W201 2,3l hat keinen Zündfunken

Mercedes W201 190er

Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich bin vor zwei Wochen mit meinem 190er auf der Autobahn liegen geblieben. Der Motor ging bei voller Fahrt aus und sprang nicht mehr an. Nachdem der Abschleppdienst das Fahrzeug in eine kleine Werkstatt gebracht hat, wurde schnell klar, dass kein Zündfunken an den Zylindern vorhanden ist. Auch an der Verteilerkappe kommt nichts an. Also wurde kurzerhand die Zündspule vermutet. Da es schon nach 18 Uhr war, haben sie aus einem anderen Fahrzeug eine Zündspule (10 kOhm anstatt 8 kOhm) eingebaut und der Wagen ist danach wieder angesprungen und gut gelaufen. Jedoch bin ich 100 km weiter wieder mit dem gleichen Problem liegen geblieben. Da dachte ich mir, dass die rein gebastelte Zündspule doch nicht optimal ist und habe glücklicherweise auf Kleinanzeigen eine originale gebrauchte Zündspule gefunden und eingebaut. Danach trat wieder das selbe Phänomen auf. Der Wagen sprang an lief für 100km tadellos, bevor er wieder bei voller Fahrt aus ging und sich bis jetzt nicht mehr starten ließ. Es wird auch kein Drehzahlsignal beim starten im Kombiinstrument angezeigt…
Verteilerkappe und Läufer sind neu, Kurbelwellensensor hat einen Widerstand von 850 Ohm gehabt, was ok war. Jedoch habe ich ihn trotzdem erneuert. Alle Zündspulen die verbaut wurden (3) habe ich durch gemessen und sie sind ok. Das Zündsteuergerät habe ich gegen ein gebrauchtes ausgetauscht, jedoch ohne Erfolg. 12V liegen am Steuergerät an, jedoch kommt nichts an der Zündspule an. Die Kabel habe ich auf Durchgang geprüft, da ist alles i.O.
An was könnte es noch liegen?
Gibt es eine Möglichkeit das Zündsteuergerät mit der Nummer 008 545 94 32 zu überprüfen? Da ich ja ein Gebrauchtes Steuergerät gekauft habe und nicht ausschließen kann, ob dieses nicht auch defekt ist…

Vielen Dank vorab für eure Unterstützung

Zündsteuergerät
6 Antworten

Ganz blöde Frage: Passen Läufer und Verteilerkappe wirklich zusammen ? Da habe ich bei verschiedensten Wagen schon die dollsten Sachen erlebt.

Als nächstes wäre die Frage nach dem Zündverteiler, den hast Du nicht erwähnt. Darin ist zumeist der Hallgeber im Eimer, leider oft nicht einzeln erhältlich. Ich kenne mich mit dem 2,3 l nicht aus, aber die Symptome bzw. die bisher vergebliche Fehlersuche lassen mich das vermuten.

Laut dem System sind beide passend für mein Fahrzeug. Beides ist von Bosch und sah auch optisch identisch zu den alten Teilen aus….

Der untere Teil des Zündverteilers ist meines Wissens nach rein mechanisch, sonst müsste dort doch auch ein Kabel/ Stecker zu sehen sein?
Das Drehzahlsignal bekommt das Zündsteuergerät vom Kurbelwellensensor, oder liege ich da falsch?

Wenn das Zündgeraffel scheinbar ok ist würde ich mal nach Sprit schauen. Hinreichend Druck da oder geht die Pumpe fest? Echt komisch was Dir da passiert. Jedesmal nach ca. 100 km und wo genau? Autobahn unter Last oder im Stadtverkehr ohne grosse Last?

Das Problem ist aber leider nach wie vor, dass kein Zündfunken da ist. Der muss ja unabhängig vom Kraftstoffdruck da sein.
Kraftstoffseitig habe ich bisher noch nichts weiter überprüft, man hört aber bei eingeschalteter Zündung die Pumpe für ca. 3 Sekunden Summen.
Passiert ist es immer unter Last auf der Autobahn.

Ähnliche Themen

Schalt mal den Blinker und mach dann einen Startversuch geht der Blinker aus ?

Nein der Blinker bleibt an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen