Motorumbau M20 2l zu 2.5l

BMW 3er E21

auf der suche nach gutem Rat

mir ist vor nicht allzulanger Zeit mein 2l M20 aggregat hops gegangen daher hab ich mich gleich nach eine 2,5 er maschiene umgesehen...
kurz noch die teile geprüft was brache ich was ist bei und so weiter...
die ganze ausbau Aktion ohne Hebebühne hat nur 3 stunden gedauert da war ich noch optimistisch
der einbau war etwas schwieriger da waren es schon 7 stunden
alles angeschlossen und befüllt und dann..... NIX 🙁
zur info
ich habe ersetzt:
Motor komplett mit getriebe und kühler
den Motorkabelbaum mit Steuergerät
das problem..
Der anlasser läuft einwandfrei aber die pumpe arbeitet nicht -->relais geprüft sind in ordnung pumpe gebrückt geht ebendfalls
dann kommt kein zündfunke --> kerzen zündverteiler und Zündspüle sind aber einwandfrei Sicherungen und co wurde ebendfalls geprüft

hat jemand vieleicht ne ahnung ob die Pinbelegungen anders sind oder eine andere idee warum die fehler auftreten können ?

20 Antworten

schon mal ans Steuergerät gedacht, dass es vielleicht hin ist? Hatte bei mir das gleiche Problem, habe Steuergerät getauscht, danach liefs

kabelkram

so ich hab mal wieder etwas zeitgefunden fragen zu stellen bzw antworten zu geben

wegen den nummern
die nummern der steuergeräte sin 702 (endnummer)002 und irgendwas mit748 die nummer sind sehrschlecht zu lesen aber über den tester hab ich mitbekommen das alle mit der basic ver 1.1 laufen also die richtige variante alt wie auch neu

wegen der zündspuhle die ist beim 2,0 wie auch beim 2,5 er identisch ( gibt nur eine teilnummer) bei allen m 20 baujahren

konnte jetz sogar noch ein paar e30 m20 schaltpläne ergattern bzw sagen wir besser 5 ordner voll mal sehn ob ichdamit weiter komme

wenn ich wirres zeug schreibe sorry bin noch etwas trunken ;p

So der Wagen läuft wieder...

er läuft wieder ...

es mussten einige kabel zusätzlich für den Motorkabelbaum gezogen werden dabei 3 plus und 2 masse leitungen

das mit dem Zündfunken war soweit plausiebel als ich mit dem Elektriker meines vertrauens feststellen konnte das zwar ein singnal ausgegeben wurde aber beim Steuergerät schluss war... da fehlt Strom ;P

das einzige was no´ch gemacht werden muss ist das Drehzahl singnal das fehlt noch sowie eine passen de lamdasonde ( benötigt wird einer mit kleinem kabelkopf ) aber ansonsten ist es nach langer abstinens ein schönes gefühl 🙂)

ach ja falls ihr in nächster zeit einen Motorumbau oder ähnlich aufwendige sachen starten wollt macht es wirklich erst wenn es richtig warm und vor allen trocken ist vorzugweise Garage beheitzt und gut beleuchtet... denn sowas niewieder im Winter auf der Straße ( das sag ich mir jedesmal )

Glückwunsch 🙂 war ja ne recht schwierige geburt 🙂 aber wie sagt man so schön , in der ruhe liegt die kraft 🙂 hehe und das mit dem winter kommt mir irgendwie bekannt vor 🙂

Ähnliche Themen

Re: So der Wagen läuft wieder...

Zitat:

Original geschrieben von Blechprügler


ach ja falls ihr in nächster zeit einen Motorumbau oder ähnlich aufwendige sachen starten wollt macht es wirklich erst wenn es richtig warm und vor allen trocken ist vorzugweise Garage beheitzt und gut beleuchtet... denn sowas niewieder im Winter auf der Straße ( das sag ich mir jedesmal )

Ihr habt den Umbau aufer Strasse vollzogen😰

ja echte Straßen arbeit ;P auf gut deutsch ohne dach und windschutz da die "garage" nur so groß war das ein polo reinpasste zum arbeiten im und unterm auto absolut ungeeignet.

so heute hab ich noch das diff ausgetauscht und ne scheinwerferhöhenverstellung installiert ( mal am helligten tage ) und gleich mal ein test gestartet also der tacho zeigt es nicht mehr an 🙂

einzige was mich immer noch stört ist die verbrauchsanzeige und der Drehzahlmesser da bin ich noch nicht hintergestiegen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen