Motortuning 3.0TDI Biturbo

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe MT-Gemeinde,

Ich wende mich nun mal mit meiner Frage an euch da ich im Internet nichts zu diesem Thema finden konnte. Mein Bruder hat sich seinen A6 3.0TDI Biturbo von MTM auf 381PS und 780NM chippen lassen. Alles soweit top. Nun würde er aber gerne noch mehr aus dem Motor kitzeln wollen. Leider konnte ich im Internet nichts dazu finden. Auch würde er seinen Wagen ungerne in eine Hinterhofwerkstatt geben wollen. Bisher konnte ich nur Seiten wie die von APR und ähnliche finden, welche durch Änderung von Turbos, größeren Ladeluftkühlern etc. nochmlas einen signifikanten Anstieg der Motorleistung erzielen. Dies jedoch nur bei Benzinmotoren. Daher wollte ich euch mal fragen. Kennt ihr eventuell eine guten Ansprechpartner für solch ein Vorhaben? Vielleicht ist das bei Dieselmodellen auch garnicht möglich, da der Motor/die Turbos einen gewissen Rückstau benötigen, welches z.B auch eine Klappenanlage ausschließen würde. Ich will da auch garnicht großartig weiter mit Halbwissen um mich schmeißen, da ich in diesem Bereich noch sehr unerfahren bin. Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.

LG

Eray

Beste Antwort im Thema

313 -> 381PS sowie 650 -> 780NM, jedoch immer noch ungenügend ?
Weitere "signifikante Steigerung" erwünscht ? Falschen Motor gekauft ?
Ich hab mir meinen Fehler diesbezüglich schon eingestanden. 😰
OK, nicht wirklich hilfreiche Fragen meinerseits, mir trotzdem unverständlich ...

1560 weitere Antworten
1560 Antworten

war noch mehr kaputt, das waren aber die 3 hauptteile. pro S4 KAT verlangt Audi 2.000, konnte es anfangs auch kaum fassen!

Hey Leute,

ich hab ne Anmerkung, wenn einer noch was an seinem Biturbo machen will:

Ich hab bei meinem die Airbox von aktuellen RS6 (c7) eingebaut inklusive K&N - Sportluftfilter. Die passt ganz genau rein, ohne was anpassen zu müssen. Einbau hab ich selbst in ca. 15min. gemacht, geht echt super einfach und problemlos. Sogar der Durchmesser des Ansaugstutzens ist identisch. Da die Airbox diese "Delle" in der Mitte nicht hat, müsste sie nach meiner Überschlagsrechnung ca. 1l mehr Luft fassen. Ausserdem gibts jetzt, da die Box am oberen linken Rand offen ist einen sehr geilen Turbosound. Sowohl das Ansaug, als auch das Ablassgeräusch😉.

Ich weiss, mit der absoluten Mehrleistung hat das nicht viel zu tun, aber sieht finde ich besser aus und gibt Soundpunkte🙂.

Kostet ca. 150€: Vielleicht interessiert es ja Jemanden.

Grüße!

Kannst Du mal die Teilenummer(n) posten?

Danke!

Die Teilenummer habe ich, will aber noch mal sicher gehen, deshalb Foto TDI und RS6 Motorraum.

Der Ausgang der Airbox ist optisch auf den ersten Blick unterschiedlich. Das bleibt bei einem optischen Unterschied der in der Praxis nicht vorhanden ist?

Airbox-a6
Airbox-rs6
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BoostGK


Hey Leute,

ich hab ne Anmerkung, wenn einer noch was an seinem Biturbo machen will:

Ich hab bei meinem die Airbox von aktuellen RS6 (c7) eingebaut inklusive K&N - Sportluftfilter. Die passt ganz genau rein, ohne was anpassen zu müssen. Einbau hab ich selbst in ca. 15min. gemacht, geht echt super einfach und problemlos. Sogar der Durchmesser des Ansaugstutzens ist identisch. Da die Airbox diese "Delle" in der Mitte nicht hat, müsste sie nach meiner Überschlagsrechnung ca. 1l mehr Luft fassen. Ausserdem gibts jetzt, da die Box am oberen linken Rand offen ist einen sehr geilen Turbosound. Sowohl das Ansaug, als auch das Ablassgeräusch😉.

Ich weiss, mit der absoluten Mehrleistung hat das nicht viel zu tun, aber sieht finde ich besser aus und gibt Soundpunkte🙂.

Kostet ca. 150€: Vielleicht interessiert es ja Jemanden.

Grüße!

Interessant..!! Muss man erstmal draufkommen.

Merkst Du Unterschiede in der Gasannahme? Ansauggeräusch ist präsenter?

VG

Kleiner Tip schmeiss den K&N Filter wieder raus dein LMM wird es dir danken. Da es fast unmöglich ist nach dem ersten Waschen/reinigen die exakte ölmenge wieder aufzutragen. Die modernen LMM reagieren darauf teilweise sehr allergisch.

Gruss Scholli

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Kleiner Tip schmeiss den K&N Filter wieder raus dein LMM wird es dir danken. Da es fast unmöglich ist nach dem ersten Waschen/reinigen die exakte ölmenge wieder aufzutragen. Die modernen LMM reagieren darauf teilweise sehr allergisch.

Gruss Scholli

LMM?

Luftmengenmesser

Da hat der Scholli recht !

Niemals K&N.

Zitat:

Original geschrieben von cop777


Luftmengenmesser

Luftmassenmesser *Klugscheißmode off*

Halli Hallo,

zuerst zu den obigen Bilden: Meiner Meinung nach ist da der Motor eines 245PS - TDI abgebildet. Vielleicht ist da der Durchmesser des Ansaugstutzens anders, das weiss ich leider nicht genau, obwohl ich es nicht glaube, sorry. Bei den Biturbos passt es 100%ig, der Unterschied ist nur, dass der RS 6 halt 2 zuführende Wege hat für die parallel geschalteten Turbos. Bei "unseren" ist es nur ein "Rohr".

Vom Sound kann ich sagen, dass man meiner Meinung nach jetzt den Turbo deutlicher "pfeifen" hört. Am eindrucksvollsten ist aber das Ablassgeräusch wie ich finde. Wenn man z.B. in einem Tunnel oder unter Brücken mal das Fenster oder Schiebedach auf macht und in niedrigen/mittleren Drehzahlbereich mal von ca. Halblast von Gas geht, hört man ein deutliches "Zischeln". Mir gefällts sehr, ist meiner Meinung nach auch wesentlich präsenter als vorher. Lauter ist das Ansauggeräusch nicht wirklich würde ich sagen, man könnte vielleicht ein gewisses Plus an "Kernigkeit" unter Vollast reininterpretieren.

Danke für den Tipp mit dem LMM. Hab ich auch drüber nachgedacht, hab noch einen originalen neuen Filter liegen, falls er meckert fliegt der K&N raus. Bis jetzt nach ca. 1000KM ist jedoch alles in Butter, keine Probleme.

Ich kann auch mal ein Foto posten, wenns einer wissen will, wie jetzt ausschaut.


Mal ne andere Frage, hat einer von euch auch einen relativ hohen Verscheiß der hinteren Bremsbeläge? (Hab jetzt 53.000 runter und der 2. Satz ist fertig hinten. Mit Sportdiff.)

Danke, Grüße und schönen Sonntag!

Erst einmal vielen Dank für die Info´s. 🙂

Interessiert mich sehr wie es jetzt aussieht, somit Bitte ein Foto posten und wenn möglich noch die Teilenummer!

MfG MB-HH

Ich fahre zwar keinen A6 4G aber denke mal das die Regelelektronik die ganze sache zum vorzeitigen Verschleiss führt, Könnte mir vorstellen das Sportdiff und ESP zusammen arbeiten um das gewünschte Ziel zu erreichen. Wobei ca. 25tkm für nen Satz hintere Beläge mal recht ordentlich ist. Wohnst du in an einer Serpentinen Strasse ;-)

Tag zusammen,

Hier mal ein Paar Bilder vom Motorraum mit der Airbox. Wie gesagt, bei mir passt es ohne Probleme.
Bezüglich der Teilenummer muss ich leider passen, tut mir leid. Ich habe die Teile über ne Fahrgestellnummer von einem RS6 C7 bestellt. Hab das Glück, dass in meinem Bekanntenkreis sich jemand einen gegönnt hat. Deshalb konnte ich auch so genau nachschauen/messen ob das alles passt mit der Airbox😉. Die Rechnung davon habe ich im Moment leider nicht zur Hand. Ich könnte höchstes später noch die Teilenummer ergänzen. Kann aber ne Weile dauern, da ich im Moment beruflich auswärts unterwegs bin.

Danke für die Antwort bezüglich der Bremse. Ja darauf hab ich es auch geschoben, da die vorderen Beläge bei ca. 46.000 noch gut 50-60% hatten, als ich die Serienanlage vorne umgerüstet hab.
Naja Serpentinen sinds nicht, aber es gibt hier schöne enge, leere und kurvige Landstraßen auf den ich gerne etwas sportlicher unterwegs bin😉.

Grüße!

@BoostGK,

vielen Dank für die Bilder! 🙂

Warte dann sehnsüchtig auf die Teilenummer. 😁

MfG MB-HH

Deine Antwort
Ähnliche Themen