Motorumbau, den 4,4 er Block in den 535 reinpflanzen

BMW 5er E39

Hallo an alle Jungs und Mädels hier.

Ich habe folgendes Problem:
Bei meinem 535 habe ich jetzt neuerdings Kühlwasser im Öl, naja wie mans dreht, da kommt ne Menge Arbeit auf mich zu.

So meine Überlegung ist jetzt, ich kauf mir den 4,4er Block aus nem e39 540 oder nem e38 740 und pflanz den darein, denn wenn ich mir schon die Arbeit mache, dann sollte es sich wenigstens lohnen danach ;-)

Der Block ist ja im Prinzip identisch, aber worauf muss ich dabei achten ? Steuergerät müßte ja auch getauscht werden, der Anlasser ist zB identisch, welche Teile müßte ich noch tauschen ? Hatte grade vorher die Kupplung erneuert, kann ich die samt Getriebe übernehmen, halten die das Mehrdrehmoment aus ?

Werkezug, Platz und helfende Hände habe ich zur Verfügung :-)

Und Wagen verkaufen und n neuen kaufen ist nicht drin für mich, also wir gehen davon aus, das ich einen 4,4er Block rumliegen habe und mein Auto und das getauscht werden soll. Meiner hat Herstellungsdatum 7/96.

Gruß Daniel

21 Antworten

also ich hatte schon diverse beuträge im gelesen, die an den 535 ein 6 gang ransetzen wollten ( ich unter anderem ) also wird es umgekehrt mechanisch wohl auch passen, meine frage ist ja nun ob das auch heil bleibt alles, wenn das alles anders übersetzt ist, dann ist das nicht so wild.

Das Hinterachsgetriebe muss auch nicht dasselbe sein, es muss nur funktionieren ;-)

Am besten wäre es ja, sich einen verunfallten kompletten 540 zu beschaffen, der hat alles dran, was man braucht. Es ist auch fraglich, ob man einen 4,4, den es ja meist mit Automatik gibt, so ohne weiteres auf Schaltung umbauen kann. Passt die Schwungscheibe an die Kurbelwelle? Wie sieht das mit Unwucht aus? Wenn das nicht geht, finde erst mal einen 540- Motor für Schaltung.

Aufwand und Kosten (Motor, Elektronik, evtl. Antriebsstrang) sind meiner Ansicht nach zu groß, nimm ggf. den 535 Motor raus und wechsel alle Dichtungen.

Die Schwungscheibe der beiden Motoren ist wie ich GLAUBE identisch, aber vielleicht weiß das ja jemand genau ?

Klar ein Motor kostet ne Menge, aber meinen Antriebsstrang kann ich behalten, und wenn ich den alten raus nehme und verkaufe, bekomm ich da ja auch noch Geld wieder. Besonders wenn ich ihn draußen habe und die Dichtung dann neu mache.

Die Idee mit dem kompletten Unfaller finde ich auch gut, sonst irgendwelche Beachtungen ? Die Bremsanlage muss ja auch den 535 von 250 Km/h bei gleichem Gewicht auf 0 bremsen können, die kann ich wohl so belassen ?

Gruß Daniel

Zitat:

Original geschrieben von StefansCLK


Ähm nur zur Info der 35 IST ein V8 mit weniger Hub dennoch annähernd identisch.
Ich denke es ist möglich! Das Getriebe und Kupplung passen. Auch das Lenkgetriebe ist identisch sowie die Nebenaggregate. Auch der Auspuff ist gleich. Das Steuergerät muss übernommen werden und die HA kann eine andere Übersetzung haben. Grundmodul muss evtl. getauscht werden bzw. es muss SW Anpassung auf 540 gemacht werden. Ich denke jedoch das es mech. keine größeren Probs gibt.
Mach es einfach und habe spaß dran.

Hallo,

soweit ich weis hat der 540i motor ein 6-ganggetriebe oder?

Ähnliche Themen

Ja der 540 hat ein 6 Gang Getriebe als Schalter, aber das 5 Gang passt auch daran, da die Schraubungen usw. identisch sind. Wenn ich das Getriebe wechsel muss ich allerdings auch ne andere Kardanwelle nehmen, da das 6 Gang Getriebe länger ist.

http://cgi.ebay.de/...egoryZ61279QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Da könnte ich Steuergerät und Kabelbaum mitbekommen.

Kann es Unwuchten mit meiner Schwungscheibe an der anderen Kurbelwelle geben ? Ist das Wahrscheinlich oder Unwahrscheinlich ?

Gruß Daniel

Würde sagen, dass das mit der Schwungscheibe eher unwahrscheinlich ist. Schliesslich kann ja auch mal der Fall eintreten, dass jemand eine Kupplung so sehr zerstört, dass die Schwungescheibe auch mit erneuert werden muss und dann ist es nicht praxisgerecht, dass die erst auf die Kurbelwelle gewuchtet werden muss. Meines Erachtens sind diese Teile alle seperat gewuchtet und es sollte keine Probleme bei einem Tausch geben...

MfG

Thomas

Ja, mag sein mit der Schwungscheibe. Ich weiß nur von DB, dass dort früher immer die KW mit der Schwungscheibe, bzw. Drehmomentwandler zusammen gewuchtet wurden- und seit wann fragen Ingenieure, was praxisgerecht ist oder nicht.

Da hilft nur fragen bei einem Motoreninstandsetzer oder BMW selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen