Motortuning Scirocco III

VW Scirocco 3 (13)

Hallo Leute,
wer kann mir Info´s geben bei wem man am besten sein Rocco tunen kann. 1.4 ISI 122 PS.
Ich weiß, ich hätte auch den 160 PS nehmen können, aber ich vertraue
VW nicht mit dem kleinen Motor soviel Pferde zu erzeugen.
Bitte gebt mir mal ein paar oder mehr Antworten

Beste Antwort im Thema

Zunächst einmal gehört sich die Suchfunktion verwendet - da findest du _dutzende_ Beitrage und mehrere Themen, die sich bereits _ausführlich_ damit beschäftigen bzw. beschäftigt haben! 😠

Davon ab, muss ich mal deine Logik anzweifeln: ein Weltkonzern wie VW, der Millionen (!) von Fahrzeugen baut und jedes Bauteil vor seiner Freigabe ellenlangen Tests unterzieht, ist für dich weniger bzw. überhaupt nicht vertrauenswürdig - aber irgendein Popel-Laden (Ja, selbst Abt & Co. sind gegenüber VW ein Popel-Laden!) mit seinen Chips ist "vertrauenswürdiger", um aus deinem Motor ein paar Pferdestärken mehr zu quetschen? LOL?
Erkennst du nicht selbst die schier unendliche Ironie in deinen eigenen Worten?! 🙄

Und übrigens: es gibt keinen "1.4 ISI 122 PS" - nur einen 1,4 l-Motor mit TSI-Technologie, die in der Lage ist, 122 PS zu erzeugen.. 😛

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 2much4you


Jetz muss ich hier feststellen dass sich alle bisher bloß mit dem Chiptuning auseinandergestezt haben...Werd das bei meinem auch machen,aber über upsolute.com Top Preis/leistung!
Aber hat denn jemand erfahrung mit konvetionellem tuning beim Scirocco?Besonders dem 1.4 160 PS, also alles was Kat,Auspuffanlage,Luftversorgung etc angeht? ich such schon nach teilen,aber is meist nur für den 2.0l... mich würden ja geschichten wie downpipes oder einzeller-kats interessieren...

Vielleicht hat da ja jemand ahnung...

hier kannst du mal nachsehen, was die AGA ab turbo für deinen bringen würde:

http://www.supersprint.com/USPG0000vwsci7.asp

nur die AGA ohne abstimmung zu tauschen geht erstens nicht, da die motorleuchte angehen wird bzw. der wagen in den notlauf geht, da sich das MSTG durch die anderen lambdawerte nicht mehr auskennt (sportkat)
zweitens bringst du mit der orig. software nicht wirklich leistung raus, da das MSTG trotzdem seine standardkennfelder nachfährt und nicht mehr macht, auch wenn es könnte!
lediglich ein etwas besseres ansprechverhalten sowie ein schöneres hochdrehen des motors wird zu spüren sein!

@Markus_1981:
die 218ps am prüfstand ergaben sich einfach durch serienstreuung bzw. prüfstandabweichung!
eine AGA ab KAT bringt keinerlei leistung, das ist fakt! 😉
selbst in verbindung mit chiptuning sind nur 1-2ps mehr gegenüber chiptuning mit orig. AGA drin! 😉
und auch hierfür müssen strömungsoptimierte absorbtionsschalldämpfer verbaut werden!

Also heisst es er hatte ab Werk wirklich 18 PS mehr? Ich wusste nicht daß die so weit streuen. Aber besser als wenn er zu wenig gehabt hätte. 😁 Bin mir aber trotzdem sicher daß die Abgasanlage was gebracht hat. Aber jedem seine eigene Meinung. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Markus_1981


Also heisst es er hatte ab Werk wirklich 18 PS mehr? Ich wusste nicht daß die so weit streuen. Aber besser als wenn er zu wenig gehabt hätte. 😁 Bin mir aber trotzdem sicher daß die Abgasanlage was gebracht hat. Aber jedem seine eigene Meinung. 🙂

18ps vielleicht nicht ganz, die abweichung des prüfstandes sollte man noch beachten! 😉

rein subjektiv magst du eine leistungssteigerung vernommen haben, aber das ist nicht messbar! 😉
das wahre übel liegt im vorkat, allein schon die entfernung desselben bringt eine spürbare verbesserung!
in verbindung mit einer kennfeldoptimierung sind zusätzlich ca. 15ps drin (zusätzlich zu der leistung, die der chip bringt, natürlich 😉)
ausserdem hat der motor obenraus weitmehr puste, da der lader durch den gesunkenen abgasgegendruck mehr rausblasen kann!
zusätzlich sinkt die abgastemperatur, wodurch besonders der lader thermisch entlastet wird!

Mein kleiner 122er kommt jetzt bald un daher beschäftigt mich nochmal die Frage eines Tunings. Habe damals wegen dem quietschen nur den 122er bestellt. Nun habe ich folgendes Angebot:

http://ets-power.chiptuning-shop.de/iframe/node/10325

Wie ich finde zu einem günstigen Preis. Die Leistungssteigerung beträgt 25 PS (122 auf 147) bzw. 43NM (200 auf 243), also etwas mehr als 20%. Das halte ich für vernünftig.
Abt ist mir vielleicht schon zu viel. Sie steigern auf 160 PS bzw 250 NM. Der Preis liegt hier bei 1190€ und damit mehr als doppelt so viel.

Bei ETS wird auch kein TÜV Gutachten benötigt "Mit unseren Gutachten müssen Sie nicht mehr zum TÜV! Sie können direkt bei Ihrer Zulassungsstelle das Chiptuning in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen." ETS ist zwar bei mir in der tiefsten Eifel zu Hause, scheint aber deutschlandweit ein Begriff zu sein.

Das einzige wo ich nicht durchblicke ist die Garantie. Diese kostet für 2 Jahre 290€ zusätzlich.
Ich frage mich nun nach dem Unterschied zur Gewährleistung. Vielleicht kennt sich da jemand aus. Ich nehme an die Gwährleistung bezieht sich nur auf das Chiptuning, die Garantie auch auf eventuelle Schäden die durch das Tuning entstehen.

Selbst wenn ich noch 290€ für die Garantie drauflege bin ich noch viel günstiger als bei Abt, ca. 600€.
Vielleicht können ja mal einige Experten ihre Meinung zu dem Angebot abgeben.

Ähnliche Themen

Hi,
ich empfehle Dir das von Oettinger.

http://www.oettinger.de/.../motor_tuning-1.html

Die haben im Moment Sonderangebote und erfahrungsgemäß kann man mit denen auch gut handeln. Ausserdem ist da die gewährleistung im Preis drin, soweit ich weiss...

Und was die Haltbarkeit angeht ist Oettinger eh das beste was es gibt, weil die eben nicht Quartett spielen und das letzte PS rausholen, sondern auf anständige Leistungsentfaltung und Zuverlässigkeit setzen...
Gruß
75

Zitat:

Original geschrieben von tobsen89


Wie ich finde zu einem günstigen Preis. Die Leistungssteigerung beträgt 25 PS (122 auf 147) bzw. 43NM (200 auf 243), also etwas mehr als 20%. Das halte ich für vernünftig.
Abt ist mir vielleicht schon zu viel. Sie steigern auf 160 PS bzw 250 NM. Der Preis liegt hier bei 1190€ und damit mehr als doppelt so viel.

naja, es kommt immer drauf an, wie die software gemacht ist!

ich bin meinen TSI damals mit 165ps/270Nm gefahren, allerdings auch mit einigen hardwareänderungen (AGA, Luftführung usw.)

aushalten tuts der motor!

bei einer schlechten software kanns dir aber auch passieren, dass bei weit weniger leistung was kaputtgeht!

trotzdem würd ich dir nicht raten zu ABT zu gehen, derart wenig service zu solchen apothekerpreisen sind nicht akzeptabel!

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


trotzdem würd ich dir nicht raten zu ABT zu gehen, derart wenig service zu solchen apothekerpreisen sind nicht akzeptabel!

Kann ich nur unterschreiben. Bei Oettinger ist der Service super, die Gewährleistung kulant (wenn der freundliche VW-Händler beim Service zb das Tuning löscht, kriegstes umsonst neu drauf) und ausserdem kann man eigentlich immer einen Prüfstandslauf auf dem geilen Allrad-Rollenprüfstand rausholen... Da weist Du dann auch was eine Kiste vorher hatte und was sie nachher wirklich kann...

Hab gesehen, dass auf der HP der kleine 1.4er noch nicht drauf ist. Ich würd mal anrufen, weil ich weiss, dass die den für Seat und den neuen A1 machen...

danke schon mal für die antworten. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit ETS gemacht. Ansonsten google ich mal en bissl danach, dass Angebot scheint ja gut zu sein, oder nicht?
Außerdem ist das bei mir um die Ecke, Oettinger ist weit weg

Hallo,🙂 habe eine Frage...

Wie steht man hier zu der Tatsache dass gechippte Motoren+betroffene Komponenten, angeblich nicht sooo lange halten...

Ist da was dran?

Immerhin ist der (z.B.) 160PSer schon von Haus aus, hochgezüchtet...
Würde da ein Chiptuning von 40PS mehr nicht alles zu sehr "verschleissen"?

Danke im voraus für Aufklärung. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Shashi_VWfreak


Hallo,🙂 habe eine Frage...

Wie steht man hier zu der Tatsache dass gechippte Motoren+betroffene Komponenten, angeblich nicht sooo lange halten...

Ist da was dran?

Immerhin ist der (z.B.) 160PSer schon von Haus aus, hochgezüchtet...
Würde da ein Chiptuning von 40PS mehr nicht alles zu sehr "verschleissen"?

Danke im voraus für Aufklärung. 🙂

naja, tatsache ist natürlich, dass die bauteile beim abrufen der leistung schneller verschleissen, da durch die höhere leistung/drehmoment auch höhere kräfte auf alle bauteile wirken!

allerdings sollte man sich wirklich vor augen führen wie oft man die mehrleistung eigentlich abruft!
zu 90% der fahrzeit ist man ohnehin nicht mal mit der halben leistung unterwegs! 😉

ps: so hochgezüchtet ist der 160er TSI nun auch wieder nicht, der hat die selbe literleistung wie z.b. ein orig. Ed30!
wenn du z.b. deinen TSI auf 200ps chippen lässt, hast du noch immer annähernd die selbe literleistung wie mein Eddy! 😉
nur hören sich eben 200ps aus 1.4L schlimmer an, als 285ps aus 2L hubraum! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



naja, tatsache ist natürlich, dass die bauteile beim abrufen der leistung schneller verschleissen, da durch die höhere leistung/drehmoment auch höhere kräfte auf alle bauteile wirken!

allerdings sollte man sich wirklich vor augen führen wie oft man die mehrleistung eigentlich abruft!
zu 90% der fahrzeit ist man ohnehin nicht mal mit der halben leistung unterwegs! 😉

ps: so hochgezüchtet ist der 160er TSI nun auch wieder nicht, der hat die selbe literleistung wie z.b. ein orig. Ed30!
wenn du z.b. deinen TSI auf 200ps chippen lässt, hast du noch immer annähernd die selbe literleistung wie mein Eddy! 😉

Und das heißt jetzt der geht nicht UNBEDINGT kaputt? 🙂

Ich benehme mich ja immer meinen Fahrzeugen gegenüber! 😁

Achso...falls doch etwas passiert...(Turbolader futsch zum Beispiel...) haftet dann im Rahmen der Garantiezeit irgendwer?
Der Tuner oder Vw? 😕

PS: DANKE Fox906bg! 😎

Zitat:

Original geschrieben von tobsen89


danke schon mal für die antworten. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit ETS gemacht. Ansonsten google ich mal en bissl danach, dass Angebot scheint ja gut zu sein, oder nicht?
Außerdem ist das bei mir um die Ecke, Oettinger ist weit weg

Der Hauptsitz vielleicht aber die vertreiben Ihre Produkte über die VW und Audi-Händler. Auf der HP findest Du bestimmt ein "Oettinger Performance Center" in Deiner Nähe.

Ich rate Dir dringend zu Qualität. Muss ja nicht OE sein... Der wesentliche Unterscheid zwischen einem guten Tuner (Oettinger, Abt, MTM...) zum Rest ist folgender: Sagen wir der 1.4 TSI kommt in 5 verschiedenen Modellen im VW-Konzern mit 10 verschiedenen Motorkennbuchstaben, dann nehmen sich die guten JEDEN EINZELN vor (präzise Abstimmung aller Kennfelder) und der Rest macht ein Mapping für die ganze Palette.

Deshalb gehen bei den guten Tunern auch die Motoren nicht kaputt, während man den Rest zb bei den Dieseln an der Jame-Bond-mäßigen Diesel-Nebelwand beim Lastwechsel prima erkennt...
Bei den Benzinern ist der "optische Effekt" leider nicht so offensichtlich, trotzdem geht das "Pauschal"-Tuning auf die Haltbarkeit. Unsaubere Verbrennung macht schlechte Abgase und die widerum über kurz oder lang den Lader kaputt...

Zitat:

Original geschrieben von Shashi_VWfreak



Und das heißt jetzt der geht nicht UNBEDINGT kaputt? 🙂
Ich benehme mich ja immer meinen Fahrzeugen gegenüber! 😁

Achso...falls doch etwas passiert...(Turbolader futsch zum Beispiel...) haftet dann im Rahmen der Garantiezeit irgendwer?
Der Tuner oder Vw? 😕

PS: DANKE Fox906bg! 😎

der motor kann bei einer guten software mit mehrleistung länger halten, als mit einer schlechten software mit weniger leistung!

da kommen viele parameter ins spiel: wie ist der drehmomentverlauf, welcher ladedruck wird gefahren, wie erfolgt der ladedruckaufbau? usw...

im falle eines schadens während der garantiezeit wird VW auf jeden fall die hände hochhalten, nix von einer garantie wissen wollen und natürlich alles auf den tuner schieben! (ist aber auch richtig und logisch)
es gibt natürlich die möglichkeit, eine tuningversicherung direkt beim tuner abzuschließen!
allerdings sollte man sich schon im vorfeld genau darüber informieren, welche schäden hierbei abgedeckt werden, bzw. bis zu welcher höhe gehaftet wird usw...

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


der motor kann bei einer guten software mit mehrleistung länger halten, als mit einer schlechten software mit weniger leistung!
da kommen viele parameter ins spiel: wie ist der drehmomentverlauf, welcher ladedruck wird gefahren, wie erfolgt der ladedruckaufbau? usw...

im falle eines schadens während der garantiezeit wird VW auf jeden fall die hände hochhalten, nix von einer garantie wissen wollen und natürlich alles auf den tuner schieben! (ist aber auch richtig und logisch)
es gibt natürlich die möglichkeit, eine tuningversicherung direkt beim tuner abzuschließen!
allerdings sollte man sich schon im vorfeld genau darüber informieren, welche schäden hierbei abgedeckt werden, bzw. bis zu welcher höhe gehaftet wird usw...

Hmm.... :/

Und ich habe hier gerade gelesen, dass man von Oettinger schwärmt...

Naja, danke Dir nochmals, werde mich dann damit auseinandersetzten wenn's soweit sein soll! 🙂

Viele sagen mir nämlich, es "könnte" sein dass ich mit den 160PS nicht zufrieden sein werde! ^^
Mal sehen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Shashi_VWfreak



Viele sagen mir nämlich, es "könnte" sein dass ich mit den 160PS nicht zufrieden sein werde! ^^
Mal sehen 🙂

😁 naja, mit dem motor bist du in allen lebenslagen mehr aus ausreichend motorisiert, den Rocco schiebt der TSI mit leichtigkeit nach vorne!

aber der mensch ist ja ein gewohnheitstier, nicht wahr? 😉😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen