Motorumbau auf 55 er AMG- was wird benötigt ???
Ja ja , jetzt kommt bestimmt gleich ein Spezialist der fragen wird wann die Sommerferien um sind!
Ich bitte jeden der NULL Ahnung hat und einfach nur seine Langeweile vertreiben will, die Finger still zu halten.
Aus gegeben Anlass denke ich über einen Motorumbau nach. Mein Getriebe hat das zeitliche gesegnet und wird nach der Spülung auch nicht wirklich lange halten.
Die Instandsetzung kostet zwischen 1700-2200 Euro.
Mein Nachbar hat noch ein motorenpaket aus einem cl55 AMG liegen. Die Version ohne Kompressor. Dafür mit Getriebe und Steuergeräten.
Ich kann das alles zu einem schmalen Kurs bekommen. Und es würde sich vom Kaufpreis her für mich eigentlich lohnen. Die Mehrleistung interessiert mich kaum. Sind ja nur knapp 60 PS.
Aber Sound und Laufleistung (mit scheckheft) interessieren mich da doch sehr !
Also hat jemand eine Ahnung was ich brauche ? Nicht für den TÜV sondern damit das alles funktioniert.
Desweiteren wäre intressant ob jemand jemanden kennt der sowas anbietet oder schonmal gemacht hat. Mein Bekanntenkreis ist was sowas angeht nicht ganz Vertrauenswürdig.
Aber in erster Linie interessiert mich was wirklich benötigt wird um prüfen zu können ob hier aus der schlachtung des cl's alles vorhanden ist. Sonst ist das Projekt unnötig und würde zuviel Arbeit und zeit verschlingen.
Beste Antwort im Thema
Wie kommst du denn darauf ? Ich rede von dem Motor mit 360 PS. Du redest wahrscheinlich vom 5,5 Liter mit 387 PS. Aus den ganzen Facelift 500er cls und Co.
Also halt mal den Ball flach du Pfeife!
Ach ja übrigens, wenn du was wissen wolltest, dann Rück doch mal paar Fakten raus. Seit gestern höre ich die beklopptesten Dinge ohne Hand und Fuß. Ich vertraue nur noch auf Fakten die mir erklärt werden können. Der 55 er Motor den ich verbauen will mit 360 PS wurde zeitgleich im
Cl 55 AMG verbaut und soweit ich weiß im s55.
Ob da jetzt Entwicklungszeit zwischen liegt oder nicht, spielt glaube ich erstmal keine Rolle. Ich habe auch schon einen Umbau gefunden. Das soll wohl recht Plug n Play gehen ohne Anpassung der Software. Ich lass das jetzt erstmal einbauen und probier's aus.
Danke für den Tipp mit dem Schrotthändler. Das werde ich gleich mal
Erfragen.
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xk66
Ja ja , jetzt kommt bestimmt gleich ein Spezialist der fragen wird wann die Sommerferien um sind!
Das war in der Tat mein Gedanke, als ich das Subject gelesen habe 😁
Zitat:
Original geschrieben von xk66
Ich bitte jeden der NULL Ahnung hat und einfach nur seine Langeweile vertreiben will, die Finger still zu halten.
Aus gegeben Anlass denke ich über einen Motorumbau nach. Mein Getriebe hat das zeitliche gesegnet und wird nach der Spülung auch nicht wirklich lange halten.Die Instandsetzung kostet zwischen 1700-2200 Euro.
Mein Nachbar hat noch ein motorenpaket aus einem cl55 AMG liegen. Die Version ohne Kompressor. Dafür mit Getriebe und Steuergeräten.
Ich gehe davon aus, dass jetzt ein M113E50 drin ist und du willst den M113E55 einbauen, richtig?
Jetzt muss man erst mal herausfinden, ob es ein passendes SW-Pachage gibt, dass in der Karosse diesen Motor unterstützt. Wenn nicht, hat du hier die erste
Klickgezogen.
Übrigens, hast du abgeklärt, ob das Getriebe in den SL passt, wenn nicht,
Klick Nr. 2Dass das mit den Steuergeräten nicht so passt, wie es soll, hast du ja schon gemerkt, ein CL ist kein SL
Zitat:
Original geschrieben von xk66
Ich kann das alles zu einem schmalen Kurs bekommen. Und es würde sich vom Kaufpreis her für mich eigentlich lohnen. Die Mehrleistung interessiert mich kaum. Sind ja nur knapp 60 PS.
Dich nicht, aber den TÜV, und der will da Minimumm ein Abgasgutachten für den Motor in
dieserKarosse, also
Klick Nr. 3Zitat:
Original geschrieben von xk66
Aber Sound und Laufleistung (mit scheckheft) interessieren mich da doch sehr !Also hat jemand eine Ahnung was ich brauche ? Nicht für den TÜV sondern damit das alles funktioniert.
Das, auch nur auf hohem Level zu schreiben, bedarf einige Stunden WIS-Studium, wenn überhaupt.
Fang mal mit dem Kabelbaum an, mach an manchen Steuergeräten weiter, die Adaptionen der Kühlung und Klima fällt mir da noch ein, sowie der Krümmer?
Was ist mit den ganzen Nebenaggregate? sind die im CL gleich verbaut? Ist die gleiche Einspritzanlage verbaut?
Fragen über Fragen
Zitat:
Original geschrieben von xk66
Desweiteren wäre intressant ob jemand jemanden kennt der sowas anbietet oder schonmal gemacht hat. Mein Bekanntenkreis ist was sowas angeht nicht ganz Vertrauenswürdig.
Wer sollte sich dieser Mühe unterzogen haben, um 60 Pferde dazu zu bekommen - ich kann mir nicht vorstellen, dass das schon mla jemand gemacht hat
Zitat:
Original geschrieben von xk66
Aber in erster Linie interessiert mich was wirklich benötigt wird um prüfen zu können ob hier aus der schlachtung des cl's alles vorhanden ist.Sonst ist das Projekt unnötig und würde zuviel Arbeit und zeit verschlingen.
Gehe einfach davon aus, dass das so ist. Alleine den TÜV-Segen zu bekommen, könnte das nicht wert sein.
Klaus
der TÜV merkt das doch garnicht,lass den TÜV da machen wo umgebaut wird.Die machen das schon.
Du kennst dich doch auch aus,sicherlich hast du die Werkstatt deines Vertrauens dafür
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von rollo-andi
woher kommst du ? habe eine gute Adresse für dich,die könnten dir helfen.Ist in Recklinghausen(NRW) ,sind auf MB spezialisiert,über 30 Jahre schon am Start und bezahlbar.Andreas
Die Adresse aus Recklinghausen hätte ich auch gerne,das wär bei mir in der Nähe für den Fall das mal was dran ist an dem guten stück.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Das war in der Tat mein Gedanke, als ich das Subject gelesen habe 😁Zitat:
Original geschrieben von xk66
Ja ja , jetzt kommt bestimmt gleich ein Spezialist der fragen wird wann die Sommerferien um sind!
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Ich gehe davon aus, dass jetzt ein M113E50 drin ist und du willst den M113E55 einbauen, richtig?Zitat:
Original geschrieben von xk66
Ich bitte jeden der NULL Ahnung hat und einfach nur seine Langeweile vertreiben will, die Finger still zu halten.
Aus gegeben Anlass denke ich über einen Motorumbau nach. Mein Getriebe hat das zeitliche gesegnet und wird nach der Spülung auch nicht wirklich lange halten.Die Instandsetzung kostet zwischen 1700-2200 Euro.
Mein Nachbar hat noch ein motorenpaket aus einem cl55 AMG liegen. Die Version ohne Kompressor. Dafür mit Getriebe und Steuergeräten.
Jetzt muss man erst mal herausfinden, ob es ein passendes SW-Pachage gibt, dass in der Karosse diesen Motor unterstützt. Wenn nicht, hat du hier die erste Klick gezogen.
Übrigens, hast du abgeklärt, ob das Getriebe in den SL passt, wenn nicht, Klick Nr. 2
Dass das mit den Steuergeräten nicht so passt, wie es soll, hast du ja schon gemerkt, ein CL ist kein SL
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Dich nicht, aber den TÜV, und der will da Minimumm ein Abgasgutachten für den Motor in dieser Karosse, also Klick Nr. 3Zitat:
Original geschrieben von xk66
Ich kann das alles zu einem schmalen Kurs bekommen. Und es würde sich vom Kaufpreis her für mich eigentlich lohnen. Die Mehrleistung interessiert mich kaum. Sind ja nur knapp 60 PS.
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Das, auch nur auf hohem Level zu schreiben, bedarf einige Stunden WIS-Studium, wenn überhaupt.Zitat:
Original geschrieben von xk66
Aber Sound und Laufleistung (mit scheckheft) interessieren mich da doch sehr !Also hat jemand eine Ahnung was ich brauche ? Nicht für den TÜV sondern damit das alles funktioniert.
Fang mal mit dem Kabelbaum an, mach an manchen Steuergeräten weiter, die Adaptionen der Kühlung und Klima fällt mir da noch ein, sowie der Krümmer?
Was ist mit den ganzen Nebenaggregate? sind die im CL gleich verbaut? Ist die gleiche Einspritzanlage verbaut?
Fragen über Fragen
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Wer sollte sich dieser Mühe unterzogen haben, um 60 Pferde dazu zu bekommen - ich kann mir nicht vorstellen, dass das schon mla jemand gemacht hatZitat:
Original geschrieben von xk66
Desweiteren wäre intressant ob jemand jemanden kennt der sowas anbietet oder schonmal gemacht hat. Mein Bekanntenkreis ist was sowas angeht nicht ganz Vertrauenswürdig.
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Gehe einfach davon aus, dass das so ist. Alleine den TÜV-Segen zu bekommen, könnte das nicht wert sein.Zitat:
Original geschrieben von xk66
Aber in erster Linie interessiert mich was wirklich benötigt wird um prüfen zu können ob hier aus der schlachtung des cl's alles vorhanden ist.Sonst ist das Projekt unnötig und würde zuviel Arbeit und zeit verschlingen.
