Steuerblock,Tacho usw abgeholt. Motor ist sehr sauber und gepflegt.

Es fehlt leider der Kabelbaum und das STG vom ABS. Was für ein ABS war da verbaut? Bauhjahrabhängig? ABS / EDS ? Auf was muss ich achten wenn ich die fehlenden sachen besorge?

Jason

Deine Antwort
Ähnliche Themen