Motortuning E320T, W211, Bj.06/04
Hallo 320er Fans,
habe ein E320T, W211, Bj.04/2004 gekauft und fahre ihn jetzt ca. 6 Monate. Heute könnte ich etwas mehr Power vertragen (so schnell gewöhnt man sich), gerad ab Gangstufe 4 kommt kein echtes Momnet mehr auf die Strasse (will allerdings keinen Diesel!). Hat schonmal jemand was am Motor etc. geändert (Steuerung, Kompressor nachgerüstet etc.), was gibt es da so. Euere Erfahrungen interessieren mich sehr.
Gruss
mwa
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PD-TDI
Leistungstest und Tachotest habe ich auf eigene Rechnung gemacht, weil angeblich der hauseigene MB Prüfstand nicht für den 320 ausgelegt wäre.... Bosch meinte, dass der Leistungstest ok ist, sie aber schon welche gehabt hätten die besser im Futter gestanden waren, insbesondere beim 210.
LMM wurde nicht gecheckt, da der MB Meister von 80 auf 100 beschleunigt hat und gemeint hat, der geht aber gut und außerdem sei der 320 so stark, dass es absolut kein Problem gebe....
War bei mir ähnlich. Mercedes hatte angeblichgar keinen richtigen leistungsprüfstand,sondern hätte nur sehen können ob die Leistungskurve den Vorschriften entspricht.
LMM wurde mir auch empfohlen zu prüfen. Aber jeder der ihn fuhr sagte, das mein Auto so fährt wie es sich gehört.
Meiner Meinung nach hast du zu hohe Erwartungen an das Auto und Leistung gehabt.Benz ist halt auch schwer,die Wandlerautomatik (dürfte nicht die neue 7Gang Automatik ein,oder?) scheint sehr viel leistung zu fressen.
Mach es wie ich, beisse in den sauren Apfel und kauf dir ein anderes Auto.
500E gebraucht wäre eventuell eine Alternative.
Mhh,
vielleicht bringe ich doch nochmal das Argument mit der Lebensdauer. Mercedesmotoren sind so ausgelegt.
Ein Mercedesmotor ist meiner Meinung nach nie richtig "giftig". Sondern eher auf Lebensdauer ausgelegt und für ein ruhiges gleiten.
Andere Autofirmen haben teilweise "kleine" Motoren recht giftig, dafür halten die keine Ewigkeiten.
Ich finde, das trifft auch auf den E 500 zu. Sehr guter Motor, sehr ausgeglichen, aber nicht giftig. Ich finde auch beim E 500 / 211, er läuft sehr gut, aber es könnte auch noch ein wenig mehr sein, weil die Leistung sehr gleichmässig kommt.
Gilt auch für die neue S Klasse mit 500er Motor, der Motor hat eine sehr hohe Leistung und super Fahrwerte, aber als ich damit gefahren bin, war ich nicht der Meinung ein Fahrzeug mit fast 400 PS zu bewegen, auch wenn der S 500 ein relativ schweres Auto ist.
Dafür läuft der Motor auch mit 350 000 km problemlos. Vorausgesetzt er bekommt ein gewisses Grundmass an Aufmerksamkeit und Pflege.
Grüsse
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Mhh,
vielleicht bringe ich doch nochmal das Argument mit der Lebensdauer. Mercedesmotoren sind so ausgelegt.
Ein Mercedesmotor ist meiner Meinung nach nie richtig "giftig". Sondern eher auf Lebensdauer ausgelegt und für ein ruhiges gleiten.
Andere Autofirmen haben teilweise "kleine" Motoren recht giftig, dafür halten die keine Ewigkeiten.
Ich finde, das trifft auch auf den E 500 zu. Sehr guter Motor, sehr ausgeglichen, aber nicht giftig. Ich finde auch beim E 500 / 211, er läuft sehr gut, aber es könnte auch noch ein wenig mehr sein, weil die Leistung sehr gleichmässig kommt.
Gilt auch für die neue S Klasse mit 500er Motor, der Motor hat eine sehr hohe Leistung und super Fahrwerte, aber als ich damit gefahren bin, war ich nicht der Meinung ein Fahrzeug mit fast 400 PS zu bewegen, auch wenn der S 500 ein relativ schweres Auto ist.
Dafür läuft der Motor auch mit 350 000 km problemlos. Vorausgesetzt er bekommt ein gewisses Grundmass an Aufmerksamkeit und Pflege.
Grüsse
Daniel
Hallo Daniel
Das sehe ich auch so. Man sieht es auch ganz gut an den Taxen, da fahren fast nur MB und das hat seine Gründe.
Bei uns in Wien gibt es mittlerweile inige CDI´s mit 600.000km und mehr. Ich habe noch nie einen BMW oder Audi oder sowas mit so vielen KM am 1. Motor gesehen. Das ist nunmal so. Dafür gehen die immer besser wie die Benze, das war schon immer so.
@PD-TDI
Wie wird die Leistung am Leistungsprüfstand gemessen? Wie wird das gemacht?
Leistungsmessung? Das geht so.
Ähnliche Themen
Ich weiss jetzt nicht wie schwer das T-Modell gegenüber der Limousine ist, oder ob die Übersetzung anders ist. Jedenfalls stehen bei mir im Schein 245kmh die er locker erreicht, leicht bergauf ebenfalls.
Entweder hast Du ein schwaches Exemplar erwischt oder der Motor ist nix für das schwere T-Modell, weiss auch nicht was mit Cw-Wert gegenüber der Limo ist.
Dein 4. Gang geht warscheinlich gar nicht bei 240kmh in den Begrenzer wie bei mir?? Du kannst den gar nicht ausfahren wenn die Übersetzung die gleiche ist, da du ja keine 240kmh errreichst/schaffst !?
Meiner ist auch nicht leichteste da er vollgepackt mit Extra´s ist, habe auch das AMG-Paket un Airmatik mit den 18 Zöllern, trotz 265er Reifen hinten lasse ich die auf trockener Bahn beim Start ordentlich durchdrehen, also Kraft ist genug da.
Habe es gestern auf der Autobahn wieder genossen, ohne Kickdown im 5. Gang geht das Auto ohne Mühe von 200-240kmh, ich kann nicht meckern.
Hatte einen A6 3,2 FSI Quattro 2 Tage zur Probe, der hatte ab 200kmh mehr mühe, owohl der laut Schein bei 250kmh abregelt, die ich aber nie erreicht habe. Dazu hat er noch massenweise SuperPlus geschluckt wie ein 12 Zylinder.
Ich in der Meinung 224PS sind die optimale Motorisierung für die E-Klasse, der Verbrauch geht voll in Ordnung, habe letztes WE 800km bei 10.5l Durchschnittsverbrauch geschafft, das trotz zügiger Fahrweise und 245/265er Winterreifen, München-Frankfurt jeweils ca. 3 Std. hin und zurück, mit Pinkel und Zigarettenpausen. Bei freier Bahn immer Vollgas ansonsten dem Verkehr angepasst, überholt hat mich niemand.
Mein 240er hätte bei der Strecke und gleichem Tempo 1 Liter mehr genommen, das ist das gute an der Übersetzung beim 320er, er läuft mit deutlich weniger Drehzahlen.
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Ich weiss jetzt nicht wie schwer das T-Modell gegenüber der Limousine ist, oder ob die Übersetzung anders ist. Jedenfalls stehen bei mir im Schein 245kmh die er locker erreicht, leicht bergauf ebenfalls.
Entweder hast Du ein schwaches Exemplar erwischt oder der Motor ist nix für das schwere T-Modell, weiss auch nicht was mit Cw-Wert gegenüber der Limo ist.
Dein 4. Gang geht warscheinlich gar nicht bei 240kmh in den Begrenzer wie bei mir?? Du kannst den gar nicht ausfahren wenn die Übersetzung die gleiche ist, da du ja keine 240kmh errreichst/schaffst !?Meiner ist auch nicht leichteste da er vollgepackt mit Extra´s ist, habe auch das AMG-Paket un Airmatik mit den 18 Zöllern, trotz 265er Reifen hinten lasse ich die auf trockener Bahn beim Start ordentlich durchdrehen, also Kraft ist genug da.
Habe es gestern auf der Autobahn wieder genossen, ohne Kickdown im 5. Gang geht das Auto ohne Mühe von 200-240kmh, ich kann nicht meckern.Hatte einen A6 3,2 FSI Quattro 2 Tage zur Probe, der hatte ab 200kmh mehr mühe, owohl der laut Schein bei 250kmh abregelt, die ich aber nie erreicht habe. Dazu hat er noch massenweise SuperPlus geschluckt wie ein 12 Zylinder.
Ich in der Meinung 224PS sind die optimale Motorisierung für die E-Klasse, der Verbrauch geht voll in Ordnung, habe letztes WE 800km bei 10.5l Durchschnittsverbrauch geschafft, das trotz zügiger Fahrweise und 245/265er Winterreifen, München-Frankfurt jeweils ca. 3 Std. hin und zurück, mit Pinkel und Zigarettenpausen. Bei freier Bahn immer Vollgas ansonsten dem Verkehr angepasst, überholt hat mich niemand.
Mein 240er hätte bei der Strecke und gleichem Tempo 1 Liter mehr genommen, das ist das gute an der Übersetzung beim 320er, er läuft mit deutlich weniger Drehzahlen.
T-Modell wiegt 1810kg. Schwere Extraaustattung, wie Schiebedach etc hat er nicht. Im Winter die serienmäßigen 225er und im Sommer rundum 245er, wobei ich festgestellt habe, dass er unten rum mit den 245er behäbig ist, Die UNterschied aber bei hohen Geschwindigkeiten nicht zum Tragen kommt.
Wenn der Wagen 235km/h nach Tacho fährt, dreht er im 4ten ca. 5800U/min. Mit dem 5ten kann keineswegs mit Leichtigkeit Richtung 235km/h beschleunigt werden. Der ist eher zum Geschwindigkeitshalten gedacht. Wenn es leicht bergauf geht, schaltet er bei gleicher Gaspedalstellung zurück in den 4ten.... vor 3Monaten ist mir auf der Bahn ein BMW e36 323i leicht weggefahren (wiegt natrülich auch weniger).
Verbrauchswerte sind nach deinen Angaben bei der Limo logischerweise auch besser (klar). Wenn man "voll" fährt, also möglichst immer 230km/h mit Steigungen, dann ist man eher so bei 19l.
Die Ha hat 3,07 und die Getriebeübersetzung entspricht der des c200k (habe ich jetzt nicht hier). Die unteren 3Gänge sind auch gut übersetzt, aber die oberen beiden für das T-Modell zu lang. Wenn der 4te Gang wie der 5te wäre, würde es besser sein, allerdings bei höherem Verbrauch.
Hallo,
jo,
der 320 benziner ist leistungsmäßig nicht der brüller.
es reicht aber um sehr gut "mitzuschwimmen".
wie hier oft schon erwähnt fühlt der motor
sich ziemlich "blutleer" an.
die neuen 280er und 350er gehen dagegen in der e-klasse
wie schmitz-katze. da nützt auf der bahn dem diesel sein "angelblich" höheres drehmoment gar nichts.
(diesel ist viel viel länger übersetzt!!!).
an deiner stelle würde ich mir einen gebrauchten
500er holen, mit dem machst du nichts verkehrt.
die gebrauchten 350er sind sicherlich nur in höherer
preislage zu bekommen, da ziemlich neu.
gruß
kemen