Motorumbau 320i auf 325i
Hallo,
ich helfe morgen bei einem Motorumbau an einem E36 320i. Es gilt einen M50B20TÜ gegen einen M50B25TÜ zu tauschen. Beide haben Vanos.
Den Etzhold habe ich bereits, wäre aber über Einbau Tipps echt dankbar. Leider habe ich nichts direktes zu diesem Motortausch ergoogelt.
Motor, Kabelbaum, Steurgerät, Ansaugbrücke, LMM usw. sind bereits vorhanden.
Antriebswellen, Getriebe, Diff und Kardanwelle sollen vom 320i übernommen werden. Ist die doppelflutige Auspuffanlage nötig oder reicht auch die vom 320i? Eine 2 flutige kommt auf jeden Fall ran, aber zur zeit haben wir noch keine. 🙁
Gruß Holger
Beste Antwort im Thema
Nein passt nicht.
Kabelbaum vom B20TU ist fürs Siemens-Steuergerät, der vom B25TU Bosch DME.
VG
Thomas
41 Antworten
Zu den Kosten kann ich noch nichts sagen, ist ja mein Bruders Umbau.
Der Motor mit Steuergerät und Kabelbaum hat 1000€ gekostet. LMM, Ansaugbrücke und ein paar andere Sachen waren auch dabei.
Endpreis werfe ich mal in die Runde wenn der Motor läuft.
Und da stellt sich jetzt nämlich ein Problem auf, welches wir heute festgestellt haben. Der Spendermotor kommt ja vom 5er und der hat einen anderen Krümmer und andere Motorhalter. Da ja die einflutige Auspuffanlage zuerst verbaut werden soll, wird der Krümmer vom 5er nicht passen, da 2 flutig. Ausserdem bekomme ich den Motorhalter vom 3er nicht an den Spendermotor, da der Krümmer da im Weg ist.
Ergo Krümmer und Motorhalter vom 3er und 5er sind unterschiedlich. Was sollen wir machen nun?
Gibt es noch andere Motorhalter für solche Umbauten? Wie habt ihr das gemacht?
gruß Holger
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Jepp,vorübergehend gehts auch mit einflutig,fehlt halt bissel Leistung.Das zusammen mit dem kurzen 320i Diff dürft aber insgesamt ned so prickelnd sein....würde auf jeden Fall noch aufs 325i Diff umbauen,dann schafft er auch mehr wie 220. 😉
Greetz
Cap
kann ich nur bestätigen ich fahr leider zur zeit nen 328i motor auf nem 318ti diff und kla der durchzug in den ersten gängen ist brutal aber hab dafür nur ne vmax von 225 viel glück beim umbau
mfg lionbyt
Ähnliche Themen
Heute stellte sich raus, das der mitgelieferte Motorkabelbaum etwas anders aufgebaut ist, als der vom 320i. Der 2liter hat nur einen grossen Stecker zum Motorsteuergerät, der vom 2,5 liter hat mehrere grosse Stecker auf einer Seite (Automatik vielleicht??). Zudem ist die Buchse zum Fehlerspeicher löschen jetzt auf der Fahrerseite. Ich habe keine Lust den Motorkabelbaum aufzufrimmeln, damit die Buchse wieder auf der Beifahrerseite ist.
Am 2liter KAbelbaum hängen auch 2 Stecker mit Relais die auf der Fahreseite enden, die sind beim 2,5 liter auch beifahrerseitig. Ist aber nicht das Problem.
Ausserdem ist der Luftfilterkasten ganz anders als vom 3er...
Holger
(Hätten wir bloß einen 2,5 liter vom 3er bekommen und nicht vom 5er🙁 )
Wenn 2 große Stecker dran sind, gehört das eine in die DME und das andere in die EGS. War also ein Automatik was ihr da erwischt habt.
VG
Thomas
Okay, habe ich mir fast gedacht.
Kann ich den Stecker unangeschlossen lassen? Gibt es dafür Blindstopfen o.ä.? Oder reicht ne Plastiktüte um ihn zu schützen?
Holger
Uff, da fragste jetzt was.
Kann ich leider nix zu sagen. Der E34 Motor den ich damals eingebaut hab war auch ein Automatik und es war auch dessen Kabelbaum mit dabei. Den hab ich aber nie eingebaut, hab den vom alten übernommen.
VG
Thomas
Ab Montag Abend kommt der neue Motor rein. Die losen Stecker bekommen ne Plastikmütze🙂
Hoffentlich passt der Auspuff an den umgebauten Krümmer, habe da immer noch so meine bedenken...
Wir werden es sehen.
Holger
Moin,
den Motor haben wir Montag nachmittag eingebaut. Ging völlig problemlos:-)
Servo, Klimakompressor, Viskolüfter, Kühler, Lima, neue Riemen.
Heute wollten wir nun den Kabelbaum verlegen und anschliessen. Leider stellten wir erschrocken fest, das die 2 und 3 poligen Stecker des 5er Kabelbaums alle die gleiche Form haben. Man kann die Stecker also beliebig an den Motor setzen. Beim E36 sind die Stecker alle idiotensicher, das auch nichts vertauscht werden kann.
Ich bräuchte jetzt mal für die Stecker die richtigen Positionen am Motor.
Dann habe ich noch eine Frage. Und zwar kommt der Motor und der Kabelbaum ja vom Automatik 5er und soll in einen Schalt E36. Ist es denkbar, das ich den Motor gar nicht starten kann, da das Steuergerät ja kein Signal vom Automatikgetriebe bekommt. Das AT Getriebe muß ja zum Starten des Motors auf "P" stehen.
Holger
Ich würde mir einen Kabelbaum vom 325 er besorgen, ist vielleicht etwas einfacher. Sollten ja genug im umlauf sein.
Hi, ja gibt es. Wir haben einen E36 325i Kabelbaum gefunden. Der sollte spätestens nächste Woche bei uns sein. Haben die Nase voll gehabt vom 525i Automatik Kabelbaum und den Murks wieder rausgerissen und das Auto erstmal abgedeckt!
gruß Holger