Motorüberwachung übers Handy

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hat zufällig schonmal jemand probiert seinen Motor mit diesem Programm zu überwachen?

https://market.android.com/details?...

Ich würde gerne wissen ob das mit dem 1.2 tsi funktioniert.

Die zweite Frage wäre wo man günstig an einen OBD Adapter ran kommt!?

Beste Antwort im Thema

Für alle die das Ergebnis interessiert:

Ich habe mir diesen Adapter bestellt. Die Lieferung aus Hong Kong hat gerade mal eine Woche gedauert!

Die Ersteinrichtung:

Für das Handy benutze ich das Programm Torque.

OBD2 Adapter anschließen und Bluetooth auf dem Handy einschalten. Dann Geräte suchen und sich mit dem Adapter "paaren". In dem Programm Torque muss man dann noch das OBD2-Bluetoothgerät auswählen.

Dann dauert es etwa 30 Sekunden bis die Daten angezeigt werden. Der Motor muss dazu aber laufen!

Die Oberfläche in Torque lässt sich komplett individuell gestalten. Die Menge der Daten, die Art und Größe der Darstellung usw...

Das ganze hab ich dann mal auf einer kurzen Fahrt ausprobiert:

Man kann sich wirklich jede Menge Daten anzeigen lassen. Neben der Möglichkeit die Fehlercodes auszulesen - sofern denn welche vorhanden sind - sind die "Realtime Informations" noch das Interessanteste.

Auf meinem Hauptbildschirm habe ich mir jetzt 6 Digitale Anzeigen eingerichtet:
- OBD2-Speed (nur bis 60km/h getestet; liegt meist etwas unter der Tachanzeige)
- Throttle (zeigt in % an wie stark man auf dem Gas steht)
- Load (zeigt die Auslastung in % an)
- Boost (zeigt den Turbodruck in psi an)
- Collant (zeigt die Temp. von "etwas" an das recht schnell auf 90° geht - jemand ne Idee was das sein könnte?)
- Intake (zeigt auch noch eine Temp. an)

Auf dem 2. Bildschirm hab ich z.b. eine GPS-Speedanzeige und eine 0-100kmh Stoppuhr zusammen mit einer Beschleunigungsanzeige (benutzt den Handysensor)

Es gibt noch andere Anzeigen wie Airtemp, Trans-temp usw... auch eine Anzeige die die Differenz zwischen OBD2-Speed und GPS-Speed anzeigt.

Auf den 5km Fahrt durch die Stadt konnte ich natürlich nicht damit rumspielen.

Anzeigen für Upm machen keinen Sinn da die Verzögerung über Bluetooth etwa bei einer Sekunde liegt.

Mein bisheriges Fazit:

Auch wenn es viel Spielerei ist, finde ich das sich die Anschaffung gelohnt hat. Für 30€ kann man da echt nix falsch machen.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Wie stellt man denn da die Verbindung her??? 😕

Über Bluetooth oder Wlan... abhängig davon wieviel Geld man für solche Spielereien ausgeben will 😉

Zitat:

Original geschrieben von Leihmen


Die zweite Frage wäre wo man günstig an einen OBD Adapter ran kommt!?

Hier zum Beispiel.

Ebay

Bluetooth OBD2

Wo ist beim Polo überhaupt der Anschluss dafür? Passt da so ein "Knubbel" hin?

Ähnliche Themen

Unten über den Pedalen. Sinnlos so ein "Spielzeug" ich bezweifle das man damit was anfangen kann und ob das überhaupt OBD 2 geschweige den Flash lesen und anzeigen kann. Außerdem für die Leute die mit Autos und Technik nichts am Hut haben bringen diese Daten, Fehlercodes oder Informationen eigentlich nichts 😉

Lg beN

Die OBD2 sitzt unten links vom Lenkrad , in der Nähe der Sicherungen.
Denke das es dort Stören würde, zumindest auf Dauer.

Ich würde ein Verlängerungskabel kaufen oder bauen, um es dann hinter der Verkleidung zu verstecken.

Zitat:

Original geschrieben von BK3D


Unten über den Pedalen. Sinnlos so ein "Spielzeug" ich bezweifle das man damit was anfangen kann und ob das überhaupt OBD 2 geschweige den Flash lesen und anzeigen kann. Außerdem für die Leute die mit Autos und Technik nichts am Hut haben bringen diese Daten, Fehlercodes oder Informationen eigentlich nichts 😉

Lg beN

Ich gehöre leider zu den geplagten dessen MFA keine Temperatur anzeigt... weder von Öl noch von Wasser noch von sonst was. Das wär für mich schon ein Argument sich sowas einzurichten.

Und dann während der fahrt immer es Handy raus holen um die Temperatur zu checken? Nein danke.

Edit: Natürlich braucht man dafür auch einen Adapter

"Der Adapter ist klein und passt in die Buchse auf der Diagnostik Auto, das Ihr Handy zugreifen können. Hier finden Sie eine Liste der Adapter am: http://torque-bhp.com/wiki/Bluetooth_Adapters (Garmin ecoRoute HD-Adapter werden nicht unterstützt). Wenn Sie eine der billigen China OBD2 Bluetooth-Adapter von ebay / amazon kaufen, dann stellen Sie sicher, haben eine gute Rendite Politik mit dem Verkäufer wie einige der billigen Geräte sind defekt und "aufhören zu arbeiten" / etc. Einige der besten zuverlässige OBD2 Adapter sind die Scantool.net Adapter, der Adapter OBDKey und PLX Devices Kiwi Bluetooth"

Sehr gute Übersetzung 😉 wenn schon angepriesen wird das man sich keinen billigen Adapter kaufen soll da das dann nicht geht, naja sollte jeder selber wissen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BK3D


Und dann während der fahrt immer es Handy raus holen um die Temperatur zu checken? Nein danke.

Da ich sowiso mit dem Handy navigiere und ich eine Halterung dafür habe sind es für mich zwei "tipper" auf den Bildschirm.

Für alle die das Ergebnis interessiert:

Ich habe mir diesen Adapter bestellt. Die Lieferung aus Hong Kong hat gerade mal eine Woche gedauert!

Die Ersteinrichtung:

Für das Handy benutze ich das Programm Torque.

OBD2 Adapter anschließen und Bluetooth auf dem Handy einschalten. Dann Geräte suchen und sich mit dem Adapter "paaren". In dem Programm Torque muss man dann noch das OBD2-Bluetoothgerät auswählen.

Dann dauert es etwa 30 Sekunden bis die Daten angezeigt werden. Der Motor muss dazu aber laufen!

Die Oberfläche in Torque lässt sich komplett individuell gestalten. Die Menge der Daten, die Art und Größe der Darstellung usw...

Das ganze hab ich dann mal auf einer kurzen Fahrt ausprobiert:

Man kann sich wirklich jede Menge Daten anzeigen lassen. Neben der Möglichkeit die Fehlercodes auszulesen - sofern denn welche vorhanden sind - sind die "Realtime Informations" noch das Interessanteste.

Auf meinem Hauptbildschirm habe ich mir jetzt 6 Digitale Anzeigen eingerichtet:
- OBD2-Speed (nur bis 60km/h getestet; liegt meist etwas unter der Tachanzeige)
- Throttle (zeigt in % an wie stark man auf dem Gas steht)
- Load (zeigt die Auslastung in % an)
- Boost (zeigt den Turbodruck in psi an)
- Collant (zeigt die Temp. von "etwas" an das recht schnell auf 90° geht - jemand ne Idee was das sein könnte?)
- Intake (zeigt auch noch eine Temp. an)

Auf dem 2. Bildschirm hab ich z.b. eine GPS-Speedanzeige und eine 0-100kmh Stoppuhr zusammen mit einer Beschleunigungsanzeige (benutzt den Handysensor)

Es gibt noch andere Anzeigen wie Airtemp, Trans-temp usw... auch eine Anzeige die die Differenz zwischen OBD2-Speed und GPS-Speed anzeigt.

Auf den 5km Fahrt durch die Stadt konnte ich natürlich nicht damit rumspielen.

Anzeigen für Upm machen keinen Sinn da die Verzögerung über Bluetooth etwa bei einer Sekunde liegt.

Mein bisheriges Fazit:

Auch wenn es viel Spielerei ist, finde ich das sich die Anschaffung gelohnt hat. Für 30€ kann man da echt nix falsch machen.

Zitat:

Original geschrieben von Leihmen


- Collant (zeigt die Temp. von "etwas" an das recht schnell auf 90° geht - jemand ne Idee was das sein könnte?)

wahrscheinlich "coolant" = Kühlmittel - also Wasser, nicht Öltemperatur(?)

Ich mache das mit PLX Kiwi WiFi und der App "Rev" fürs iPhone. Werde im Mai berichten, wenn ich mit meinem 1,2 TSI aus Frankreich zurück bin.

Danke an Leihmen für die Rückmeldung, hab es mir jetzt auch mal bestellt. Was soll man schon groß verlieren bei 25 euro.. Hab jedoch kein Android, mal schauen was sich da für Nokia finden lässt.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Leihmen


Für alle die das Ergebnis interessiert:

Ich habe mir diesen Adapter bestellt. Die Lieferung aus Hong Kong hat gerade mal eine Woche gedauert!

Die Ersteinrichtung:

Für das Handy benutze ich das Programm Torque.

OBD2 Adapter anschließen und Bluetooth auf dem Handy einschalten. Dann Geräte suchen und sich mit dem Adapter "paaren". In dem Programm Torque muss man dann noch das OBD2-Bluetoothgerät auswählen.

Dann dauert es etwa 30 Sekunden bis die Daten angezeigt werden. Der Motor muss dazu aber laufen!

Die Oberfläche in Torque lässt sich komplett individuell gestalten. Die Menge der Daten, die Art und Größe der Darstellung usw...

Das ganze hab ich dann mal auf einer kurzen Fahrt ausprobiert:

Man kann sich wirklich jede Menge Daten anzeigen lassen. Neben der Möglichkeit die Fehlercodes auszulesen - sofern denn welche vorhanden sind - sind die "Realtime Informations" noch das Interessanteste.

Auf meinem Hauptbildschirm habe ich mir jetzt 6 Digitale Anzeigen eingerichtet:
- OBD2-Speed (nur bis 60km/h getestet; liegt meist etwas unter der Tachanzeige)
- Throttle (zeigt in % an wie stark man auf dem Gas steht)
- Load (zeigt die Auslastung in % an)
- Boost (zeigt den Turbodruck in psi an)
- Collant (zeigt die Temp. von "etwas" an das recht schnell auf 90° geht - jemand ne Idee was das sein könnte?)
- Intake (zeigt auch noch eine Temp. an)

Auf dem 2. Bildschirm hab ich z.b. eine GPS-Speedanzeige und eine 0-100kmh Stoppuhr zusammen mit einer Beschleunigungsanzeige (benutzt den Handysensor)

Es gibt noch andere Anzeigen wie Airtemp, Trans-temp usw... auch eine Anzeige die die Differenz zwischen OBD2-Speed und GPS-Speed anzeigt.

Auf den 5km Fahrt durch die Stadt konnte ich natürlich nicht damit rumspielen.

Anzeigen für Upm machen keinen Sinn da die Verzögerung über Bluetooth etwa bei einer Sekunde liegt.

Mein bisheriges Fazit:

Auch wenn es viel Spielerei ist, finde ich das sich die Anschaffung gelohnt hat. Für 30€ kann man da echt nix falsch machen.

Hi.

Könntest du bitte mal ein Bild hochladen wo der OBD2 Adapter am Steckplatz sitz? Wie weit ragt denn dieser ins Autoinnere hinein?

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen