Motortuning E320T, W211, Bj.06/04

Mercedes E-Klasse W211

Hallo 320er Fans,

habe ein E320T, W211, Bj.04/2004 gekauft und fahre ihn jetzt ca. 6 Monate. Heute könnte ich etwas mehr Power vertragen (so schnell gewöhnt man sich), gerad ab Gangstufe 4 kommt kein echtes Momnet mehr auf die Strasse (will allerdings keinen Diesel!). Hat schonmal jemand was am Motor etc. geändert (Steuerung, Kompressor nachgerüstet etc.), was gibt es da so. Euere Erfahrungen interessieren mich sehr.

Gruss

mwa

21 Antworten

Sorry, ein offenes Wort: Da geht nichts - der Motor ist ne Grotte. Deshalb kann kein Tuner was daran für kleines Geld dran machen. Prüf z.B. Chiptuner, die sich mit Benz gut auskennen, wie wetterauer.de . Die bieten für viele Benziner Mehrleistung an, aber nicht für die 240/320 Dreiventiler. Und ne große Lösung von Brabus und Carlsson ist so teuer, dass es sich nicht lohnt.

Mein Tuningtipp: Im Frühjahr verkaufen und n gebrauchten 500er kaufen. Das könnte bilanzneutral ausgehen.

Der 320er Motor wirkt wie ein Motor mit ca. 170-180PS, nur dass er oben raus kaum noch was bringt. Die 4te und 5te Fahrstufe sind zu lang übersetzt. Der Wagen ist zum Crusien da, wenn du schnell fahren willste dann ärgerste dich nur, dass du permanten von schwächeren Autos abgezogen wird.

Der neue 280 sollte um einiges besser sein.

Tuning zu einem moderarten Preis kannst du vergessen. Kompressor etc. wird soviel kosten, dass es sich nicht lohnt.

Schade , schade, aber es stimmt wirklich wie ihr es darstellt, man wird laufend von 1,6er Golf's und Konsorten abgezogen. So ne Sch..... Ich denke ein 500er ist das Beste! (letztens hat mein Nachbar mit meiner Kiste eine Probefahrt gemacht und war ganz blass, wie wenig der bringt, hat er zwar nicht zugegeben, habe ich aber gemerkt. Tolle Investition, irgendwie hatte ich das bei meiner Probefahrt vor der Kaufentscheidung nicht gecheckt!)

Gruss

mwa

Zitat:

Original geschrieben von mwa


Schade , schade, aber es stimmt wirklich wie ihr es darstellt, man wird laufend von 1,6er Golf's und Konsorten abgezogen.

Ähm, mal kurz angemerkt :

Ich hatte den 211.065 fast zwei Jahre, aber das ist mir nie passiert ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von reliuskiel


Ähm, mal kurz angemerkt :

Ich hatte den 211.065 fast zwei Jahre, aber das ist mir nie passiert ...

Beim T-Modell ist das nun mal so, sobald er in den 4ten Gang muss ist Schluss....wobei 1,6er Gölfe wohl zu bewerkstelligen sind.

Mir ist aufgefallen, dass man mit Fahrzeugen, die um die 150PS haben gerade so mitfahren, aber eben nicht mehr überholen kann und das ist bei nominell 3,2l mit 224PS schon komisch. Selbst Diesel, wie ein c220Tcdi , A6 2,5TDI kann man oberhalb von 160km/h nur mit Mühe folgen.
Besonders bergauf verliert der 320T überproportional stark. Zum Glück habe ich kein Typenschild dran....dann kann wenigstens jeder denken, da fährt ein 200er 🙂

Ein Bekannter von mir, der auch den 320T fährt, sagte mir auch, dass es ein absolut müder Wagen ist.....

Wie sieht es denn bei den anderen T-Modellen so aus (240,280,280cdi, 320cdi alt)? 350 aufwärts braucht man eigentlich gar nicht weiter zu beleuchten, denn die haben soviel Leistung, dass es keine derartigen Probleme geben sollte.

Jedenfalls hatte ich schon Kontakt mit de3m W210 320 CDI und der schiebt ordentlich (204 Pferde). Habe mich jedoch privat aus steuerlichen Gründen wie auch Mangels Partikelfilter nicht für einen Diesel entschieden, das war so vor 6 Monaten, als ich den Jahreswagen kaufte. Also doch, wer Schub will muss CDI fahren?

Gruss

mwa

Hallo,

ich habe den 320er V 6 als 210er T-Modell.

Damit bin ich sehr zufrieden! Der läuft ordentlich.

Es ist richtig, ich habe den Motor im 211er gefahren, da wirkt er nicht besonders spritzig. Ein E 240 im 211er den ich davor probieren durfte, war nicht wesentlich schlechter.

ABER: Macht mir den Motor nicht so runter, es ist mit Sicherheit einer der langlebigsten Motoren mit kaum Problemen 🙂

Grüsse

Daniel

Ja, langlebig ist der sicherlich und klar ist das Jammern auf hohem Niveau, aber Spass und zwar viel Spass beim Beschleunigen will man halt auch...... und nicht den Eindruck haben, dass man für so viele 10tausen Euros blass wird, wenn ein 150 PS Auto an einem vorbei fährt

Zitat:

Original geschrieben von PD-TDI


Der 320er Motor wirkt wie ein Motor mit ca. 170-180PS, nur dass er oben raus kaum noch was bringt. Die 4te und 5te Fahrstufe sind zu lang übersetzt. Der Wagen ist zum Crusien da, wenn du schnell fahren willste dann ärgerste dich nur, dass du permanten von schwächeren Autos abgezogen wird.

Der neue 280 sollte um einiges besser sein.

Tuning zu einem moderarten Preis kannst du vergessen. Kompressor etc. wird soviel kosten, dass es sich nicht lohnt.

Deinen Eindruck kann ich nicht bestätigen, ich fahre zwar kein T-Modell aber der Unterschied zur Limousine dürfte nicht so tragisch sein. Erst hatte ich einen E240 mit 177PS, der war untenrum nicht der Brecher, der E320 atmet da viel freier.

Der 4. Gang ist halt so übersetzt das er bis 240kmh geht, das tut er bei mir aber ohne Probleme recht zügig.
Beim anfahren mit Automatikgetriebe kannst Du genau so Gummi lassen wie mit dem 320cdi, es ist ausreichend Power da um sich auszulassen.

Und wenn ich nicht will, überholt mich kein Fahrzeug der 200PS Klasse, schon gar nicht stinkende TDi´s oder CDI´s , weil gerade die bringen ab 200KMh gar nichts.
Laut Tacho fahre ich mit meinem knapp 260kmh, das reicht um mit den abgeregelten bei 250kmh mitzuschwimmen.

Ich hab noch einen Astra GTC Turbo mit 200PS, der ist 350kg leichter als mein W211, kann ab 180kmh aber nicht mehr mithalten, obwohl ich mit dem auch schon genug BMW´s und Audi´s dumm gucken lassen habe...

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Deinen Eindruck kann ich nicht bestätigen, ich fahre zwar kein T-Modell aber der Unterschied zur Limousine dürfte nicht so tragisch sein. Erst hatte ich einen E240 mit 177PS, der war untenrum nicht der Brecher, der E320 atmet da viel freier.

Der 4. Gang ist halt so übersetzt das er bis 240kmh geht, das tut er bei mir aber ohne Probleme recht zügig.
Beim anfahren mit Automatikgetriebe kannst Du genau so Gummi lassen wie mit dem 320cdi, es ist ausreichend Power da um sich auszulassen.

Und wenn ich nicht will, überholt mich kein Fahrzeug der 200PS Klasse, schon gar nicht stinkende TDi´s oder CDI´s , weil gerade die bringen ab 200KMh gar nichts.
Laut Tacho fahre ich mit meinem knapp 260kmh, das reicht um mit den abgeregelten bei 250kmh mitzuschwimmen.

Ich hab noch einen Astra GTC Turbo mit 200PS, der ist 350kg leichter als mein W211, kann ab 180kmh aber nicht mehr mithalten, obwohl ich mit dem auch schon genug BMW´s und Audi´s dumm gucken lassen habe...

Davon bin ich weit entfernt. Mit langsam Anlauf in der Ebene und möglichst leicht bergab kommt er auf 235km/h (entspricht laut Tachonmessung echten 227km/h). Fahrzeug verfehlt, wenn man das so sagen kann um ca. 6km/h seine reale Höchstgeschwindigkeit). Allerdings fehlen ihm laut Leistungsprüfstand nur 3KW, so dass der Motor im Prinzip schon ungefähr die Leistung des Kfz-Scheines erraicht.

Auf der A3 AB-FFM kommt so auf Tacho 230-235km/h, wenn alles frei ist. Sobald es bergauf geht, geht er zurück bis auf 215km/h (A81 TBB-WÜ). Auf den selbsen Strecken geht mein BMW mit "nur" 192PS (ca. 1620kg) ganz anders zur Sache.

Wie du richtig sagst unten rum hat er schon genug Power und lässt auch zügiges Anfahren zu. Nur wenn er dann in den 4ten schaltet, geht es sehr behebig voran.