Klaus
Nett von dir dass du dir solch eine Mühe bei deiner Antwort gegeben hast. Aber ich kann deine Bedenken nicht ganz nachvollziehen. Ich habe doch geschrieben aus welchem Anlass ich das ganze hier mache bzw in Erwägung ziehe?!
Mein Getriebe ist komplett im eimer und ich sehe nicht ein das Getriebe jetzt instand setzen zu lassen wenn ich für ein paar Kröten mehr auch was anderes bekomme.
Nochmal für alle Schonmal die Info.
Getriebe kann übernommen werden vom 500 er vormopf. Bremse kann auch bleiben wenn die VMAX von maximal 250 km/h drin bleibt. Alles was darüber hinausgeht ist Super gefährlich mit der original Bremse.
Kabelbaum kann übernommen werden. Steuergeräte bleiben alle gleich.
Nebenaggregate passen größtenteils auch ohne Probleme vom 500 er
Selbst die motorhalter passen.
Das muss nur alles in gutem Zustand sein um es nochmal verwenden zu können.
Und ich sag's gerne nochmal. Ich pfeif erstmal auf den TÜV. Wenn das Ding läuft dann kann man sich um sowas kümmern. Das klingt vielleicht doof, aber ich lege da nich soviel Wert drauf. Wenn irgendwas an meiner Karre nicht stimmt, dann nehme ich am Verkehr damit einfach nicht Teil. Und ein anderer Motor ist für mich noch kein Teil was jetzt besondere Beachtung braucht bei der Teilnahme am Verkehr.
Also morgen geht es weiter. Ich hab einmal das Aggregat von meinem Nachbarn zu besichtigen und noch ein anderes komplettes.
Das geht also morgen alles weiter. Für heute bin ich durch mit der Sache.
ich bin jetzt auf ein kleines problem gestoßen, mit ganz bösen folgen.......wenn ich hier nicht weiter weiß.
wie kann ich denn prüfen ob der motor von innen noch kein rost hat? Die Motoren die ich in erwägung ziehe liegen beide schon etwas länger. der eine seit 2009 und der andere seit 2011.
Beide sehr trocken gelagert im komplett ausgebauten zustand. nichts demontiert. aber der kann ja von innen schon verrostet sein weil er nicht in gebrauch war.
ruf mal bei irgend einen Schrotthandel an und lass dir erklären wie es aussieht wenn ein Motor nach langer Zeit wieder zum leben erweckt wird.
Ich denke das es keine Probleme gibt,die werden dir sagen was zu tun ist.Schliesslich verkaufen die Motoren ohne Ende mit Gewährleistung.
Andreas
Sage mal willst uns hier verarschen?? Du willst nicht ernsthaft den 5,5 Liter Motor samt Motor Elektronik umbauen??? Da liegen Mindes 6 Jahre Entwicklung dazwischen. Lass das Getriebe überarbeiten und fahr die Schüssel so weiter!
Grüße
MOPF AMG
Wie kommst du denn darauf ? Ich rede von dem Motor mit 360 PS. Du redest wahrscheinlich vom 5,5 Liter mit 387 PS. Aus den ganzen Facelift 500er cls und Co.
Also halt mal den Ball flach du Pfeife!
Ach ja übrigens, wenn du was wissen wolltest, dann Rück doch mal paar Fakten raus. Seit gestern höre ich die beklopptesten Dinge ohne Hand und Fuß. Ich vertraue nur noch auf Fakten die mir erklärt werden können. Der 55 er Motor den ich verbauen will mit 360 PS wurde zeitgleich im
Cl 55 AMG verbaut und soweit ich weiß im s55.
Ob da jetzt Entwicklungszeit zwischen liegt oder nicht, spielt glaube ich erstmal keine Rolle. Ich habe auch schon einen Umbau gefunden. Das soll wohl recht Plug n Play gehen ohne Anpassung der Software. Ich lass das jetzt erstmal einbauen und probier's aus.
Danke für den Tipp mit dem Schrotthändler. Das werde ich gleich mal
Erfragen.
Zitat:
Original geschrieben von xk66
Wie kommst du denn darauf ? Ich rede von dem Motor mit 360 PS. Du redest wahrscheinlich vom 5,5 Liter mit 387 PS. Aus den ganzen Facelift 500er cls und Co.Also halt mal den Ball flach du Pfeife!
Wie er darauf kommt? Vollkommen klar.
Ich hatte dich oben gefragt:
Zitat Anfang:
Ich gehe davon aus, dass jetzt ein M113E50 drin ist und du willst den M113E55 einbauen, richtig?
:Zitat Ende
und du hast es vorgezogen, die Frage nicht beantwortet und damit manche im dunkel zu lassen, obwohl du eigentlich auf Antworten aus warst.
Und wer ist jetzt die Pfeiffe?
Klaus