Motortuning

Opel Vectra B

Hi,

habe einen Vectra B 1.8 16v 115 PS Bj: 10/96
Würde ihn gerne etwas spritziger haben.
Was kann ich sinnvolles am Motor machen???
Darf natürlich keine Unmengen kosten... ; )
Wären 150 PS drin oder vieleicht sogar mehr?

Danke schon mal!!!

23 Antworten

Gutes Motortuning ist aber teuer!
Du kannst z.B. ein dbilas Flowtec Saugrohr (ca. 1350 €) und nen Fächerkrümmer (ca. 400-500 €) draufmachen, dann müsstest Du schon in etwa in dem Breich 150 PS sein!

mit ansaugbrücke und neuem krümmer auf 150PS ??? NIEMALS!!!!!! NIE!!!

oder rechnest du wie manche.. Vonwegen:
Luftfilter 5PS; Powercab 5PS; Auspuff 15PS; Krümmer; 15 PS ???

um eine steigerung von 35PS zu erreichen müssen schon ganz andere sachen gemacht werden!! da brauchst min n Kopfbearbeitung für 1000 EUR plus Nocken für 600Eur und das Flowtec kannst dann eh vergessen. Der Auspuff sollte aber so oder so sein. Krümmer ist nicht notwendig.

Mit dem Ansaugrohr und Kürmmer und Auspuff bekommst MAX 10 PS raus. evtl n bisl mehr.

Ich würde dir zu nem anständigem Chip raten. Kostet ca 150EUR von RDI z.B. und evtl Wenn du wirklich mehr haben willst kauf dir erst mal n Gruppe A Auspuff, und evtl nen leicht gemachten Kopf... dann bleibst bei ca 1000 Eur und du hast nen bisl besseren Motor, dann kannst noch n bisl schärfere Nocken einbauen aber mehr kostet dann richtig kohle

bei mantzel kriegste 270° nockenwellen für 615€... die bringen dir so 20ps+
die laufkultur leidet aber nen bissl darunter, soll heißen, im niedrigen drehzahl-bereich wird der wagen nicht stärker, und der leerlauf ist unruhiger... was sich in verbindung mit nem sportauspuff allerdings klasse anhört 😉

humaner sind die 260° nockenwellen in der hinsicht, bringen allerdings 'nur' 15ps, ebenfalls für 615€

bei den nockenwellen merkst du die wirkung speziell im oberen drehzahl-bereich... so ab 3000 kommt dann verglichen zu voher nen ziemlich heftiger schub.

und naja, sportluftfilter + auspuff sind eh immer ganz gut für den luftdurchfluss, denn schärfere nocken brauchen obenrum mehr luft !
luftfilter 100€ +2ps sagen wir mal

eine gruppe a sportauspuff anlage ab kat bringt 3ps, für satte 700€... von der preis/leistung her also nicht so toll, aber um alle anderen tuning teile perfekt auszunutzen sind bessere abgaswege halt notwendig, jedoch kannste da zur not drauf verzichten, da es halt nciht soviel ps bringt.

zb mantzel bietet auch ne powermotronik an, also ne änderung deiner chip software, und eine anhöhung des drehzahlbegrenzers auf 7400 U/min... momentan dürfte dein begrenzer so bei 6600 U/min einsetzen. An purer Leistung bringt dir das ca.5ps +

in Verbindung mit der heftigeren Nocke ist das ziemlich cool mit der drehzahlanhebung, da die schärferen nocken erst bei hoher drehzahl ihre volle power entfalten...

meine empfehlung für dich lautet:
1. sportluftfilter +2 ps ca 100€
2. 260° oder 270° nockenwellen +15 bis 20ps für ca 600€
3. mantzel powermotronik +5ps für ca 600€
( ps: für chip tuning nur zu seriösen firmen gehen, mit billig chips schraubst du dir höchstens deine motorhaltbarkeit runter )

am chip würd ich erst was ändern lassen wenn du bereits anderes tuning drin hass, denn wenn du zb andere nockenwellen oder so drin hass, kann man den chip speziell darauf abstimmen... dann bringt es mehr und du hass mehr von deinem geld !

wenn du halt zuviel geld zur verfügung hass, kannste auch noch mehr machen... ich hab nur mal sachen aufgelistet die meiner meinung nach vom preis/leistungsverhältnis gut sind...

zu den nocken muss man sagen, dass du untenrum wohl n gutes stück weniger bums hast, da die nocken die leistungkurve nach oben schieben. sprich da wo du sonst noch im 3. fahren konntest musst dann im 2. fahren. das resultiert in einem höherem verbrauch.

allerding muss ein luftfilter keine 100EUR kosten. Gibt auch welche, die genauso gut sind und nur 30 eur kosten.

Und n Chiptunen bringt auch beim Serien Motor schon viel, aber perfekt wirds halt erst wenn was gemacht worden ist und du das ganze auf dem Leistungsprüfstand abstimmen lässt.

zum thema auspuff.. da hat er recht, es bringt evtl nur 2 PS, aber das ansprech verhalten wird wesentlich besser und das bringt erst den spaß. Leistung is ja nicht alles.
greetz

Ähnliche Themen

Ich fahre den gleichen Vectra und ich kann Dir sagen das eine Gruppe A Auspuffanlage sich schon bemerkbar macht gibt es auch schon unter 500€ , solltest Dir aber ne Edelstahl zulegen rentiert sich einfach mehr.Sportluftfilter sollte immer dabei sein
Desweiteren gibt es von DBilas wie angesprochen ein spezielles Saugrohr bringt WIRKLICH ca 30 PS ist eine Motronic anpassung mit drin (heisst soviel wie Chiptuning)
kostet allerdings 1350€ ist aber sehr effektiv.
So und nun zu den Nockenwellen wenn Du Dir 260 Nocken reinmachst reicht das vollkommen.
Und wenn Dir das Alles immer noch zuwenig ist dann würde ich mir mal überlegen ob es nicht besser ist einen anderen Moter einzubauen (enen 2l oder 2,5l oder was sehr zu empfehlen ist ist ein 2l 16v vom alten Vectra.

Gruss JOE

wie ist das eigendlich mit dem chiptuning? wie funktioniert das? hab mal gehört dass es dem motor schadet.........

die meisten "modernen" motoren werden durch eine elektronik gesteuert. Diese Elektronik sucht sich aus vorhandenen Kennfeldern das passende zur momentanen Situiation raus und arbeitet danach. Ein Chip Tuner verändert diese Kennfelder. Aber dem Motor schadet das nicht, es sei denn du fährst ständig im Drehzahlbegrenzer oder der Tuner war ein Pfuscher. Durch die großserien Fertigung wird halt alles mit viel Reserven gebaut. Der Chip Tuner reitz ähnlich wie bei PC Overclocken einfach nur die Leistung aus.

greetz

Zum Chiptunning. Dies alleine bringt bei einen Sauger so gut wie gar nichts.

ganz einfach:

der chip gauckelt dem motor vor das er kalt is und spritzt dadurch ein fetteres gemisch ein... => mehr leistung

mfg Tim

Zitat:

fetteres gemisch ein... => mehr leistung

Das ist meines erachtens blödsinn, denn ein fetteres Gemisch bringt weniger Listung.

Da die "Explosion" bei fetterem Gemisch lange nicht so heftig ausfällt wie bei magerem.

Fetter heisst ja mehr Benzin im Benzin/Luft Gemisch.

Und dieses Verhältniss ist ja bei einem Einspritzer mit G-Kat sowieso immer gleich.

Dass was man ändern kann ist die MENGE des eingespritzen Gemisches aber nicht das Verhältniss Benzin/Luft.

Okay man kann es sicher ändern, dass hätte aber wesentlich höhere Brennraumtemps zur Folge und würde min. einen Satz kälterer Zündkerzen erfordern, da diese die Wärme nicht mehr ableiten können und so "verbrennen".

