Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Motorumbau auf 2,3l oder andere Varianten?

Motorumbau auf 2,3l oder andere Varianten?

Themenstarteram 9. Juli 2006 um 11:52

Hallo allerseits!

Ich fahre als Alltagsauto einen 190E 1.8l und habe in den letzten zwei Jahren alles mögliche erneuert bzw. überholt.

Doch nun hätte ich gerne ein wenig mehr Leistung in meinen Auto, kennt jemand Firmen die soetwas anbieten bzw. hat jemand sowas schon mal gemacht? Wie sieht es mit dem TÜV aus, bekommt man die Änderungen eingetragen?

Habe auch schon mal nach anderen 190ern geschaut die dann schon z.B. eine 2.3l Motorisierung hatten (würde vermutlich vieles erleichtern!) doch leider waren sie vom Zustand nicht so gut wie meiner, obwohl meiner Bj.91 ist.

Über weitere Anregungen / Infos würde ich mich freuen!

Gruß

Frank

Ähnliche Themen
8 Antworten

Hallo

Du kannst den 2,3er Motor gegen den 1,8er einfach austauschen.

Da brauchst du eigentlich nix groß ändern.

Mehr geht nicht in dieser Richtung, denn wenn du nen 2,6er oder 16V rein machen willst dann musste Getriebe, Differential, Bremsanlage, Steuergeräte usw. ändern.

Beim 2,3er sollteste nur auf die gößeren Bremscheiben (Innenbelüftete Scheiben) und die entsprechenden Bremssättel umsteigen.

Motorumbau machen lassen würde ich das in diesen kleineren Privatwerkstätten weil man das da noch bezahlen kann im Gegensatz zu Mercedes Werkstatt oder sowas.

Kannst auch mal beim Thorsten Stadler nachfragen: www.190teile.de

Da bekommste den Motor evtl. auch den Einbau. Oder mal in Ebay nachschauen.

Eintragung beim Tüv ist in diesem Fall nicht nötig weil die Motoren vom 1,8er bis 2,3er alle gleich aussehen und von außen her auch alle gleich groß sind. Den Unterschied erkennt man erst beim Tritt aufs Gaspedal. Also nicht relevant für Tüv.

MFG Timo

Zitat:

Original geschrieben von TK2007

Eintragung beim Tüv ist in diesem Fall nicht nötig weil die Motoren vom 1,8er bis 2,3er alle gleich aussehen und von außen her auch alle gleich groß sind. Den Unterschied erkennt man erst beim Tritt aufs Gaspedal. Also nicht relevant für Tüv.

MFG Timo

Natürlich lässt du die Änderung beim TÜV eintragen! Sonst fährst du ohne ABE und bei einem Unfall...im schlimmsten Fall, stehst du ohne Versicherungsschutz da.

...und ich bin der Meinung, dass auch Motorsteuergerät und eventuell Kabelbaum getauscht/angepasst werden müssen.

Gruß Alex

am 10. Juli 2006 um 4:21

Hallo,

hab schon viele Umbauten dieser Art gemacht und Probleme gab es mit der Abnahme eigentlich nie.

Der TÜV verlangt folgendes:

1.) Bremsen müssen der Mehrleistung angepasst sein, sofern die Mehrleistung 20% der Serienleistung übersteigt.

2.) Fahrwerk, insbesondere die Achslasten sollte in etwa gleich bleiben (beim 2,3er kein Problem, beim 2,6er muss das Fahrwerk mitgenommen werden).

3.) Abgasanlage, vor allem die Katalysatoranlage muss zum Motor passen. Der TÜV schaut da auf die Motornummer und Du brauchst einen Kat, der eben mit diesem Motor zertifiziert wurde.

 

Wenn Du den Umbau selbst machst, dann kläre vorab den Umbau mit einem TÜV Ingenieur. Im Prinzip musst Du nach dem Umbau nachweisen können, dass dein Fahrzeug jetzt auf 2,3 Stand ist - genau das ist das Problem! Wir haben bei allen Umbauten viele Bilder gemacht, und sind dann Schritt für Schritt mit den TÜV Ingenieuren durchgegangen.

Am billigsten ist es eigentlich, wenn Du dir ein Unfallfahrzeug zulegst, und dann den kompletten Motor, Triebstrang und Hinterachse wechselst. Mit 2 Mann und einer Werkstatt ist das an einem Wochenende gemacht. Durch den Verkauf der 1,8er Teile rechnet sich das Ganze wahrscheinlich sogar! Je nachdem wie viel KM der 2,3er schon auf dem Buckel hat, würde ich noch gleich ein paar Verschleissteile mitmachen, z.B. Hardyscheiben, Gelenkwellenmittellager, Ölwannendichtung, Kurbelwellendichtungen...

Grüsse,

Skone

Hallo

Also die Bremsen habe ich ja schon genannt.

Die Steuergeräte müssen nicht geändert werden bis zum 2,3er. Ab 2,6er muss man noch viel mehr ändern (Habe ich auch schon genannt) und richtigerweise gehört auch noch das Fahrwerk dazu wenn man einen 26er oder größer rein macht.

Ist aber bis zum 2,3er nicht nötig. Da muss man nur die Bremsen umbauen.

Richtig ist das man wenn man die Bremsen vom 2,3er drin hat keine weiteren Umbauten mehr machen muss und auch keine Probleme beim Tüv bekommt.

Der Punkt ist nur der das außer ein Tüv Mensch das niemand sonst merkt, denn die Motoren sind optisch absolut identisch

und kein Polizist guckt bei nem Unfall auf die Motornummer. Habe als Fahranfänger einige Unfälle gehabt und nie hat jemand danach geguckt. Die Bullen sind doch alles faule Schweine und eigentlich nur noch dafür da um Geld in die Staatskasse zu bringen mit Knöllchen usw.

Bei Sachen wo die kein Geld rein holen wollen die so schnell wie geht wieder weg.

Ich würde es nicht eintragen lassen. Kostet nur unnötig Geld.

Mein Karosseriemeister hat in seinen 2,6er nen 3 Liter rein gebaut und ist damit schon 2 mal durch den Tüv. Hat auch niemand was gesagt und noch nie jemand gemerkt. Weil die Motoren optisch auch wieder gleich sind.

Also Eintragung ist dein Problem. Umbauen lohnt sich nur bis 2,3er weil 2,6er oder höher zu viel Umbauten mit sich bringt.

Beim 2,3er musste nur die Bremse wechseln. Der Rest ist nicht nötig (Habe ich bei einem Kumpel gesehen. Die Karre läuft und ist sogar vom Tüv abgenommen.

Aber frag mich nicht was er dafür bezahlt hat.

MFG Timo

Zitat:

Der Punkt ist nur der das außer ein Tüv Mensch das niemand sonst merkt, denn die Motoren sind optisch absolut identisch und kein Polizist guckt bei nem Unfall auf die Motornummer. Habe als Fahranfänger einige Unfälle gehabt und nie hat jemand danach geguckt.

Und wenn der Gutachter kommt, fliegt die Sache auf. Dann wird aus eigener Tasche gezahlt.

Wie bist Du eigentlich über die Probezeit gekommen?:D

 

Zitat:

Die Bullen sind doch alles faule Schweine und eigentlich nur noch dafür da um Geld in die Staatskasse zu bringen mit Knöllchen usw.

Bei Sachen wo die kein Geld rein holen wollen die so schnell wie geht wieder weg.

Du bist wohl des Wahnsinns?!

Zitat:

Original geschrieben von TK2007

Die Steuergeräte müssen nicht geändert werden bis zum 2,3er.

Fakt ist, bei 1.8 und 2.3 8V sind ab Werk unterschiedliche KE-Steuergeräte verbaut.

[018] für KAT A 010 545 57 32

[028] für KAT A 009 545 00 32 bzw. A 008 545 98 32

Die Mitte deines letzten Beitrags zu diesem Thema ist nicht so wirklich doll!

Alex

Also Leute ich bin alles andere als des Wahnsinns.

Ich spreche aus reichlich Erfahrung wenn ich von der Polizei rede.

Grund ist der: Habe 3 Jahre lang LKW gefahren und bin auch schon lange aus der Probezeit :-)

Fakt ist aber das es trptzdem mit den Steuergeräten funktioniert. Jedenfalls läuft die Karre von meinem Kumpel. Der hat nur die innenbelüfteten Bremsen rein gemacht und gut. Und genau so läuft die Karre und genau so ist es vom Tüv abgenommen.

OK das mit dem Gutachter könnte evtl. stimmen, aber selbst wenn der es merkt hat der Unfall ja nix mit dem Motor zu tun wenn du die entsprechende Bremse drin hast. Das einzige was dir passieren kann ist das dir das Finanzamt ans Bein pisst. Naja ok. Vielleicht sollte man es doch eintragen.

Und nun nochwas zu der Polizei. Ich wusste gar nicht das hier soviele Anhänger und Fans von den grünen Männchen im Forum sind. Es ist doch wirklich war. Wenn du irgendwo nen Unfall hast dann wartest du ne Stunde bis die Assis da sind. Oder bei irgendwelchen Rechtsstreitigkeiten / Anzeigen usw. hört man so oft "Da können wir nix machen oder es dauert Stunden lang bis man mal dran kommt und Monate lang bis man mal wieder was von denen hört und bis man mal was erreicht. Denn damit verdienen die kein Geld sondern müssen was für uns tun. Wenn du aber irgendwo nur 10 Minuten im Halteverbot stehst haste ein Knöllchen am Wischer. Oder ist das nur bei uns in Gießen so??? Bei uns laufen über 50% der Bullen nur dumm durch die Stadt mit ihrem scheiß Schreiberling und schreiben die Leute auf die irgendwo falsch parken oder ihren Parkschein überschritten haben. Neulich wollte mir sogar einer einen Wisch dran heften wärend ich einen Parkschein geholt habe. Da stand ich gerade 90 Sekunden mit meinem Auto da und war zum Automat gelaufen und als ich wieder kam stand der schon bei meiner Karre und wollte aufschreiben. Also das was ich gesagt habe ist schlicht die Wahrheit.

MFG Timo

am 11. Juli 2006 um 4:19

Zitat:

Original geschrieben von TK2007

Hallo

 

Aber frag mich nicht was er dafür bezahlt hat.

MFG Timo

Hallo,

habe dieses Jahr jeweils einen C180-W202 auf C280 bzw. C320 umgebaut. TÜV jeweils 80EUR, Teilekosten jeweils +/- 0EUR nachdem die 180er Teile verkauft waren.

Grüsse,

SKone

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Motorumbau auf 2,3l oder andere Varianten?