Motortuning
Hi,
habe einen Vectra B 1.8 16v 115 PS Bj: 10/96
Würde ihn gerne etwas spritziger haben.
Was kann ich sinnvolles am Motor machen???
Darf natürlich keine Unmengen kosten... ; )
Wären 150 PS drin oder vieleicht sogar mehr?
Danke schon mal!!!
23 Antworten
Zitat:
Fetter als bestes Lambda heißt mehr Leistung!
Okay, dass sehe ich ein weil die Motoren ja sowieso im Teillast auf minimalsten Verbrauch ausgelegt sind.
Zitat:
Deswegen haben Autos (mit dem selben Motor) ohne Kat bzw Lambda Regelung auch mehr Leistung!!
Schon klar 😉
Zitat:
abgestimmt auf prüfstand bringen schon viel (bei idealem verhältnis evtl 20PS)
Du musst aber auch das Verhältniss zum Hubraum sehen, denn aus einem 3.0 Liter Motor kriegst du noch relativ einfach deine 20 PS mehr raus aber bei 1.6 oder 1.8 wirds schon kniffeliger 😉
Zitat:
heißer wird es nur wenn der Motor zu mager läuft.
Selbst wenn der Motor nur ein bisschen magerer läuft wirds wärmer.
Zitat:
Sprich andere Zündzeitpunkte etc...
Aber sehr viel kann man IMO dadurch ja nicht erreichen.
Denn eine erhöhung der Leistung geht AFAIK immer (meistens) auch mit einer Drehzahlerhöhung obenrum einher.
Und das maximale Drehmoment wird meistens erst sehr viel später erreicht.
Und ich sehe darin keinen wirtschaftlichen Nutzen, da der Verschleiss doch sehr steigt im Verhältniss zum Nutzen.
Und schaltfauler fahren kann man so auch nicht 😁
Aber die Tuner wird dass wohl kaum interessieren.
Da bau ich mir für das Geld lieber nen Serienmotor mit anständig Power rein, der hält dann wenigstens auch 😉
mfg Burny
teilweise richtig...
klar, das verhältnis zwischen hubraum und chiptunig ausbeute .... vollkommen richtig. momentane hubraum miniatur motoren sind sowieso nicht mein fall. ein 1.6er mit 120 PS kann einfach nix sein!!
Es geht nichts über mehr Hubraum, ausser noch mehr Hubraum oder mehr Ladedruck *G*
richtig.. mager = warm.. und dass das nicht von 0 auf 100% sondern "stufenlos" geht ist klar.
und zum letzten teil..
naja.. im prinzip bringen die chips ein plus an drehmoment und daraus resultiert die mehr leistung (Leistung ist ein ergebnis aus dem Drehmoment und Drehzahl mit einer Konstanten).
Somit hast du untenrum mehr Drehmoment und könntest schaltfauler fahren und obenrum hast du mehr Leistung. Um die Leistung auch genießen zu können wird auch der Begrenzer höher gesetz. Die max Leistung bleibt aber meist im selben Bereich, also da wo sie auch vorher schon war. Durch Nocken wird die max Leistung nach oben verschoben. Somit könntest du auch nen wirtschaftlichen Vorteil haben.
Und was verstehst du unter sehr viel?? Weil 5PS sind unter Umständen auch schon sehr viel... Aber wie schon geschrieben.. Bei normalen Chips und nem "normelen" Motor also 1.8 - 2.0 L kommen wohl meist nur ca 5 PS raus.
Aber abstimmen auf Prüfstand bringt wesentlich mehr... grade wenn was am Motor gemacht ist
Falls man da soooviel Optimieren kann frage ich mich.....warum macht das Opel nicht????....Meine Maschine(C20NE) ist auf ROZ98 ausgelegt und Baujahr 1991....das Saugrohr ist zu lang die Kanäle eng, die nockenwelle auf hohen füllgrad bei niedrigen Touren ausgelegt.....warum sollte man durch einen CHIP diesen Motor dazu bewegen bei hohen drehzahlen mehr Leistung abzugeben???
....am Zünwinkel rumfummeln...wirnd keine messbaren vorteile bringen da im Lauf der Motor eigenständing (kann man sehr schon mit dem Tech angucken) den winkel um 1-2 Grad ändert und beim wechsel auf anderen Kraftstoff ganz andere Winkel hat... meiner schwankte meine ich immer so um 11°-13° vor dem Oberen Totpunkt....sich diese werte geoßartig ändern bei mehr Belastung weiß ich net aber wenn man kreide gibt im Stand ändert sich NIX....und das Unter vollast Lambda ausgeschaltet wird konnte ich net beobachten kann aber sein das Z.B. der C20LET/XE sowas hat....
....an der einspritzmenge fummeln bringt auch nix, da im Prom nur der Datensatz gespeichert wird...
und soweit ich weiß gibt ein Controller die Position auf dem Kennlinienfeld (ermittelt durch Luftmenge (drosselklappenstellung, LMM) und Drehzahl) Binär (Quasi als adresse für die Speicherstelle) an.
ALLES was das Prom macht ist dazu an den Ausgängen die Passende menge Sprit auszugeben.
Diese wird aber sobald keine änderung der Drosselklappe mehr herrscht gleich durch die Lambdaregelung ersetzt und diese ändert dann auf lambda =1....von daher wenn es anders rum währe (Lambda vor Prom) dann hätte man die lambda sonde gleich ausbauen können weil ja vom kennfeld sowieso die Einspritzzteit vorgegeben wird.
ach und den Motor gibt es auch OHNE Sauerstoff-Sonde der hat dann 5nm mehr aber KEINEN EINZIGEN lausigen PS mehr ich denke daher das die mehr nm aus den eigentlichen Kat zurückzuführen sind....
....so und an diesem Motor hab nich inzwischen viel ausprobiert (bzw. gesehen Live) und kann sagen Ohne Kopfbearbeitung geht da net viel...
jedenfalls hatte ein Kumpel von mir durch andere Kolben (20seh) eine Höhre verdichtung bei besagtem motor sowie einen bearbeiteten 18E-Kopf und ne 1800er (18E) Welle der Motor hatte nachdem zwischen 130- und 140PS und das nur durch einsatz von serien GM teilen (von daher ganz net weil wo GM draufsteht brauch man auch nichts eintragen)
wenn ich nur Müll erzähle klärt mich auf.....aber das ein Chip OHNE auf die Lebensdauer (stichwort Turbo) mehr leistung bringen soll wage ich mal zu bezweifeln
.....ich meine in nen C20XE nen Chip reinstecken und dann messen auf dem Prüfstand und dabei mehr als 160Ps rausbekommen, das kann jeder weil die meißten XE`s sowie so schon deutlich mehr als 150PS haben )bei ebay ist mal einer mit 168 serien PS und 200tkm verkauft worden)
.....nicht umsonst haben die Hersteller +/- 10% auf die Motorenleistung (ok das sind 10% nach Gauss)....sowieso scheint die Serienstreuung die einzige brauchbahre Erklärung für Mehrleistung zu sein ohne sonst Was zu ändern. Oder das motoren für Versicherungsklassen mal downgelabelt werden. Falls die aber so währe dürften nicht alle Motoren ähnlich gut tunbar sein (wenn ich sehe das ein C30SE 15-20Ps mehr haben soll und nen C16NZ auch schon 7-14Ps). Außerdem müßte demnach auch mal ein Motor mit einem Chip NICHT lauffähig sein...z.B. starkes Klopfen o.Ä.. Ganz einfach weil (auch wenn das bei Opel sehr selten der Fall ist) auch mal ein Motor einfach die Serienleistung NICHT schafft.
g8
cu
dleds
ach und by the Way...
....einfaches drehzahlerhöhen bringt rein garnix weil die maximale Leistung einer maschine mechanisch bedingt festliegt....nockenwelle, ventile, ansaugtrakt und abgastrakt.
Kleine Ventile sowie geringe Durchmesser sorgen für eine große verwirbelung des Kraftstoffgemisches....diee ist bei nidrigen touren durchaus erwünschenswert (siehe Systeme Wie DUAl RAM oder Twinspoke).....Wer es net gleubt kann sich ja mal die drehmomentkurven von allen möglichen motoren angucken (speziell die mit gleichem Rumpf wie etwa C20ne und C20XE)
Ähnliche Themen
Wenn die Serienstreuung dann doch so hoch ist wie hier vermutet, dann sind die Fertigungstolerazen ja nun auch ziemlich "schwankend".
Und deswegen sollte man IMHO jeden Motor individuell abstimmen, wenn man die Möglichkeit dazu hat.
mfg Burny
@dleds...
wenn du mir nicht glaubst ist das dein prob. fakt ist, dass es funzt und was bingt. ABER eben nicht viel!! Es sei denn du hast nen Turbo!!! Und es ist nachweißbar, dass es was bringt. Und eine Drehmoment erhöhung bringt dir mehr Leistung!!!!! Da eben die Leistung ein Ergebnis aus Drehmoment und Drehzahl ist!!! Nehm den selben Motor und erweiter den Hubraum (mehr Drehmoment) und du wirst sehen, dass du auch mehr Leistung bekommst (Ich weiß, dass der Vergleich net 100% stimmt).
Und wieso kannst du am PC Overclocken und dadurch mehr Leistung rausholen?? Wieso machen das die Hersteller nicht??
Ich weiß es nicht. Es geht aber!!
Ach und wenn dein NE auf ROZ98 ausgelegt ist, ist er wohl auch gechipt... oder 😉
greetz
Zitat:
Und wieso kannst du am PC Overclocken und dadurch mehr Leistung rausholen??
Also der Vergleich hinkt ja wohl ziemlich 😁
Nen PC ist Elektronik und hat keinen Verschleiss (theoretisch) und beim Auto reiben mehrere feste Teile aneinander, dadurch entsteht Verschleiss.
Das ist doch nen irgendwie komischer Vergleich 🙄
nein eigentlich steht das auf dem Stecker drauf 95 oder 98.....
und CPU`s werden vom Werk aus gründen der elektromigration net höher geclockt.... außerdem nimmst du ja auch mehr Vcore und evt. nen besseren als den beigelegten Kühler....
und wenn es was bringt....dann reden wir hier über bereiche die sich weniger auswirken als z.B. kühlere luft, wärme des Motors, höhe über Meeresspiegel.....
....also Quasi Luftfiltertuning....
auch eine CPU hat verschleiß! Zwar auf atomarer Ebene aber das spielt keine Rolle. Und der Vergleich hinkt keines Wegs. Im Prinzip geht es darum aus etwas mehr Leistung rauszuholen als der Hersteller. Der Hersteller lässt sich nunmal Reserven und diese KANN man weiter ausnutzen. Bei nem "normalen" Sauger bringt das evtl "nur" 5 PS für nen Standart Chip, aber es bringt was!! WEnn du ihn abstimmen lässt sind schätzungsweise 10PS und evtl sogar mehr drinne!!
Ich kann euch hier gern n Diagramm rein posten wo ihr Chips im Vergleich zu Serie seht! Und das ist nicht von jemandem gemacht, der daran verdient hat!!
Und seitwannn braucht der NE Super Plus ab Werk?? ich denke zu meinst 93 OKT. Es gibt eben Chips die den Motor auf ROZ98 prügeln und so nochmal Leistung rauskitzeln.
greetz