Motorumbau B3: Welchen Motor könnt ihr mir empfehlen?

Audi 80 B3/89

Hallo Audifahrer,

hab nen Audi 80 B3 1.8 (BJ 91)
für den Anfang haben die 90 PS gereicht,
jetzt hätt ich aber gerne etwas mehr Leistung.
Nun zu meiner Frage: welchen Motor könnt ihr mir empfehlen.
Es kommt mir nicht darauf an den größtmöglichen Motor zu verbauen,
sondern mehr darum, das die Preisleistung stimmt :P
also der zukünftige Motor sollte schon mehr PS haben,
aber der Einbau sollte im nicht zuu kompliziert und vor allem nicht zu teuer sein
es ist mir schon klar das Motorumbauten aufwendig sind und auch Probleme mit
sich bringen können, aber es gibt doch sicher Varianten die halbwegs erträglich sind
hoffen ihr versteht mich 🙂

jetz schon mal Danke für eure Tipps

mfg

21 Antworten

was is denn fürn motor drin ?

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


was is denn fürn motor drin ?

Denke es ist ein 1.8S MKP PM... aber warten wir was er schreibt!

lg

könnt auch nen JN sein & da findet man in der suche einiges ?!

ansonsten is fürn PM vielleicht auch das interessant ?!
http://www.motor-talk.de/.../...nem-rp-ziel-voll-erreicht-t901450.html

also momentan ist der 1.8er (90PS) mit Vergaßer drin
(Motorkennbuchstaben PM)

Ähnliche Themen

wenn du was mit preis listung willst anderes auto kaufen alles andere wird dich teurer kommen. da man meistens nicht nur motor tauschen musss sondern zünd abgas anlage bremsen stuergerät................................... sprich mehr als dein jetztiges auto verkaufen und 500€ drauf legen und dir eines mit mehr ps kaufen

macht zum beispiel auch dann sinn,wenn man nen 20jahre alten 80er verkauft,der dasteht wien neuer & sich dann ein stärkeres modell kauft,im normalen gebrauchszustand !

vielleicht hat man glück & der neue is schon halber zusammen gerostet,hat man auch gleich nen optimum am leistungsgewicht 🙄

sinnvoll wäre aber vielleicht auch nen teilespender,von dem du bis auf verschleissteile(z.b.bremsen) alles 1:1 übernehmen könntest,z.b. nen 1.9E oder 2.0E 😉

joa lass ich mri mal durch den Kopf gehn,
tatsache ist das mir der kleine 80 ziehmlich
ans Herz gewachsen ist 😉

was wurde an dem Golf (Link von emil) alles verändert?
also mit ca. 110PS wär ich schon mal zufrieden

selber lesen macht schlau 😉

der RP von VW is aber auch zufälligerweise nen 1.8er mit monojettronic !

willst du dein Motor wechseln oder nur Leistungssteigern? 

hängt davon ab was sich mehr lohnt,
wäre für beide Varianten offen.

also Vergaser auf einspritzer umbauen , muss da net sogar Tank ändern ? , wie läuft des mit demm Vergaser an sprit förderung hat der überhaupt ne Pumpe .

Also umbau is komplizierter als man denkt , ich baue zurzeit nen Golf 1 Cabrio um von vergaser auf einspritzer MKB: Ex > > > > JH
also mehr Arbeit geworden als ich dachte, am meisten machte die Elektrick Arbeit

Is ja schliesslich kein BMW denn man einfach umstöpzeln kann.

Zitat:

Original geschrieben von quattro_berny


also Vergaser auf einspritzer umbauen , muss da net sogar Tank ändern ? , wie läuft des mit demm Vergaser an sprit förderung hat der überhaupt ne Pumpe .

nur wenns kein fallstromvergaser wäre,hab aber noch nie nen 80er gesehen,wo der tank übern vergaser sässe & unter den lüftungsdüsen nen benzinhahn 😉

Zumal der PM auch keinen Vergaser hat! 😉

Wie ist denn der Zustand von deinem Audilein? Steht er wirklich da wie neu, oder eher guter Durchschnitt für sein Alter?

In dem Falle ist es wirklich einfacher, einen anderen zu kaufen.
Bei Vergaser-Modellen kommt erschwerend hinzu, dass du üblicherweise eine mechanische Kraftstoffpumpe vorne am Motorblock montiert hast. Du müsstest also auch die Kraftstoffanlage ändern -ob du sogar den Tank wegen der dann benötigten dort eingebauten elektrischen Kraftstoffpumpe wechseln müsstest weiß ich nicht genau, aber ich gehe mal davon aus. Die Aufrüstung wäre alles in allem schon recht aufwändig.

Umbauten am bestehenden Motor mit scharfer Nockenwelle kämen dich wahrscheinlich unwirtschaftlich teuer, zumal dann der Benzinverbrauch gemessen am Leistungszuwachs unrentabel stark ansteigt.
Die Vergasermodelle waren damals schon technisch überholt und waren nur ne günstige Übergangslösung -und hatten nur geringfügig mehr Drehmoment als die Einspritzermodelle mit 90PS (10Nm mehr).

Ich würde dir sehr dazu raten, beispielsweise einen gut erhaltenen 2,0 16V (136PS) zu erwerben, wenn es dir leistungsmäßig reicht, dann eben einen 1,9E mit -ich glaub 113PS. Die Fahrzeuge sind insgesamt alle sehr robust und wartungsfreundlich, und die Ersatz- und Verschleißteilesituation ist da durchaus auch gut, sprich ein Bremsenwechsel wird dich auch beim 16V nicht arm machen.

Der Aufwand und Umfang der Änderungen...
-Kraftstoffanlage
-Elektronik
-u.U. Aufrüstung der Bremsanlage (Scheibenbremsen an der HA, bel. Scheiben vorn)
-Eintragungskosten
...dürfte den daraus resultierenden Nutzen deutlich übersteigen. -So interessant auch der Umbau sein würde, und so sehr ich es verstehen kann -ich fahre meinen NE-Motor 1,8S B3 schon 8 Jahre ....ich weiß genau was du meinst 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen