Motortuning

BMW X5 E70

Hat jemand Erfahrungen mit bhp Motortuning in Weilheim/Stgt?
Ich Überlege meinen Dicken hier Tunen zu lassen..

Beste Antwort im Thema

Also ich kann vor Motortuning aus eigener Erfahrung generell nur warnen.
Mein E53 war gechipt. Ganz offiziell, eingetragen usw. Habe ihn mit dieser Kenntnis wissentlich als Premium Selection direkt bei BMW gekauft, mich allerdings geweigert, den geforderten Preis des Vorbesitzers für das Chiptuning zu zahlen. Naja, ging dann auch so, ansonsten wollte der Vorbesitzer zunächst den Chip wieder ausbauen lassen. Hätte ich doch nur darauf bestanden. Es ist nämlich nicht so, dass Motoren gleicher Kubatur und unterschiedlicher Leistungen bis auf die Software völlig identisch sind. Bei dem 1,8 T von AUDI weiß ich es z.B. ganz genau - und bei BMW wird es nicht anders sein. Stärkere Materialien, bessere Kühlung etc. machen hier zusätzlich den Unterschied aus. Der rächt sich aber erfahrungsgemäß (schaut mal im E53-Forum unter "Getriebeschäden" nach) nicht unter den ersten 100.000 km, aber danach fingen zum Beispiel beim E53 (zugegebener Maßen überwiegend bei den VFl mit dem GM-Getriebe) die Schäden an. So auch bei mir. Getriebetotalschaden bei ca. 130 Tkm und defekte Hochdruckdüsen. Ich bin seit dem davon überzeugt, gerade bei den ohnehin starken Diesel-Motoren, dass man mit dem Motortuning, sofern dies ohne begleitende mechanische Maßnahmen stattfindet, seinem Auto bzw. spätestens dem Nachbesitzer keinen Gefallen tut. Dies wurde mir auch von dem freiene Getriebespezialisten bestätigt, der mein Getriebe repariert (ersetzt) hat. Sein Hof stand voller (gechipter) BMWs.
Ich persönlich würde mir nie mehr ein von wem auch immer gechiptes Fz. kaufen. Ein Getriebe z.B. was für 500 oder 550 NM ausgelegt ist, wird dauerhaft >600 NM nicht einfach so wegstecken, wenn man gerne den Kick-Down betätigt. Aber auch die Überhitzung der Turbolader kann eine Folge unzureichenden Motortunings sein. Dass das Ganze bei Leasing-Fz oder das Verschweigen beim VK an die 2. Hand den Tatbestand des Betruges erfüllen kann kommt meines Erachtens noch erschwerend hinzu. Wem z.B. die 245 PS beim 3.0 D zu wenig sind, der sollte halt gleich den großen Diesel oder entspr. große Benziner kaufen. Da weiß man was man hat - und BMW hält den Kopf dafür hin. Garantien von Garegentunern sind in der Tat mit äußerster Vorsicht zu genießen. An wem bleibt denn letztendlich die Beweislast hängen?

LG

MF

15 weitere Antworten
15 Antworten

Was??? Mich??? Immer noch verrückt. Wer sonnst kauft sich ein Auto im Wert von fast ein Durchschnittswohnung??? Aber ein X5M ist noch schlimmer, jedenfalls in Holland:

Netto: 87.304
Mwst: 16.588
Luxussteuer: 16588
CO2 steuer: 48355
Total: 168.010, ohne extra's

Dann als Firmenwagen noch die monatliche Kosten: Jährlich 25% vom Neuwert = 42000 x Einkommensteuerrate 52% = fast netto 2000 monatlich vom Gehalt ab.

Deswegen 40d. War leicht billiger aber immerhin. Zusätzlich noch extra wertverlust durch Tuning ist einfach zoviel.

Gr., Manfred

Deine Antwort