Motortuning beim 1.6 16V
Hallo liebe Astra-Freunde.
Ich bin mal in euer Forum gewechselt, bin vorher schonmal einen Astra F 1.6 und dann zwei Corsa B 1.4 16V gefahren.
Jetz bin ich dabei mir ein neues "ASTRAL"-Kraftfahrzeug zuzulegen.
Nun mein Anliegen:
Da ich beim letzten Corsa nach dem Einbau eines Luftfilters nur unzulänglich zufrieden mit der Leistung war jetzt die Frage wie ich am Besten beim Astra F 1.6 16V vorgehe.
Logisch das ich mit dem größeren Motor nicht tunen müsste, den 116 PS Motor kann ich mir aber leider in der Versicherung nicht leisten, keine Ahnung warum der so viel teurer ist (30 € mehr/Monat) wie der 101 PS.
Ich habe gehört das ein Luffi einbauen nicht sonderlich ratsam sein soll.
Was habe ich also noch für Möglichkeiten?
Liebe Grüße
Bibs
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeast89
Was habe ich also noch für Möglichkeiten?
Ein anderes Auto zu kaufen.
Luftfilter bringt nichts, aber auch gar nichts. Auch "Sportauspuff" brignt überhaupt nichts. Saugertuning kostet geld, welches du nicht haben wirst, versprochen.
Man könnte aufbohren, Übermaßkolben verbauen, porten & polieren, gefächertem Krümmer oder auch Lader drauf (das ist RICHTIG schwierig und RICHTIG teuer 😁 und und und. Lohnt sich das? Nein.
26 Antworten
Zitat:
Mein Vectra GT: 115PS/1134 kG = 0,101
Mein Astra 16V: 101PS/1050 kG = 0,096
Naja der NE hat aber schon mehr Druck. Der geht im Ganzen etwas souveräner mit dem Fahrzeuggewicht um.
Zitat:
5 Zylinder, 2,3 Liter, 226 PS
Spitze laut Schein 240km/h, laut Navi 248 km/h
Ist noch ein echter Volvo (EZ 12/93).
Vom Spritverbrauch kannste aber mindestens 2 Astras fahren. Bei dem Teil werden die Brennräume doch durch ne Menschenkette mit 10 Liter Eimern gefüllt. Ansonsten klingt das schon verlockend was du da schreibst.
@motortuning am 1.6 16V
Wieso eigentlich nicht. Man muss sich nur im klaren sein, dass es vom Preisleistungsverhältnis schlechter als ein Umbau ist. (hätte noch 150Ps abzugeben)
Für 2-3000 Euro kannst du aber auch gut am 1.6 was machen.
Ich würde nehmen:
Sportnockenwellen 600
kurzes saugrohr(alla dBilas oder so) 1200
Fächerkrümmer (gebraucht vielleicht 200-300)
Kennfelder ( ab 150-500)
Wartung Zahnriemen, Wapu, Spannrolle, Dichrungen.. 200Euro
Wenn du das selbst einbaust, was ja auch spaß machen kann, ahst du nach einen schönen individuelen Motor mit sportlichem Ambitionnen.
Zitat:
Original geschrieben von Nihilyst
Das stimmt so einfach nicht. Es ist ein unterschied aber definitiv KEINE "welten"...Zitat:
NE und x16xel sind zwei welten!! Der NE hat DEUTLICH mehr druck!
Auch wenn die Zahlen es nicht gleich erahnen lassen!
Ich finde der Unterschied ist genau wie der auf dem Papier --> 101 zu 115 PS.Leistungsgewichte:
Mein Vectra GT: 115PS/1134 kG = 0,101
Mein Astra 16V: 101PS/1050 kG = 0,096--> Fast identisch. Merkste was?
Und jetzt nicht kommen von wegen Drehmoment...der 16V hat auch immerhin 150nm, das is nicht wenig für den kleinen...
Wer jetzt mit Haltbarkeit kommt hat schon nen Punkt für sich das is war 😉 Aber meiner hat auch bald die 180 000 und käuft ganz ok.gruß
na komm ein x16xel mit 180 tkm gerade warm gefahren meiner und suchtis schwirren bei 280 tkm rum
😰 *kopfeinzieh* Ist ja gut...
Habs kapiert, die Sache mit dem Motortuning schlag ich mir ausm Kopf. War ja nur die Idee wenn ich schon am äußeren Erscheinungsbild was mache das ich auch den Motorraum nicht außer Acht lassen darf.
*imErdlochversink*
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeast89
😰 *kopfeinzieh* Ist ja gut...
Habs kapiert, die Sache mit dem Motortuning schlag ich mir ausm Kopf. War ja nur die Idee wenn ich schon am äußeren Erscheinungsbild was mache das ich auch den Motorraum nicht außer Acht lassen darf.
*imErdlochversink*
tunig schön und gut aber eintragen muß man jegliche leistungsteigerung, somit ist es auch versicherungstechnisch eventuell wieder teurer.
es ändert sich die regionalklasse nicht möglicherweise aber die typenklasse durch die mehrleistung.
du wirst lachen mein x16szr mit 75ps ist deutlich teurer wie mein x16xel mit 101 ps, das liegt nur daran das es den mit 75 ps sehr häufig giebt und er sehr häufig in unfälle verwickelt ist wie der mit 101 ps
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nihilyst
Das stimmt so einfach nicht. Es ist ein unterschied aber definitiv KEINE "welten"...Zitat:
NE und x16xel sind zwei welten!! Der NE hat DEUTLICH mehr druck!
Auch wenn die Zahlen es nicht gleich erahnen lassen!
da glaub ich dann aber eher sacki als dir, weil er beide motoren, im selben wagen mit der selben rad reifenkombi und dem selben gewicht gefahren hat
Interessant ist doch, WO das Drehmoment anliegt und da ist der NE für den Alltag einfach deutlich entspannter zu fahren. In den schieren Fahrleistungen (jeweils auf maximale Leistung den Motor ausgereizt) geben sich beide tatsächlich nicht viel, der 1600er wirkt dabei aber immer deutlich angestrengter.
Billigstes Tuning für die 16V Smallblocks gibt´s bei den Briten, mit rund 250€ biste dabei, Powerbox Nachbau, halt ohne TÜV. Dann biste so bei um 120PS beim 1.6er bzw. knapp 110PS beim 1.4er. Aber alles nur mit Effekt im Drehzahlbereich ab 4500rpm, für ein Alltagswagen also recht uninteressant.
Zitat:
Interessant ist doch, WO das Drehmoment anliegt und da ist der NE für den Alltag einfach deutlich entspannter zu fahren. In den schieren Fahrleistungen (jeweils auf maximale Leistung den Motor ausgereizt) geben sich beide tatsächlich nicht viel, der 1600er wirkt dabei aber immer deutlich angestrengter.
Ja das Statement ist ja auch vollkommen in ordnung. Ich habe nicht gesagt das sie gleich wären. Der 2 Liter macht schon mehr Spass, aber es ging doch auch darum ob es sich lohnt in diesem Thread oder etwa nicht?
Wenn also jetzt jemand sagt "das sind welten" (den Ausdruck fand ich schon immer irgendwie nicht so dolle weil er oft grade bei meiner Meinung nach vollkommen übertrieben dargestellten Sachverhalten gebraucht wird), dann könnte dem Fragesteller vermittelt werden dass es sich tatsächlich auch lohnt sich in eingermassen finanziellen Aufwand zu stürzen. Und am ende Merkt man dann, das es vielleicht ganz nett ist aber es sich wie gesagt eben "doch nicht so viel gibt"...
Und so sehe ich das auch, denn selbst der oft zerredete 1600 16V kann sogar ein wenig spass machen 😉
Mit einer dezenten Auspuffanlage (die natürlich keine Leistung bringt) kann der sogar ganz angenehmen 16V klang (Röhren 😉) erzeugen.
Das war jetzt auch gar nicht "gegen" dich gerichtet, sondern nur erläuternd gemeint. Ist halt davon abhängig, wie und wo der Wagen dann hauptsächlich eingesetzt werden soll. Vorteil beim 1.6er ist definitiv der Verbrauch gegenüber dem NE, nur will der 1.6er halt gedreht werden um entsprechend Spaß zu bringen (dann ist der Verbrauchsvorteil flöten) während der NE eher nen unangestrengter Cruiser ist, Drehzahlorgien jetzt aber nicht grad mit übermässigem Temperament belohnt.
Ich mag die Leistung von dem Motor halt weil Sie für den Alltag optimal ist und ich trotzdem nicht auf der Autobahn hinter den LKW Platz nehmen muss, a la "Ruhe auf den billigen Plätzen" ^^
Mein Ex fährt einen Astra aus der Baureihe und mit dem Motor.
War dabei als er mit dem Auto sogar mal die 190 km/h schaffte.
Fand ich schon toll und an der Ampel zieht man so manchen Golf-Proleten
ab wenn man weiß wie man mit dem Auto umgehen darf.
Da ihr mir vom Tuning abgeraten habt mach ich halt nix am Motor und schau was ich nach und nach äußerlich bei dem Auto mache.
Vielen lieben Dank auf jeden Fall für eure Meinungsäußerungen,
bis zum nächsten Threat 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeast89
War dabei als er mit dem Auto sogar mal die 190 km/h schaffte.
Fand ich schon toll und an der Ampel zieht man so manchen Golf-Proleten
ab wenn man weiß wie man mit dem Auto umgehen darf.
Hallo
Boah ey, von welchem Motor reden wir nun? 75 oder 101 Ps. Na ist auch egal. Bei solchen Raketen muss man schon viel Gefühl haben um die Power optimal auf den Boden zu bringen. Ganz ohne Sperren oder gar Launch Control.
Da hat so ein Golf Prolet schon mal die Nase vorn.