Motorumbau 3.2 FSI - 3.0 TFSI

Audi A6 C6/4F

Servus Leute!

Folgendes: Mich würde interessieren, ob es möglich ist in den 4F 3.2 FSI einen 3.0 TFSI-Motor einzubauen.
Der Grund? Mein A6 (Bj. 2006, Modeljahr 2007, Limo, aktuell 145Tkm) war ein Glückstreffer beim Kauf. Komplette Vollausstattung, S-Line Plus (In-/Extereur), Exclusive-Paket, Luftfahrwerk, Multitronic mit Schaltwippen, und Vieles Vieles mehr. Also mit allem drum und dran. Zustand: Sowohl Karosse, als auch Motor neuwertig!
Warum 3.0 TFSI? Erstens: Weil ich DIESE Karosse behalten will. So einen werde ich nicht nochmal finden. Zweitens: Das Heck vom FL ist extrem hässlich. Drittens: Da man ja von unzähligen Motorschäden hört bei dem Wagen, wäre es für mich eine Erleichterung, wenn man (im schlimmsten Fall) einfach den 3.0er einbauen könnte oder wenn ich einfach mal Bock auf mehr Leistung habe.

Weiß da jemand was?
Ist es möglich?
Wie stehts um die Kosten, wenn ein gebrauchter 3.0-Motor rein soll? (So Pi mal Daumen?)
Ich schätze mal große Veränderungen sind nicht notwendig. Bei den Motoren sind die "Anbau-Komponenten" doch fast gleich (Getriebe, usw.)
Würde platzmäßig ein 3.0 TFSI reinpassen? (Überhitzungsgefahren?)
Achso und um Missverständnisse zu vermeiden: Ich rede vom 3.0 TFSI des Facelifts 4F (290 PS)!

Und nicht steinigen, sondern Ratschläge geben, danke! 😉

Babe
27 Antworten

VFL war glaub ich 50:50 Verteilung und FL 40:60 (60 hinten)

Jop so ist es. Genauer Unterschied zwischen Torsen B und C kannst du googlen.

Dem Getriebe usw. wird es wohl wurst sein, woher die Kraft kommt... Es wird halt dann die Kraft vom 3,0T auch 50:50 verteilen...
Ich denke das Hauptproblem wird es sein, einen Sauger zum aufgeladenen umzubauen, ist in der Regel mit viel elektronischer Umbauarbeit verbunden... Mechanisch wohl kein Problem...
Einfacher ist es wohl nen 4,2er einzubauen... Aber generell eigentlich alles Quatsch... Bei guter Pflege sollte der 3,2er schon halten!

Verschiedene Übersetzung

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lexon1404 schrieb am 29. November 2015 um 12:19:33 Uhr:


Verschiedene Übersetzung

Abregeldrehzahl ist bei beiden fast gleich, und v-Max 250km/h, das sollte geringfügig sei, und kein Problem darstellen...

wie ich sehe, hatten hier einige einen 3.0 tfsi. was sagt ihr eigentlich zum verbrauch von dem guten stück?
klar, das thema verbrauch ist immer so eine sache, je nach fahrer. aber was ich dazu sagen kann:
ich hab vieles gelesen über den 3.2er verbrauch und dass leute dann irgendwas von "10l durchschnitt" schreiben usw.. Aber wenn ich ihn selber mit 15l durchschnitt fahre und zwar bei normaler ruhiger fahrt und zwischendurch mal schnelleres anfahren an ampeln (90% stadtfahrten, ca. 50-60 km am tag), kommt mir das gelaber von den anderen in foren echt komisch vor. ich könnte ihn locker flockig mit 20-25l fahren, wenn ich lust hätte, wo andere meinen, es wäre unmöglich.
wie ist das beim 3.0 tfsi? habt ihr da fakten, die wirklich reell sind oder eher nicht? da gibts ja auch ne menge spekulationen zum thema verbrauch bei dem motor.

Der 3.0 TFSI Vebraucht deutlich mehr als der 3.2 FSI... In der Stadt kannst du mit 18l+ rechnen und auf der BAB von 9l-bis alles drin

Für 90% Stadt sind beide Motoren nichts, außer man hat ne Tankstelle zu Hause

Also ich fahre jetzt im Winter mit 11-12l. 40%Stadt 60% Landstraße

Mein jetztiger 3.0TFSI gönnt sich einen knappen Liter mehr wie der alte 3.2er.
Bei deutlich mehr Spass

Von 9l bis 25l (oder mehr)...alles möglich... 😁
Im Schnitt bin ich bei ca 12-13l gelandet(Landstraße und Winterschlappen)

hmm... ja ich musste mich nämlich, als ich den 3.2er geholt hab, schon mit dem verbrauch anfreunden und zusätzlich meinen bleifuß reduzieren 😁 und ich glaube der 3.0er tfsi braucht bestimmt locker 2-3 liter mehr in der stadt (viele ampeln, viel auf und ab) ich glaube das sollte ich nochmal überdenken mit dem aufgeladenen, spaß hin oder her ^^ ...

Um das Thema Motorswap von 3.2 fsi zu 3.0tfsi nochmal aufzufassen, kam es mittlerweile dazu oder alles bei der Theorie geblieben?
Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen