1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Motorumbau nach Motorschaden Caddy 2K 1,9 TDi BSU auf BJB / BKC Motor

Motorumbau nach Motorschaden Caddy 2K 1,9 TDi BSU auf BJB / BKC Motor

VW

Moin Moin,

ende vergangener Woche hat sich der Motor meines Caddy´s verabschiedet.
Es ist ein 1,9TDI 75PS BSU Motor mit DPF.
Jetzt hat mich ein Bekannter auf eine Idee gebracht den Motor gegen ein 1,9TDI BJB / BKC (105PS) zu tauschen.
Software seitig wird der Motor nicht die volle Leistung haben, das ist mir soweit klar.
Was mich aber im allgemeinen Interessiert, ist so ein Umbau ohne weiteres möglich?? Sprich würde der Motor anspringen und auch laufen ohne dass das Steuergerät umprogrammiert werden müsste??
Oder würde ein umbau des Steuergerätes im Notfall volle abhilfe schaffen?

Alle Anbauteile würde ich um Systemfehler auszuschließen vollständig vom aktuellen Motor übernehmen (Einspritzung, Sensorik, Turbolader, DPF usw)

Ich bin grundsätzlich sehr erfahren was Motorumbauten angeht, habe auch schon diverse Motoren umgebaut und schon wirklich Verrückte umbauten hinter mir. Mein Spezialbereich sind aber BMW Motoren und hab mir VW (bis auf mein Caddy) eigentlich nichts zutun.

Für eine hilfreiche und konkrete Aussage wäre ich sehr dankbar!
Selbstverständlich halte ich alle hier auf dem laufen wie der Umbau ausgeht und ob´s tatsächlich fehlerfrei funktioniert.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MichaelKarrer schrieb am 15. Januar 2016 um 12:55:52 Uhr:


In Einigen Beiträgen kann ich keinen technische Sachverstand entdecken,

Hmm.....Sachverstand?

Ich kann in deinen Beiträgen keine Freundlichkeit gegenüber anderen entdecken.

Dazu gehört im Übrigen auch, wenn man schon um Hilfe in einem "Hobbyexperten"-Forum sucht und bittet, auch eine entsprechende Erfolgsmeldung zurückzugeben. Kann ich in deinen Beiträgen ebenso wenig entdecken.

http://www.motor-talk.de/.../...po-2002-gesucht-bild-t4844709.html?...

So genug der Entdeckertouren und btt.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Es gibt sicher Foren, die Mitgliedern des Kfz- Handwerk vorbehalten sind. Ich würde freundlich darum bitten, sich dorthin zu wenden.
Das Forum hier ist - zum Glück - ein für jeden zugängliches Forum, egal ob Laie oder Spezialist.
Wenn man damit nicht klarkommt - bitte die richtige Konsequenz ziehen.

Im übrigen sind die Post hier m.M.n. erstaunlich Sachbezogen und doch ziemlich fundiert.
Nicht jeder Spezialist gibt sich hier auch sofort als solcher zu erkennen...

Just my 0,02€
Tabaluga27

Zitat:

@MichaelKarrer schrieb am 15. Januar 2016 um 12:55:52 Uhr:


In Einigen Beiträgen kann ich keinen technische Sachverstand entdecken,

Hmm.....Sachverstand?

Ich kann in deinen Beiträgen keine Freundlichkeit gegenüber anderen entdecken.

Dazu gehört im Übrigen auch, wenn man schon um Hilfe in einem "Hobbyexperten"-Forum sucht und bittet, auch eine entsprechende Erfolgsmeldung zurückzugeben. Kann ich in deinen Beiträgen ebenso wenig entdecken.

http://www.motor-talk.de/.../...po-2002-gesucht-bild-t4844709.html?...

So genug der Entdeckertouren und btt.

Hallo zusammen,

sehr interessant. Auf der Suche nach ob mein BSU einen neuen BLS verträgt fand ich den Beitrag.
Meiner hat nach ca. 353.000 den Geist aufgegeben. Erste Diagnose (ohne zu öffnen) durch meinen Mechaniker ist, kaputtes Auslassventil auf einem Zylinder.

Er läuft sogar noch, aber halt nur mit ca. 50% Leistung bei höherem Verbrauch.

Die Frage ist, Zylinderkopf oder Motor tauschen.

Ein BLS und ein BKC stehen zur Auswahl, beide haben aber 75KW/105PS während der jetztige BSU 55KW/75PS hat.
(Quelle: https://www.car-bock.de/Motorkennbuchstaben-AUDI-VW )

Ich vernehme, dass dies Probleme gibt.
Wo? Bzw. warum?

Bin um etwaige Hinweise sehr dankbar.

Viele Grüße
Thomas

Greif zum BLS, das passt sicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen