Motorumbau von jp auf sb mit llk
Moin Hatte mit meinem Jp Motor leider nur Probleme und der hat jetzt auch den Geist auf gegeben! Hab mir einen SB Motor besorgt der recht gut ist! Hab das ding auch schon komplett drinhängen! Problem jetzt--> Kabelbaum! Denn! Auto=Alte ZE Motor= Neue ZE
Was muss ich beachten oder kann ich die zusätzlichen Ölfühler einfach in parallel zu den anderen legen! Und wie siehts aus mit den Steckern am sicherungskasten?? Kennt da jemand die Belegung??
Naja viel Spaß beim rätseln und vielen Dank im vorraus!
MAX
28 Antworten
Das letzte Mal habe ich nen Schaltpla gesehen, aber frag mich nicht genau wie der war. Ich meine wäre nen Öffnerrelais gewesen, über dieses Bekommt der Tempschalter spannung und schaltet somit die Pumpe, das relais wird über Zündung geschaltet, so das die Pumpe bei ner bestimmten Temp läuft, sobald der Motor ausgemacht wird.
MFG Sebastian
Aha naja jetzt bin ich schon ein stück schlauer! Aber ich weiss immer noch nicht wo diese zusatzwasserpumpe sitzt! Den Temp.sensor aufm turbo kenn ich! Ach ja und was ist mit dem Stecker der an soner Dose sitzt die ausdem Motorblock kommt! Unterdruck?? Oder sowas?
klingt logisch basti. werd ich denke ich so belegen.
haste ne Relaisnummer die das macht?
die zusatzwasserpumpe ist das ding das rechts vorne am Motor hochragt. 2pins ganz oben drauf.
welchen stecker meinst du? kannst du nen foto machen? nicht dass ich den vergessen habe.
woher kommst du, dann könnten wir vergleichen.
mit ner relais nr, kann ich leider nicht dienen, vielleicht haben die dafür auch das relais 53, mißbraucht, das macht ja nen Lüfternachlauf. Müsstes halt mal messen, ob du nen Tempschalter oder tempgeber im Turbo hängen hast. Schaltpläne habe ich leider keine.
MFG Sebastian
Ähnliche Themen
dafür muss er erstmal laufen. im mom hab ich weder wasser noch servoöl im system. werde morgen erstmal alles soweit zusammen bauen wie ich kann und dann kann ich weiter messen
was hast du bezahlt und wieviel hat der Bock runter?? Hast du nen kompletten schlachwagen genommen??
MFG Sebastian
ich hab 2 stück da. einen 210tkm nur den motor. dazu einen kompletten schlachtwagen mit 268tkm der 2 jahre gestanden hat.
hab den "jungen" motor genommen und ein 4T getriebe dran geschraubt.
gezahlt hab ich für alles etwa 500. werde aber hoffentlich durch verkauf der anderen teile des schlachtwagens etwa gegen null kommen.
für den umbau haben aber auch diverse andere teile die ich noch hatte herhalten müssen. servoteile usw.
ist eigentlich der servobehälter zwischen baterie und spritzwasserbehälter orginal an der stelle?
Beim SB schon
aber die pumpe könnt ihr getrost weglassen und euch lieber einen richtigen Ölkühler einbauen
die läuft nämlich erst ab 105 grad wasser temp und eben nur wenn motor aus
wenn der motor 105 grad hat hat das Öl mind 120 grad und das ist total gaga
also entweder/und 80 grad wasser thermostat rein und/oder Ölkühler (GTI G1 reicht auch schon)
mfg
So hab meinen motor jetzt auch am laufen! Hab auch einfach die alten Flansche genommen! Das ich da nicht eher drauf gekommen bin! Naja! Ähm? Wofür is das relais 53 zuständig? Hab das nämlich nicht auf meinem sicherungskasten! is das Pflicht? Muss morgen mal gucken welche Relais ich wo hab und werds dann mal reinschreiben! Vielleicht könnt ihr mir dann weiterhelfen!
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Den wasserflansch vorne kannst du erstmal umbauen
Ähmm ich will ja nichts sagen😉
Das mit dem relais 53 kannst du vergessen und das möglichst schnell, das bringt dir nichts.
MFG Sebastian
so meiner läuft, und das gut. aber ich bekomm das kreuzgelenk der servo nicht drauf. werd dann morgen endlich fahren können.
ansonnsten sieht alles gut aus.
mal ne andere frage, welche baterie größe fahrt ihr bei standard llk?
ich hab ne 72er die passt zwar, weiß aber nicht wieviel luft daran vorbei passt.
Biste sicher, das die Verzahnung passt?? Ich habe bei der scheiß servo auf geflucht bis das Kreuzgelenk endlich den passenden Platz gefunden hatte😉
Batt habe ich ne 74er drin, aber kein LLK.
MFG Sebastian
ne bin nicht sicher. leider fehlte an dem lenkgetriebe das ich hatte das kreuzgelenk. und das kreuzgelenk, das ich habe ist vom servowagen, aber anscheind nicht passend zu meinem. ich werd morgen mal den schrotti meines vertrauns belässtigen.
Gibt es 2 verschiedene feine verzahnungen?
juch fertig, dacht ich.
auto liefe super und sauber. 15 minuten gemässigt durch die gegend gefahren.
Dann dacht ich mir ma gib ihm ma bissel die Sporen. 1. Gang Vollgas. nach 50 cm fahrt macht es klönk und kein vortrieb mehr.
Aussengelenk rechts abgescheert 🙁