Und bei der Kennfeldoptimierung geht es wohl hauptsächlich darum die Zündkurve zu optimieren (sprich mehr Früh- oder Spätzündung), aber dazu ist sicherlich ein Prüfstand notwendig um dies auszureizen.

Dann sagt mal was dazu 😁

mfg Burny

hör nicht auf millenchi

Zitat:

Original geschrieben von Burny



Und dieses Verhältniss ist ja bei einem Einspritzer mit G-Kat sowieso immer gleich.

irrtum!! Bei Volllast wird ein Extra Kennfeld abgerufen. Das Volllast Kennfeld. In diesem Kennfeld spielt die Lambda Regelung KEINE Rolle. Sprich der Motor spritz sein ideales Luftgemisch ein (und das ist nicht das beste Lambda verhältnis!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) Fetter als bestes Lambda heißt mehr Leistung! Deswegen haben Autos (mit dem selben Motor) ohne Kat bzw Lambda Regelung auch mehr Leistung!!

Zitat:

Original geschrieben von Burny



Dass was man ändern kann ist die MENGE des eingespritzen Gemisches aber nicht das Verhältniss Benzin/Luft.

Das kannst du nur über andere Nocken etc ändern! Darauf hat die Elektronik (ausser bei Valve Tronic) keinen Einfluß!!

Zitat:

Original geschrieben von Burny



Okay man kann es sicher ändern, dass hätte aber wesentlich höhere Brennraumtemps zur Folge und würde min. einen Satz kälterer Zündkerzen erfordern, da diese die Wärme nicht mehr ableiten können und so "verbrennen".

heißer wird es nur wenn der Motor zu mager läuft. Deswegen brennen bei manchen Turbo Motoren die Kolben durch!! Weil wenn zu wenig Sprit kommt, die Luft aber da ist verbrennt der Motor zu magen und schmilzt die Kolben weg.

Zitat:

Original geschrieben von Burny



Und bei der Kennfeldoptimierung geht es wohl hauptsächlich darum die Zündkurve zu optimieren (sprich mehr Früh- oder Spätzündung), aber dazu ist sicherlich ein Prüfstand notwendig um dies auszureizen.

Richtig. Die Zündzeitpunkte sind ein großer Punkt beim Tuning. Und die Chips (der seriösen Tuner) werden auch auf dem Prüfstand erstellt. Und solange das bei einem Serien Motor machst, kannst du diesen Chip auch bei jedem anderen (serien) Motor des gleichen typs verwenden. Er wird dann zwar nicht 100% passen aber immernoch besser laufen als bei Serie!!!

Zitat:

Original geschrieben vonSyNc^4x4


hör nicht auf millenchi

schlauer spruch... belege deine aussage. wenn du nicht weißt was du sagst, sage gar nix!

Zitat:

Original geschrieben von FunkyBlaze


ganz einfach:

der chip gauckelt dem motor vor das er kalt is und spritzt dadurch ein fetteres gemisch ein... => mehr leistung

mfg Tim

Total Falsch!!!

Es werden wie schon erwähnt die Kennfelder bearbeitet. Sprich andere Zündzeitpunkte etc...

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


Zum Chiptunning. Dies alleine bringt bei einen Sauger so gut wie gar nichts.

naja. kommt auf den motor, dessen basis, die reserven, oktanzahl...

rennsport chips, bzw abgestimmt auf prüfstand bringen schon viel (bei idealem verhältnis evtl 20PS)

bei den meisten Chips kommen aber eher nur 5 PS raus. Aber dafür meist doch n bisl Spritsparsamer und Fahrspaß!!

Für dem C20XE hat mal jemand (eine wirklich unabhänige Person) nen Chip test gemacht. Da sieht man schon gravierende Unterschiede. Kann das Diagramm auch hier rein stellen.

Aber wirklich bringen tut Serien Motor Chip Tunen wirklich nur bei Turbos (egal ob Diesel oder Benzin). Da hast du recht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen