Motorumbau in B4
Hallo,
ich wollte meinen audi gerne für den nürburgring fertig machen. Ich fahre mit meinen Kollegen kleine rennen auf dem ring. Wir fahren alle einen Audi 80 B4 2.0l mit 90 Ps. Jetzt will ich gerne mehr Leistung als die anderen haben =). Ich bracuhe mehr Ps und eine schnellere Beschleunigung.
Daher wollte ich mir gerne einen anderen Motor einbauen egal von welchem Audi haubtsache er ist passgenau zu meinen B4. Tüv usw ist egal
Es gibt aber eingie Sachen die bleiben müssen:
4 Zylinder
Benzin
Schaltgetriebe
Turbo oder nicht ist egal
Hubraum ist egal hauptsache 4 Zylinder
Man könnte doch vielleicht einen Turbo verbauen oder eine Maschine mit einem Standarttrubo
Kennst ihr da möglichkeiten
17 Antworten
Wenn du Ahnung von Motorumbauten hast dann wäre ein 1.8 Turbo interessant...
Zitat:
Original geschrieben von Audi90Cruiser
Wenn du Ahnung von Motorumbauten hast dann wäre ein 1.8 Turbo interessant...
habe ich auch schon drüber nachgedacht da gibs ein paar motoren hauptsache schneller als der langsame 2l motor mit 90 ps
Sind denn schonwieder Ferien?
PS: Gib mal Motorumbau in die Suche ein..da gibts genug. Andere Varianten wären auch "Ferien" "Turbo" oder "Turboumbau"
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Andere Varianten wären auch "Ferien"
Der ist gut 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audi90Cruiser
Der ist gut 😁Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Andere Varianten wären auch "Ferien"
klasse...
wenn Mann einen Motorumbau plan, geht man davon aus das Mann auch Ahnung hat!
Hallo, mach so wie ich hau einen ABK motor rein 115ps mach den zylinderkopf (bearbeiten planen polieren)Fächerkrümmer ,sportkat 100 zeller,Auspuff supersport,Schrick 272er Nocke (da brauchste auch keinen neuen Ventilfedern für), K&N ,chiptuning rein. da kommste auf ca 150 ps.
Sollteste dann noch abdrehn so wie ich lol pflanze deinem liebling nen kompressor rein vom mercedes 180 oder 200er. Dann bekommste nach zarter abstimmung 200 pferdchen!
Letzteres werde ich nächstes jahr in angriff nehmen smile!
moin,
von dem motoren zusammenschustern halte ich net viel !
am besten nimmt er den 1.8 T, stopft den in den B4 am besten mit dem kabelbaum einer der 1. A3 Oder golf 4 1.8T, da müssen net mal die stecker angepasst werden und er macht noch was an dem motor und stopft da evtl noch nen etwas gößeren lader drauf.
Das ist auf jedem fall besser wie so nen zusammengewürfelter motor...
und vor allem wenn an dem 1.8er mal was in die fritten geht, läppi dran, auslesen reparieren und net wie be nem zusammengewürfelten motor fehler suchen bis der arzt kommt...
Das ist meine feste meinungund danach habe ich bis jetzt gebaut und bin eigentlich immer auf der sicheren seite gewesen...
MFG Marko
Hi Jungs,
sry dass ich das Thema nochmal hoch hole. Wo finde ich denn Infos, welche Motoren auf der Kupplungsseite gleiche Lochbilder haben und damit alle an die gleichen Getriebe passen. Ich kenn mich da leider nur beim VW T4 aus. Beim T4 ist es z.B. so, dass die kleinen Diesel das gleiche Lochbild haben, wie die Benziner. Ist das beim B4 auch der Fall?
Danke
Chris
alle 4Zylinder passen, sowie der 1.8T ausn A4B5 müssten passen,und warscheinlich auch die 4Zylinder aus den A4B5
D.h. die 4Zylinder Benziner haben den gleichen Flansch wie die 1,9er Diesel (AAZ, 1Z, AFN) ?! Wie stehts um die 5Zylinder(NG, 7A) und den 2,6 und 2,8Liter 6Zylinder? Haben die einen anderen Flansch?
Schon mal herzlichsten Dank!
5&6Zylinder dürften nicht ans getriebe passen
Beim B4 ist es egal, welchen Motor Du mit welchem Getriebe verschraubst, vom Lochbild her passen untereinander alle miteinander zusammen.
Egal ob ein 4-Zyl. Getriebe an einen V6-Motor soll usw.....
Sogar der V8 (ABH) passt z.B. an ein 5-Zyl. Getriebe (ASZ).
Teilweise passen auch Getriebe vom A4 B5 bzw. A6 C4.
Unterschiede zwischen 4 und 5-Zylinder gab es nur beim AUDI Typ 81/85 bzw. Typ 44.
Zitat:
Original geschrieben von aggregat5
Beim B4 ist es egal, welchen Motor Du mit welchem Getriebe verschraubst, vom Lochbild her passen untereinander alle miteinander zusammen.
Egal ob ein 4-Zyl. Getriebe an einen V6-Motor soll usw.....
Sogar der V8 (ABH) passt z.B. an ein 5-Zyl. Getriebe (ASZ).
Teilweise passen auch Getriebe vom A4 B5 bzw. A6 C4.
Unterschiede zwischen 4 und 5-Zylinder gab es nur beim AUDI Typ 81/85 bzw. Typ 44.
sicher?
ich bin mir sicher, das ich schon in anderen Threads gelesen hab, das 4Zylindermotor und 5Zylindergetriebe nicht kompatibel sind, sonst hätten doch auch schon sicherlich mehr leute ein 6gang-getriebe an ihren v6 gebaut...oder nicht?
Na und warum soll z.B. ein ARX-Getriebe (6-Gang am 5-Zyl. TDI) nicht an einen 1Z-Motorblock (4-Zyl. TDI) passen ?
Was haben denn die Autoren der von Dir gelesenen Beiträge dazu geschrieben ?
Bitte bedenke, wir reden vom Lochbild des Getriebe- bzw. Motorenflansches und nicht von Dingen wie z.B. Schaltgestänge, Antriebswellenflansche, Baulängen usw.....
Der aufmerksame Beobachter wird sicher feststellen, daß einige Bohrungen am Getriebeflansch scheinbar überflüssig sind; nun warum ist das so ?
Vergleiche einfach mal, für welche Motoren sich das Getriebegehäuse mit der Teilenummer 012 301 103 K verwenden lässt.
Es wurde z.B. als CCF am 4-Zyl. (ABK), als AXG am 5-Zyl. (NG) und als CDX am 6-Zyl. (AAH) verbaut.