Motorumabu<->Aufwand

Opel Astra F

Hi Leute,

ich hab mal einfach aus interesse ne frage zum motorumbau.
welchen aufwand muss man da betreiben?(als leie in sachen motor) gehen wir noch davon aus das die halterungen für den motor nicht passen und neu geschweißt werden müssen. das geht doch bestimmt nicht so einfach das man da halt neue halterungen ranschweißt oder?
achso und ein neuse getriebe würde dann natürlich auch reinkommen.

Antwortet bitte so viel wie möglich ich freu mich über alles.

Gruß astracc

21 Antworten

Bestimmt gibts bei dem 1,4er der 220km/h fährt bei 220km/h nen Ruck weil er da abgeriegelt ist.... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Tillamook


Bestimmt gibts bei dem 1,4er der 220km/h fährt bei 220km/h nen Ruck weil er da abgeriegelt ist.... 🙄

Ich fahre 10jahre Auto und ich weiß was ich sage oder nur denke! 95ps-70kw und 220km/h laut Tacho.

Zitat:

Original geschrieben von Struppi01


Vorsicht ich habe auch ein Renault Megane 14,16v 95PS und das Ding macht zu viert 220km/h

und nur weil er schnell ist oder du das meinst gibbet keine probleme damit?!😉

kann ja 220 anzeigen . sind dann vielleicht echte 205 km/h und das dauert dann auch die zu erreichen auf gerader strecke.
berg ab allein im auto bring ich meine kiste auch schnell an den anschlag.

205 kmh wohl ehr 180 kmh, da ja auch maximal 185 eingetragen sind.

motor

hi!
95PS und dann soll der echte 200kmh und luat tacho 220kmh obwohl im schein was von 180kmh steht 😁
rechne auf die Angabe im schein 5-10kmh drauf und du hast deine echte geschwindigkeit..
Oder fährst du 13zoll mit Niederquerschnitt?damit fährt mein 45PS corsa auch 200kmh laut tacho.. 😁

Ihr kommt grad ganz hauchzart vom Thema ab....

Dein Cousin studiert Luft- und Raumfahrttechnik, hat also nen Kopp zum Denken. Wenn er nun auch noch 2 nicht richtungsgleiche Hände hat, und evtl. Zugang zu n bissl Werkzeug, sind eigentlich alles Voraussetzungen erfüllt, die er braucht.

Er hat übrigens Recht, es ist alles extrem simpel konzipiert an nem Serienwagen, Großserientechnik halt und vor allem: Baukastenprinzip, genau das ist es nämlich was den Motorumbau sehr einfach macht.

Ausserdem muss man mal "Laie" definieren. Bin so gesehen auch Laie, habe keine Ausbildung im Bereich KFZ und nix, aber nen Motorumbau auch hingekriegt, fährt seit über nem Jahr und ich lebe noch... hmm.. gigantische Leistung oder? Nee, es ist halt wirklich einfach, wenn man 1) keine Scheu vor der Technik hat, 2) entsprechende Literatur oder Foren um ggf. nachzulesen oder zu fragen (im Internetzeitalter sehr einfach und schnell) und 3) sich von der Vorstellung eines PKW als Einheit trennt. Findet man sich damit ab, dass das alles bloss zusammengeschraubte Bauteile unter einer gemeinsamen Hülle sind, ist der Umbau recht simpel und schnell erledigt (passendes Werkzeug / Equipment vorausgesetzt)

Deine Antwort