Motorumbau
hallo.
und zwar habe ich einen Seat Toledo 1L mit einem 2 Liter Motor drinne. Da der motor noch so gut geht und die karosse aber durchgefault ist möchte ich den seat motor in einen Polo 86c steilheck einbauen. bei dem polo handelt es sich um einen 1 Liter Motor mit 45 PS.
mir ist bekannt das ich den hilfsrahmen von salmann brauch. aber meine fragen sind :
wie ist das mit der Spritversorgung ?
von welchem fahrzeug brauche ich die achsen und bremsen ?
der Seat hat hydraulische kupplung und polo halt nicht,wie mach ich das ?
mehr fällt mir gerade nicht ein aber wer ahnung hat oder schonmal so einen umbau gemacht hat könnte ja mal was erzählen 🙂
bin für jeden tip und rat dankbar.....
gruß schacki
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HG40
ich finde das Vorurteil dass der G-Lader anfällig ist gut, werden die Motoren wenigstens von Leuten gefahren die ihn zu schätzen wissen
Ja so kann man das auch sehen 😁
Dem kann ich nur zustimmen. Gibt leider genug Idioten, die nen G
fahren und ihn gnadenlos treten. Hinterher ist er kaputt, und dann
ist das Gejammer gross.
So bleibt der G in Händen, die ihn zu schätzen wissen.
Zitat:
Original geschrieben von HG40
ich finde das Vorurteil dass der G-Lader anfällig ist gut, werden die Motoren wenigstens von Leuten gefahren die ihn zu schätzen wissen und die genau wissen dass ein G Lader nicht anfällig ist. Vorausgesetzt natürlich man beachtet ein paar Punkte.
hmm bloß nen guten g40 zu finden ist doch bestimmt relativ schwer oder ? weil die meisten sind ja schon umgebaut und von irgendwelchen jungendlichen gefahren worden....da isses schwer noch ne gute basis zu finden.
zurzeit geht es doch noch man findet auch originale usw aber billiger werden die nicht
Ähnliche Themen
Man muss ich da schon ein bisschn Zeit lassen und nicht den erstbesten nehmen.
Bisscehn Ahnung von der Materie sollte man auch haben, speziell, was
G-Lader betrifft. Aber wenn man sich auf der g-laderseite und allgemein so schlau macht, dann bekommt man Ahnung davon, so war es zumindest bei mir.
Bevor ich mir einen G40-Schlachtpolo gekauft habe, hab ich gut zwei Jahre intensiv gelesen und mich sozusagen weitergebildet.
Und hatte auch deshalb nen guten Kauf gemacht, den ich nicht bereut habe.
Zitat:
Original geschrieben von Schacki1990
hmm bloß nen guten g40 zu finden ist doch bestimmt relativ schwer oder ? weil die meisten sind ja schon umgebaut und von irgendwelchen jungendlichen gefahren worden....da isses schwer noch ne gute basis zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Und hatte auch deshalb nen guten Kauf gemacht, den ich nicht bereut habe.
so ist es zwischen den plan nen G zu kaufen und den kauftag liegt bei mir ca ein jahr
die G40 bei mobile autoscout etc. sind zu 90% irgendwelche verbastelten heizkarren, wo man sehr genau hinsehen muss ,Stichwort gerissener Querträger an den Getriebehaltern, wobei ich sagen möchte das dieses Problem bei nahezu jedem G40 auftritt, da die Karosse halt mir der Leitung überfordert ist.
Dann sind meist auch die Lader nicht mehr wirklich in einem tollen Zustand. Jemand der vorher ein 45 oder 75Ps Polo wird den Leistungsunterschied zwischen einem defekten Lader und einem intakten kaum merken. Selbst mit mit ausgebrochenen Dichtleistenführungen geht ein G40 meist noch besser als ein 75ps polo.
Wenn man sich ein G40 kaufe möchte sollte man jemanden mitnehmen der sich mit den Dingern auch gut auskennt. Sonst lässt man sich sehr leicht von den Fahrleistungen eines G40 bei einer Probefahrt blenden....
Die restlichen 10% sind meist im original Zustand und aus Liebhaberhand, dementsprechend ist auch der Preis(2000€ aufwärts).
Zitat:
Original geschrieben von HG40
. Selbst mit mit ausgebrochenen Dichtleistenführungen geht ein G40 meist noch besser als ein 75ps polo.Die restlichen 10% sind meist im original Zustand und aus Liebhaberhand, dementsprechend ist auch der Preis(2000€ aufwärts).
woran das bloß liegt😁
2000 ist ne gute zahl aber ist klar nachfrage bestimmt den preis ....
... gut da mein süßer blliger war und den geb ich nie wieder her *love*
Und wenn man niemanden kennt der sich wirklich mit G Motoren auskennt? Worauf kann man achten?
Hab auch mal gehört dass manche Firmen ne Laderüberhohlung für (ab) 350€ anbieten... kann man Pech haben, dass ein Lader der zwar noch läuft, nicht mehr zu retten ist?
naja gibt einige Punkte auf die man achten sollte, nur sieht man die meisten Sachen nicht von aussen wenn man davor steht.
Wenn ich mir z.B. nochmal ein g40 kaufen müsste,würde ich z.B. den Schlauch vom Lader zum LLK abbauen und gucken ob irgendwelche Teile im Splittersieb hängen(Dichtleistenstücke, kleine Reste von einer Dichtleistennut etc.), außerdem kann man so sehen ob Öl im Ladeluftkühler steht.
Dann würde ich mich unters Auto legen und gucken ob irgendwo die Karosse an den Getriebehaltern gerissen ist. Dann guck ich mir die Reifen an ist der Profilunterschied zwischen Vorne und hinten zu groß,weiss ich dass die Karre nur Feuer bekommen hat(wenn die Reifen neuwertig waren). Ist zwar nicht schwer die Räder auch noch im 3 oder 4. drehen zu lassen, aber wenn man sinnig fährt passiert das nicht.
Und halt noch so paar Kleinigkeiten
Zitat:
Hab auch mal gehört dass manche Firmen ne Laderüberhohlung für (ab) 350€ anbieten... kann man Pech haben, dass ein Lader der zwar noch läuft, nicht mehr zu retten ist?
Normalerweise werden bei einer Überholung nur paar Verschleissteile erneuert, also Dichtleisten,Wellendichtringe und die Lager.
Wenn der Lader ein mechanischen Schaden hat( Dichtleistennut weggebrochen z.B) ist da meist nicht mehr viel zu machen. Einige Firmen stiften die Nuten zwar,aber davon halt ich nix. Gibt wohl auch die Möglichkeit, die Nuten durch Auftragsschweissen zu reparieren, aber das kostet ne Menge Kohle.
Und wie gesagt selbst wenn man so eine Nut weggebrochen ist(sagen wir mal auf 2-3 cm), macht der Lader noch Druck,aber halt nicht mehr soviel wie er sollte und jemand der vorher noch nie ein g40 gefahren hat würde das nicht bemerken.
Hab noch ein Lader liegen bei dem ein Stück von der Nut weg, kann ja mal Bilder bei Gelegenheit machen.
na ich mag die brummigen kaffemühlen auch 🙂
aber anfällig sind sie eben leider doch und wie ich finde für den alltag leider nicht so das ware(wenn man was dran gemacht hat)....warm fahren,kalt fahren nicht so lange vollgas auf der autobahn...und und ...
klar behutsam sollte man sie behandeln und ich denke das die teile bei euch in guten händen sind🙂
und wen man bedenkt das man sie alle zwei jahre zerlegt und dann neu dichtet und lagert...ist halt irgendwie schade,naja wenigstens gibts g-lader jetzt schon für einen akzeptablen preis...glaub für 600€ im tausch hab ich letztens gesehen
Zitat:
Original geschrieben von RB77
...glaub für 600€ im tausch hab ich letztens gesehen
oder für 700 neulader
um mal wieder zu meinem umbau zu kommen .... xD
wo würde denn der 2 Liter motor noch so reinpassen? golf 1 oder 2 ?
hab schon mal nen schönen weißen 1er golf gesehen mit nem 2 liter drinne,aber macht wohl auch viel arbeit oder ????
oder in einen 1er caddy aber die sind ja auch rar geworden
Zitat:
Original geschrieben von Schacki1990
um mal wieder zu meinem umbau zu kommen .... xD
wo würde denn der 2 Liter motor noch so reinpassen? golf 1 oder 2 ?
hab schon mal nen schönen weißen 1er golf gesehen mit nem 2 liter drinne,aber macht wohl auch viel arbeit oder ????
oder in einen 1er caddy aber die sind ja auch rar geworden
das musst im golf teil fragen 😁
hallo leute das ist nur ein 2e motor...nicht mal ein 16v🙂
der ging noch nicht mal im 3er golf gti gescheit😁😁😁 warum die ganze aufregung das ding würd ich nirgends verbauen🙂