1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Motortuning

Motortuning

BMW X5 E70

Hat jemand Erfahrungen mit bhp Motortuning in Weilheim/Stgt?
Ich Überlege meinen Dicken hier Tunen zu lassen..

Beste Antwort im Thema

Also ich kann vor Motortuning aus eigener Erfahrung generell nur warnen.
Mein E53 war gechipt. Ganz offiziell, eingetragen usw. Habe ihn mit dieser Kenntnis wissentlich als Premium Selection direkt bei BMW gekauft, mich allerdings geweigert, den geforderten Preis des Vorbesitzers für das Chiptuning zu zahlen. Naja, ging dann auch so, ansonsten wollte der Vorbesitzer zunächst den Chip wieder ausbauen lassen. Hätte ich doch nur darauf bestanden. Es ist nämlich nicht so, dass Motoren gleicher Kubatur und unterschiedlicher Leistungen bis auf die Software völlig identisch sind. Bei dem 1,8 T von AUDI weiß ich es z.B. ganz genau - und bei BMW wird es nicht anders sein. Stärkere Materialien, bessere Kühlung etc. machen hier zusätzlich den Unterschied aus. Der rächt sich aber erfahrungsgemäß (schaut mal im E53-Forum unter "Getriebeschäden" nach) nicht unter den ersten 100.000 km, aber danach fingen zum Beispiel beim E53 (zugegebener Maßen überwiegend bei den VFl mit dem GM-Getriebe) die Schäden an. So auch bei mir. Getriebetotalschaden bei ca. 130 Tkm und defekte Hochdruckdüsen. Ich bin seit dem davon überzeugt, gerade bei den ohnehin starken Diesel-Motoren, dass man mit dem Motortuning, sofern dies ohne begleitende mechanische Maßnahmen stattfindet, seinem Auto bzw. spätestens dem Nachbesitzer keinen Gefallen tut. Dies wurde mir auch von dem freiene Getriebespezialisten bestätigt, der mein Getriebe repariert (ersetzt) hat. Sein Hof stand voller (gechipter) BMWs.
Ich persönlich würde mir nie mehr ein von wem auch immer gechiptes Fz. kaufen. Ein Getriebe z.B. was für 500 oder 550 NM ausgelegt ist, wird dauerhaft >600 NM nicht einfach so wegstecken, wenn man gerne den Kick-Down betätigt. Aber auch die Überhitzung der Turbolader kann eine Folge unzureichenden Motortunings sein. Dass das Ganze bei Leasing-Fz oder das Verschweigen beim VK an die 2. Hand den Tatbestand des Betruges erfüllen kann kommt meines Erachtens noch erschwerend hinzu. Wem z.B. die 245 PS beim 3.0 D zu wenig sind, der sollte halt gleich den großen Diesel oder entspr. große Benziner kaufen. Da weiß man was man hat - und BMW hält den Kopf dafür hin. Garantien von Garegentunern sind in der Tat mit äußerster Vorsicht zu genießen. An wem bleibt denn letztendlich die Beweislast hängen?

LG

MF

15 weitere Antworten
15 Antworten

Das du dabei bloss das wissen hast das dein X5 ein deutlich niedrigeren Restwert hat beim BMW händler. Jedenfalls hier in Holland. 

Gr., Manfred 

Wenn ich den Dicken mal wieder verkaufen möchte bietet der Tuner mir ne "kostenlose" Rückrüstung an..😉

Hy wb 163
Gibt doch mal ein paar Daten raus.Und was soll der Spaß kosten.?😁😉

für Tuning 278PS/600NM möchte er ca 550 Euro , 24 Monate Garantie auf div. Motorteile 350 Euro..laut Firmengeschichte gabs noch keinen Motorschaden..Bei Verkauf des packt er "kostenlos" die alte Software drauf..

Zitat:

Original geschrieben von wb163


..Bei Verkauf des packt er "kostenlos" die alte Software drauf..

😠😠😠

du weißt schon, daß man diesen vorgang betrug nennt ?!

wenn es für den stärkeren motor nicht gereicht hat😛, sei wenigstens so fair,

und gebe beim verkauf bekannt, daß der wagen getunt war.

lg
k

Hallo,

wenn man einen Wagen für x-Euros fährt, sollte man in meinen Augen einen "seriösen" Tuner mit viel Erfahrung (ausschließlich) mit BMW wählen und beim Tuning nicht auf den letzten Euro schauen. Sei es Hamann, Hartge, Alpina und Co., hier sehe ich mehr Erfahrung und mehr Seriösität. Die Garantie kannst du vergessen ... auch die angebliche des Tuners.
Passieren kann immer was, und jede BMW-Werkstatt kann auslesen, ob mal getunt wurde oder nicht, UNSICHTBAR machen geht nicht.
Aber jeder wie er will und kann...

Gruß
Haeken

Zitat:

Original geschrieben von Haeken


Hallo,

wenn man einen Wagen für x-Euros fährt, sollte man in meinen Augen einen "seriösen" Tuner mit viel Erfahrung (ausschließlich) mit BMW wählen und beim Tuning nicht auf den letzten Euro schauen. Sei es Hamann, Hartge, Alpina und Co., hier sehe ich mehr Erfahrung und mehr Seriösität. Die Garantie kannst du vergessen ... auch die angebliche des Tuners.
Passieren kann immer was, und jede BMW-Werkstatt kann auslesen, ob mal getunt wurde oder nicht, UNSICHTBAR machen geht nicht.
Aber jeder wie er will und kann...

Gruß
Haeken

Sehe ich ganz genauso.

Da die absolute Unsichtbarkeit des ehemaligen Tunings nicht möglich ist, würde ich, falls ich mal einen Gebrauchtwagen kaufen sollte, auf eine entsprechende Diagnose durch BMW (München) bestehen, um mir nicht die Altlasten eines früheren Tunings einzufangen.

Gruß

Klaus

Also ich kann vor Motortuning aus eigener Erfahrung generell nur warnen.
Mein E53 war gechipt. Ganz offiziell, eingetragen usw. Habe ihn mit dieser Kenntnis wissentlich als Premium Selection direkt bei BMW gekauft, mich allerdings geweigert, den geforderten Preis des Vorbesitzers für das Chiptuning zu zahlen. Naja, ging dann auch so, ansonsten wollte der Vorbesitzer zunächst den Chip wieder ausbauen lassen. Hätte ich doch nur darauf bestanden. Es ist nämlich nicht so, dass Motoren gleicher Kubatur und unterschiedlicher Leistungen bis auf die Software völlig identisch sind. Bei dem 1,8 T von AUDI weiß ich es z.B. ganz genau - und bei BMW wird es nicht anders sein. Stärkere Materialien, bessere Kühlung etc. machen hier zusätzlich den Unterschied aus. Der rächt sich aber erfahrungsgemäß (schaut mal im E53-Forum unter "Getriebeschäden" nach) nicht unter den ersten 100.000 km, aber danach fingen zum Beispiel beim E53 (zugegebener Maßen überwiegend bei den VFl mit dem GM-Getriebe) die Schäden an. So auch bei mir. Getriebetotalschaden bei ca. 130 Tkm und defekte Hochdruckdüsen. Ich bin seit dem davon überzeugt, gerade bei den ohnehin starken Diesel-Motoren, dass man mit dem Motortuning, sofern dies ohne begleitende mechanische Maßnahmen stattfindet, seinem Auto bzw. spätestens dem Nachbesitzer keinen Gefallen tut. Dies wurde mir auch von dem freiene Getriebespezialisten bestätigt, der mein Getriebe repariert (ersetzt) hat. Sein Hof stand voller (gechipter) BMWs.
Ich persönlich würde mir nie mehr ein von wem auch immer gechiptes Fz. kaufen. Ein Getriebe z.B. was für 500 oder 550 NM ausgelegt ist, wird dauerhaft >600 NM nicht einfach so wegstecken, wenn man gerne den Kick-Down betätigt. Aber auch die Überhitzung der Turbolader kann eine Folge unzureichenden Motortunings sein. Dass das Ganze bei Leasing-Fz oder das Verschweigen beim VK an die 2. Hand den Tatbestand des Betruges erfüllen kann kommt meines Erachtens noch erschwerend hinzu. Wem z.B. die 245 PS beim 3.0 D zu wenig sind, der sollte halt gleich den großen Diesel oder entspr. große Benziner kaufen. Da weiß man was man hat - und BMW hält den Kopf dafür hin. Garantien von Garegentunern sind in der Tat mit äußerster Vorsicht zu genießen. An wem bleibt denn letztendlich die Beweislast hängen?

LG

MF

Danke für die Info's - und nach reichlicher Überlegung hab ich mich dazu entschlossen meinen Dicken nicht Tunen zu lassen...😉

Zitat:

Original geschrieben von wb163


Danke für die Info's - und nach reichlicher Überlegung hab ich mich dazu entschlossen meinen Dicken nicht Tunen zu lassen...😉

ich gehe eher von reiflicher als von reichlicher Überlegung aus..  😉

Aber die Entscheidung ist gut !

Anders würde ich es eher sehen bei "Haus und Hof-Tunern", welche eine

Kooperation mit den Herstellern haben.

So ist z.B. bei Volvo die Fa. Heico-Sportiv "Haustuner".
Das Chiptuning wird mit voller Garantie in Kooperation mit Volvo Deutschland abgedeckt.
So ist der Vertragshändler dein Ansprechpartner im Schadensfall.

So ähnlich müsste dieses bei BMW mit Alpina sein, oder nicht ?
Ist halt nur eine andere Preisklasse.

Gruß
Haeken

Hallo Haeken,

ich denke mal dass es nicht ganz so ist.
1. ist Alpina kein Tuner, sondern eingetragener Fahrzeughersteller ( der steht dann auch in der Zulassungsbescheinigung als Hersteller drin)
2. wäre es mir neu, dass Alpina überhaupt Chiptuning anbietet, wenn schon denn schon gibt´s bei Alpina gleich nen anderen Motor, deswegen auch andere Hubräume und ähnliches

Gruß Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Ralf H


Hallo Haeken,

ich denke mal dass es nicht ganz so ist.
1. ist Alpina kein Tuner, sondern eingetragener Fahrzeughersteller ( der steht dann auch in der Zulassungsbescheinigung als Hersteller drin)
2. wäre es mir neu, dass Alpina überhaupt Chiptuning anbietet, wenn schon denn schon gibt´s bei Alpina gleich nen anderen Motor, deswegen auch andere Hubräume und ähnliches

Gruß Ralf

Ja, sorry.

Alpina nehme ich zurück und ersetze es mit Hamann oder Hartge.

Falsch ich hier auch falsch liegen sollte, bitte ich um Korrektur.

Gruß
Haeken

Zitat:

Original geschrieben von wb163


Danke für die Info's - und nach reichlicher Überlegung hab ich mich dazu entschlossen meinen Dicken nicht Tunen zu lassen...😉

Ich genau so. Nächste woche bekomme ich meiner 40d der in der jetzige Ausführung schon 227-233KW leistet😰.

Im vergleich zu meinem alten sd ist da kein Tuning mehr notwendig. Die Leistung reicht allemal, sonnst hätte ich mir ne X5M kaufen sollen. Ich hab meinem sd-Spass gehabt mit tuning+methanol-eindüsung usw. und beschwöre jetzt anständig zu werden😁.

Gr., Manfred

Zitat:

........... und beschwöre jetzt anständig zu werden😁.

Gr., Manfred

Hallo Manfred,

hast Du das mal untersuchen lassen? 😉

Gruß

Michael

Deine Antwort