Ich würde mir insgesamt wünschen, dass er ein wenig freier und nicht so zugeschnürrt läuft. Bei der großen Maschine erwarte ich mir da ein wenig mehr. Mein Probewagen war damals ein 320T 4matic und der lief durch die etwas kürzere Gesamtübersetzung genauso gut oder schlecht, wie der 2WD. Der Verkauf sagte mir damals, dass der 2WD gegenüber dem 4matic ein ganzes Stück besser geht und 320 so ein starker Motor sei.

Zitat:

Original geschrieben von mwa


Jedenfalls hatte ich schon Kontakt mit de3m W210 320 CDI und der schiebt ordentlich (204 Pferde). Habe mich jedoch privat aus steuerlichen Gründen wie auch Mangels Partikelfilter nicht für einen Diesel entschieden, das war so vor 6 Monaten, als ich den Jahreswagen kaufte. Also doch, wer Schub will muss CDI fahren?

Gruss

mwa

Hatte den W210 320CDI ,chipgetunt auf 228 PS, ca 560 NM.

Das Auto war ein absoluter Flop.
Turboloch ohne Ende. Ohne Chiptuning würde ich gedenkminute sagen beim Beschleunigen und nicht Gedenksekunde.

Ohne Turbo kommen zu lassen fühlte sich das Auto nach 75 PS an.
Der Bereich 60-100 irgendwie zäh. 0 auf 100 dagegen hervorragend (ich verstehs auch nicht)
An einer bestimmten Stelle bei uns in der Gegend (3 Spuriger Kreisel) beim dortigen rausbeschleunigen dachte man das Auto hat 350 PS^^. Da ging er immer wie die Hölle.

Insgesamt hat mir der Motor null Spass gemacht. Das Auto war klasse, Motor schlecht.
Sehen natürlich viele anders und wenn man auf der Autobahn mit 120+ unterwegs war (somit Turbo immer gut gefüllt), war es schon gut.

Habe mir jetzt neuen GTI gekauft (DSG ist klasse) und das Auto macht richtig Spass. Nur das VW Zeichen vorne stört^^.

...ich schliesse mich Trollfan an.

Wie gesagt, der E 320 im 211er ist nicht der wahnsinnsbrüller von den Fahrleistungen her. Aber es ist ein sehr, sehr guter Motor.

Der E 320 CDI (Reihensechszylinder) war weder im 210er, noch im 211er je mein Ding.

Ich halte diesen Motor für zugeschnürt, so als wäre immer die Fussfeststellbremse eingerastet. Man hat immer das Gefühl, es könnte mehr gehen.

Grüsse

Daniel

Haste mal den LMM checken lassen?

Wieviele KM hat deiner denn runter? Vorführ- oder Mietwagen?

Wie ist die Beschleungung in der kalten Jahreszeit? Besser als im Sommer?

----------------------------------------------
Tröste dich: Auch mit einem BMW kann es dir so gehen:
habe vor 3 jahren einen 530 iA Touring gefahren:

Trotz seiner 231 PS hat der ab 200 km/h nur sehr schlecht gezogen.
Mein E280er V6 von 1998, konnte den ab 200 locker stehen lassen. (beide unbeladen mit Automatik).

Zitat:

Original geschrieben von gstomsen


Haste mal den LMM checken lassen?

Wieviele KM hat deiner denn runter? Vorführ- oder Mietwagen?

Wie ist die Beschleungung in der kalten Jahreszeit? Besser als im Sommer?

----------------------------------------------
Tröste dich: Auch mit einem BMW kann es dir so gehen:
habe vor 3 jahren einen 530 iA Touring gefahren:

Trotz seiner 231 PS hat der ab 200 km/h nur sehr schlecht gezogen.
Mein E280er V6 von 1998, konnte den ab 200 locker stehen lassen. (beide unbeladen mit Automatik).

ca. 16tkm

Neuwagen und nach Vorschrift eingefahren inkl. Zwischenölwechsel mit Mobil1

muss mal probieren, wie er jetzt fährt, da ich jetzt keine AB gefahren bin und auch nur H Reifen im Winter fahre. Also bei 10Grad geht er genauso, wie im Sommer.

Leistungstest und Tachotest habe ich auf eigene Rechnung gemacht, weil angeblich der hauseigene MB Prüfstand nicht für den 320 ausgelegt wäre.... Bosch meinte, dass der Leistungstest ok ist, sie aber schon welche gehabt hätten die besser im Futter gestanden waren, insbesondere beim 210.

LMM wurde nicht gecheckt, da der MB Meister von 80 auf 100 beschleunigt hat und gemeint hat, der geht aber gut und außerdem sei der 320 so stark, dass es absolut kein Problem gebe....

Deine Antwort
Ähnliche Themen