Motortuning bmw x1 s18d
Hallo Freunde,
das Thema wurde ja schon oft kontrovers diskutiert.
Wollte aber mal meine Erfahrungen mitteilen, da ich in diesem Forum schon Interessantes gehört habe,
dass oft auch der Wahrheit entsprach.
Nach langen Überlegungen habe ich mir diesen Motor zugelegt - KOSTEN. Jetzt hatte ich 10000km runter.
Ein Gespräch mit einem BMW-Ing. aus Leipzig hat mich dann vom professionellem Motortuning überzeugt.
Aus bekannten Gründen ist der Motor ja "runtergeregelt".
Mein Motor besonders.... . Prüfstand ergab 141 PS und nur 290Nm. Soll aber in der Tolleranz sein.- KA
Nach drei Stunden Kennfeldänderungen hatte ich 190 PS und 450 Nm. Das Auto fährt einfach freier.
Es ist gigantisch und macht einfach nur riesig Spass. Der direkte Vergleich mit einem neuen 20d, also 184 PS und 380Nm bestätigte die Zahlen - Er geht noch besser. Z. B. in 5,2 sek. im 5. Gang von 80-120 km/h. Ich schalte viel weniger. Der Verbrauch ging von 6,5 Liter auf 6,0 zurück, wobei ich 60% Landstraße, 25 AB und 15 Stadt fahre.
Mit TÜV-Eintragung und Versicherung ist der Spass auch nicht billig - trotz Sonderpreis ca. 1050€.
Aber immer noch viel billiger als der 184 PS Diesel
Gut, ein Restrisiko bleibt auch bei den BMW-Motoren. Das ist es mir wert.
Ciao und gute Fahrt
Beste Antwort im Thema
Bezüglich Tuning kann ich einiges aus eigener Erfahrung berichten.
Musste viele Jahre beruflich sehr viel fahren und dass ausschließlich mit 3 Liter BMW-Dieselmodellen (5er und 3er).
Allesamt hatte ich von Anfang an getunt, teils mit verschiedenen Boxen, eingelötetem Chip und letztlich den 330xd E90 mit OPD.
Der 330xd mit dem Softwaretuning ging am besten, ja sensationell.
Leistungssteigerung von 231 PS und 500 NM auf verrückte 294 PS und 658 NM (am Prüfstand gemessen).
Nach einem halben Jahr war aber bereits Schluss mit lustig, Kupplung und Masseschwung defekt = teuer.
Habe daraufhin eine Sachs Sportkupplung verbauen lassen, ein Jahr wieder voller Spass, dann das Gleiche wieder.
Daraufhin habe ich auf Empfehlung der Werkstatt, wegen der Gefahr eines drohenden Differenzialschadens, wieder die Originalsoftware aufspielen lassen und das Auto vor kurzem gegen einen X1 25d getauscht.
Die anderen Fahrzeuge, welche nicht so stark getunt waren, hatten auch früher als normal einen (einfachen) Kupplungsschaden.
Bei den Motoren gab es keine Probleme, der 3 Liter 6Zyl. Diesel ist ja auch ein wirklicher Büffel.
Da ich nun einiges über Tuning beim X1 Diesel gelesen hatte, sprach ich mit einem führenden Motorentechniker von BMW über dieses Thema.
Er sagte, die X1 Twinturbo Dieselmotoren würden theoretisch noch ca. 30 bis 40 PS verkraften, aber die thermische Belastung ist jetzt schon so hoch, dass von einem Motortuning dringendst abzuraten ist,
es könnte ansonst z.B. der Fall sein, wenn man bei großer Hitze im Sommer das Gefährt die Autobahn hinunter jagt oder einen Berg hoch sprintet, dass dann gute Chancen für einen kapitalen Motorschaden bestünden, deshalb wird auch von BMW kein Performance Powerkit zur Leistungssteigerung für diesen Motor angeboten.
Ich würde ein Tuning, wenn überhaupt, nur noch von einer seriösen Firma wie Wetterauer, Schnitzer oder BMW machen lassen, wo vernünftig getunt wird und volle Garantie auf Motor und Antrieb gegeben wird, aber das kostet dann LxB und man wird sich dann gut überlegen, ob einem 30 PS 2000.- Euro wert sind.
Zugegeben, ich hatte viel Spass, aber der Spass war teuer und hätte noch viel teurer werden können.
Mein Tuningdrang ist restlos gestillt.
Der 25d geht auch so ganz ordentlich, ist letztlich aber immer nur Einstellungs- und Gewöhnungssache.
Möchte mit meinem Bericht nicht alle Tuningfreaks von der vielleicht fehlenden Erfahrung abhalten,
nur aufzeigen, dass der Spass auch wirklich viel Geld kosten kann.
Gruß
Helmut
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lupo1972
Die gefühlte Mehrleistung durch Tuning verliert sich schnell wenn man den Wagen ein paar Wochen gefahren hat und dann hat man viel Geld extra ausgegeben, das Auto verliert an Wert und man riskiert einen Motorschaden, Turboschaden oder sonst was ...
Genau so ist es! Die 145 PS meines X1 langen voll um jede Menge Flensburger Punkte einzuheimsen und sind in 99 % aller Fahrsituationen ausreichend.
Aber was soll´s ich war ja auch mal jung und da wurden Abarthauspüffe angeschraubt, Weber-Vergaser installiert und und und. Der Aha-Effekt war nach 3 Wochen erledigt, dann begann die Suche nach neuen "Frisuren".
Jeder wie er mag...
Wenn größere Motoren angeboten werden, finde ich Tuning auch zweifelhaft. Wenn man aber schon den "dicksten" Motor hat und die Leistung nicht ausreicht, bleibt einem ja nix anderes 😁 😉
...ging mir zumindest beim XC90 mit 163PS bei 2,2 to. so.
Der 23d reicht so grade eben aus 😉
Ja, dass Steuergerät wurde bei mir geöffnet.
Ein Tuning über die OBD-Schnitstelle geht nicht.
Hat BMW einen Riegel vorgeschoben.
Aber zu sagen, es geht nur über eine Zusatzbox, ist falsch.
Es kann nur nicht jeder. In guten Boxen werden auch relativ viele Kennfelder geändert.
Aber im klassischen Tuning sind es jedenfalls viel mehr und dadurch runder und besser.
Bei manchen Boxen wird sogar nur ein Kennfeld - die Luft -geändert.
Das ist also nicht so toll und fördert wirklich Motorschäden.
Selbst wenn dein Angebot eine gute Box beinhaltet, würde ich die klassische Methode vorziehen.
Für meinen Tipppfehler bei der Eröffnung möchte ich mich bei den Lesern entschuldigen. Ist peinlich
aber ändert nichts an meinem X1 s18d mit 190PS und 450 Nm.
Im 5. Gang vergehen zwischen 80 und 120 km/h übrigens 8,2".
Ist zwar nicht porschemäßig aber trotzdem geil.
Außerdem ist es nicht nur der Spass, sondern auch die Sicherheit beim Überholen und die bleibt mir immer.
Aber jeder muss seine eigene Entscheidung über ein Tuning treffen und man sollte die Meinung
anderer nicht schlecht reden wollen.
Ciao
PS: Die Vmax änderte sich nicht so wesentlich + 5km/h - Habe ich als Wunschkriterium angegeben.
Wünschen aber fast alle Kunden so.
... es geht nicht darum was schlecht zu reden, sondern darüber zu diskutieren ob es sinnvoll ist oder nicht, bzw. was man sich davon erwarten kann - das kann manchen bei der Entscheidung für - oder gegen tuning helfen.
... gerade, wenn ich lese, dass es "geil" ist in 8.5 Sekunden um nur 40 km/h zu beschleunigen, frage ich mich, ob das nicht viel geiler ist ungetunt einfach runterzuschalten und sogar noch schneller zu beschleunigen - mag mehr Sprit brauchen, aber tuning ist ja auch nicht gerade gratis ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von halli156sw
Ja, dass Steuergerät wurde bei mir geöffnet.
Ein Tuning über die OBD-Schnitstelle geht nicht.
Hat BMW einen Riegel vorgeschoben.
Aber zu sagen, es geht nur über eine Zusatzbox, ist falsch.
Es kann nur nicht jeder. In guten Boxen werden auch relativ viele Kennfelder geändert.
Du kannst noch soviel programmieren - die Hardware muss es liefern können. Der 18d hat das kleine Verdichterrad, das liefert nie den Ladedruck wie ein 20d oder 23d.
Zitat:
Original geschrieben von halli156sw
aber ändert nichts an meinem X1 s18d mit 190PS und 450 Nm.
Im 5. Gang vergehen zwischen 80 und 120 km/h übrigens 8,2".
Ja - und der sdrive 20d, der länger übersetzt ist braucht nur 7,8s. Bei 380Nm von 1750 U/min - 2750 U/min (70kW - 110kW), also dem Bereich, in dem die Beschleunigung von 80 km/h - 120 km/h bei ihm stattfindet. Dagegen soll der s18d, der in der Übung von 1700 U/min - 2500 U/min dreht 450Nm haben? Wo denn? Seine Leistung wäre 82kW @ 1750 U/min und 117kW @ 2500U/min. Dann müsste er deutlich schneller sein als der 20d. Vielleicht haben sie ihn auf einen kleinen Drehmomentpeak irgendwo bei 2000 getunt - na prima, fühlt sich "geil" an wie die seligen Pumpe-Düse TDI, bringt aber nichts ausser halbstarken Zwischenspurts mit Mitteldrücken, auf die der 18d mit seinen 320 Nm nicht ausgelegt ist. Genau diese Belastungen sind den Turbodieseln bewusst abgewöhnt worden.
Zitat:
Original geschrieben von halli156sw
PS: Die Vmax änderte sich nicht so wesentlich + 5km/h - Habe ich als Wunschkriterium angegeben.
Wünschen aber fast alle Kunden so.
Wo hat er denn dann die 190 PS? Der 6. Gang bei 18d ist so lang, dass er problemlos die 220km/h laufen müsste, wenn er wirklich 190 PS hätte. Daran gibt es nichts "anzuheben" wenn er 190PS hat, dann rennt er > 220km/h mit der Übersetzung. 5km/h mehr sind etwa 10kW mehr, that's it.
Ergo hat der Tuner einfach ein paar Margen ausgereizt, die Drehmomentbegrenzung um die 2000 U/min aufgehoben um einen "geilen" Peak rauszupumpen zusammen mit 10kW echter Spitzenmehrleistung. Dazu noch die übliche schärfere Gaspedalkennlinie und das wars.
Amen
Also, wo hat der X1 die PS und wo das Drehmoment.
190 PS bei 3656U/min und 450Nm bei 2562U/ min. Gemäß dem Diagramm des Leistungsprüfstandes.
Das Nm-Max. liegt zwar etwas später an, aber ich glaube das ist i.O.
Woher will mein Vorredner wissen, dass das Auto mit 450Nm 220Km/h fahren muss?
Also ich wünsche euch allen Gute Fahrt mit und ohne Tuning. - Ich für mein Teil genieße es jedenfalls
und bin meinem Berater und dem Tuner sehr dankbar.
Ciao
Halli156sw
Zitat:
Original geschrieben von halli156sw
Also, wo hat der X1 die PS und wo das Drehmoment.
190 PS bei 3656U/min und 450Nm bei 2562U/ min.
Soso. Und wieviel Drehmoment hat er bei 1700 U/min? Bei 2500 U/min hat er damit 70Nm mehr als ein 20d, aber beschleunigt nicht schneller. Also muss er bis 2500 U/min extrem viel unter dem 20d liegen. Wenn die 450 Nm stimmen (viel Spass - das verkraftet gerade der 25d), peakt er eben einfach kurz und gibt dadurch das "geile"Gefühl. Er kommt aber nichtmal gegen den 20d an und das mit extremer Materialquälerei.
Zitat:
Original geschrieben von halli156sw
Woher will mein Vorredner wissen, dass das Auto mit 450Nm 220Km/h fahren muss?
Nicht mit 450 Nm, aber mit 190 PS. Einfach Berechnung der Bedarfsleistung, es müsste sogar etwas mehr sein (siehe s20d, der 220km/h mit 184 PS schafft).
Zitat:
Original geschrieben von halli156sw
Also ich wünsche euch allen Gute Fahrt mit und ohne Tuning. - Ich für mein Teil genieße es jedenfalls
und bin meinem Berater und dem Tuner sehr dankbar.Ciao
Halli156sw
Jeder darf gerne gut fahren mit dem was er will. Aber ein Faktencheck schadet nie, um für andere die Story in den richtigen Rahmen zu setzen. Leute wie Dich braucht die Branche natürlich, um mit ihrer Bitschubserei Geld machen zu können. Steigert alles das BSP.
Amen
Naja ob der 18d relitätsnahe 450NM und 190 PS schafft glaube ich auch nicht!!!
Bei meinem 20d, sinds nur 205 PS und 430Nm wobei es aber deutlich spürbar ist, als zur Serie!
Auf der Bahn schafft er nun die 230KM/h auf der geraden locker,(wo ihm vorher bei kurz über 220 die Puste langsam ausging) und Bergab 240, wo er dann auch abregelt.....
0 auf 100 sind bei mir gestoppte 7,5 Sek, Elastizitätswerte weis ich nicht, aber gerade im 6 Gang schiebt er bei 80km/h Spürbar besser an!
Bezüglich Tuning kann ich einiges aus eigener Erfahrung berichten.
Musste viele Jahre beruflich sehr viel fahren und dass ausschließlich mit 3 Liter BMW-Dieselmodellen (5er und 3er).
Allesamt hatte ich von Anfang an getunt, teils mit verschiedenen Boxen, eingelötetem Chip und letztlich den 330xd E90 mit OPD.
Der 330xd mit dem Softwaretuning ging am besten, ja sensationell.
Leistungssteigerung von 231 PS und 500 NM auf verrückte 294 PS und 658 NM (am Prüfstand gemessen).
Nach einem halben Jahr war aber bereits Schluss mit lustig, Kupplung und Masseschwung defekt = teuer.
Habe daraufhin eine Sachs Sportkupplung verbauen lassen, ein Jahr wieder voller Spass, dann das Gleiche wieder.
Daraufhin habe ich auf Empfehlung der Werkstatt, wegen der Gefahr eines drohenden Differenzialschadens, wieder die Originalsoftware aufspielen lassen und das Auto vor kurzem gegen einen X1 25d getauscht.
Die anderen Fahrzeuge, welche nicht so stark getunt waren, hatten auch früher als normal einen (einfachen) Kupplungsschaden.
Bei den Motoren gab es keine Probleme, der 3 Liter 6Zyl. Diesel ist ja auch ein wirklicher Büffel.
Da ich nun einiges über Tuning beim X1 Diesel gelesen hatte, sprach ich mit einem führenden Motorentechniker von BMW über dieses Thema.
Er sagte, die X1 Twinturbo Dieselmotoren würden theoretisch noch ca. 30 bis 40 PS verkraften, aber die thermische Belastung ist jetzt schon so hoch, dass von einem Motortuning dringendst abzuraten ist,
es könnte ansonst z.B. der Fall sein, wenn man bei großer Hitze im Sommer das Gefährt die Autobahn hinunter jagt oder einen Berg hoch sprintet, dass dann gute Chancen für einen kapitalen Motorschaden bestünden, deshalb wird auch von BMW kein Performance Powerkit zur Leistungssteigerung für diesen Motor angeboten.
Ich würde ein Tuning, wenn überhaupt, nur noch von einer seriösen Firma wie Wetterauer, Schnitzer oder BMW machen lassen, wo vernünftig getunt wird und volle Garantie auf Motor und Antrieb gegeben wird, aber das kostet dann LxB und man wird sich dann gut überlegen, ob einem 30 PS 2000.- Euro wert sind.
Zugegeben, ich hatte viel Spass, aber der Spass war teuer und hätte noch viel teurer werden können.
Mein Tuningdrang ist restlos gestillt.
Der 25d geht auch so ganz ordentlich, ist letztlich aber immer nur Einstellungs- und Gewöhnungssache.
Möchte mit meinem Bericht nicht alle Tuningfreaks von der vielleicht fehlenden Erfahrung abhalten,
nur aufzeigen, dass der Spass auch wirklich viel Geld kosten kann.
Gruß
Helmut
Hallo,
ich bin der, der hier eröffnet hat und wollte noch etwas ergänzen.
Die V max, die vor dem Tuning nach Tacho bei 205 km /h lag, die nur ganz zäh erreicht wurde,
liegt jetz Tacho bei 224 km/h, nach Navi bei 212 km/h.
Das war theoretisch nicht so gut geplant aber um so besser.
Wenn ich Zeit und Lust habe, werde ich mal die Zeit zwischen 80 und 180 messen.
Sie liegt standartmäßig bei 33,8" und beim Schnitzertuning des 18d auf 177 PS bei 25,1"
Frohe Weihnachten!
Ciao