Motortuning 16V KR Motor, was geht noch??
Hallo Zusammen,
ich treibe mich hier schon länger rum und habe auch schon sehr viel gelesen. Jetzt wollte ich euere Meinung zu meinem Projekt hören. Also ich fahre Autorennen und habe beschlossen mir über den Winter einen neuen Motor aufzubauen (Scirocco 16V KR mit Serieneinspritzanlage)
Folgedes habe ich bereits verbaut:
-1.8 KR Block neu abgedichtet und gelagert
-9a Kopf bearbeitet(wegen Kühlung) Einlass, Auslass gut aufgeweitet und ans Dichtungsmass angepasst
-KR Nockenwellen und Verstellbares Nockenwellenrad
-Kopf neu abgedichet und um ca 1,5mm geplannt
-Ventile poliert und neu eingeschliffen
-Große Scirocco KR 50mm Ansaugbrücke OT und Untertei innen poliert
-Drosselklappe bearbeitet
-Verstellbarer Benzindruckregler
-Schwung und Kurbelwellenrad abgedreht und gewuchtet
-10v Turbo Einspitzdüsen
-Hartmann Fächerkrümmer 4/2/1
-10v Turbo Abgasanlage im Scirocco 2
-Steuergerät begrenzer erhöt ca7500U/min
-K&N Luftfilter
Meine frage jetzt an euch, hat noch jemand eine idee was ich noch machen könnte??
Und evtl. Erfahrung mit welcher Leistung ich nun rechnen kann??
Zur Erinnerung ich will nicht auf Turbo, Kugelfischer, Weber, Einzeldrossel oder Digifant Umbauen!!!
Vielen dank im voraus
mfg joe
Beste Antwort im Thema
Ganz kurz nur:
1.) Andere Einspritzdüsen sind völliger Quark, da die Einspritzmenge automatisch steigt, je höher die Stauscheibe kommt, was wieder von der Luftmenge abhängig ist. Bis 180 PS würde ich mir da gar keine Gedanken machen. VW hat den 9A-Block mit kompletter und identischer KR-Ausstattung /Kopf, Nocken, WLR, MT, LMM, ESpDen, ...) als AAL in Südafrika an den Start gebracht. 150 PS, doch in der Beschleunigung kastriert durch eine 13,6 Kg schweere Schwungscheibe. Auch ein ABF bringt mit KR-Einspritzung ohne weitere Anpassungen (ausser halt CO und Leerlauf) gut seine 165 PS auf die Rolle.
http://www.clubgti.com/forum/showthread.php?t=133418
Für weitere Optimierungen des Motors gibt es die englische Methode des "WUR-Mod", wie ich sie in folgendem thread bereits mit Verweisen angedeutet habe:
http://www.motor-talk.de/.../...-des-warmlaufreglers-t2329788.html?...
Dazu ist jedoch in meinen Augen das letzte Wort noch nicht gesprochen worden. Wenn ich genaueres weiß, dann werde ich den verlinkten thread fortführen.
2.) Erhöhung der Drehzahlbegrenzung:
http://www.clubgti.co.uk/forum/showthread.php?t=104446
Dieses Thema sollte mit dem der Optimierung des Zündkennfeldes der VEZ zusammen angegangen werden. Ich hatte da bisher so meine Zweifel. Thomas von dubracers ist davon jedoch überzeugt und bietet da auch eine Lösung an. Wendet euch bei Interesse am besten an ihn.
Für diejenigen, die einfach nur KR-Nocken am PL fahren wollen oder wie Fire&Ice gar noch einen 9a-Block unter dieser Konstellation haben, dürfte am schnellsten mit dem VEZ-Steuergerät des KR geholfen sein, da das Zündkennfeld des PL nur auf 95 Oct und die schlappe Einlaßnocke ausgelegt wurde.
Gruß
PS: Da jedes Motortuning in letzter Konsequenz nichts anderes als bedeutet, als sein Auto schneller kaputt zu machen, hier noch ein paar Hinweise:
VW hat den AAL nur mit 02A-Getriebe und Seilzugschaltung angeboten. Den 9A zwar mit dem 020er 2Y, doch auch nicht mit mehr als 136 PS. Der ABF mit K-Jet hat auch recht schnell das 2Y-Getriebe geschreddert. Ein von mir vor 6 Monaten auf 8-9° vOT mit 2% CO eingestellter PB hat einen Durchzug wie Hölle, so daß da der von mir zur Zeit parallel gefahrene KR (nicht optimal eingestellt und mit alten alten Einspritzdüsen) dagegen echt schlapp aussieht - leider verabschiedet sich auch bei diesem GTI gerade das Getriebe. Der PB hat eh schon 159 NM Drehmoment und dieser ging gerade wie Sau, doch hatte das Getriebe bereits 200.000 Km hinter sich und ist eh nur auf 170 NM ausgelegt. Mit den Modifiktaionen kommt man da schon an die Grenze. Als nächstes werde ich hier auch ein verstärktes 2Y verbauen, da sonst Gillet-Abgasanlage und Supersprint-Fächer eh zu veile Belastung erzeugen würden.
Es gibt also Zielkonflikte, die jeder für sich selbst auflösen muß. Ich bin nicht bereit, meinen zeit- und kostenintensiven Tuningmaßnahmen hinterherzureparieren.
Beim 1.8L-16V bin ich allenfalls bereit,
- 90er Luftfilterkasten und Luftführung
- Drosselklappe bearbeiten
- Ansaugbrücke entgraten, glätten und anpassen
- ZK Einlaß und Auslaß glätten, Mittelsteg (Splitter) schärfen, Ventile Polieren (all das jedoch auch nur dann, wenn die ZKD eh schon gewechselt werden muß)
- ABF-Nockenwellen
- 4-2-1-Fächer (Hartmann oder Supersprint)
- Abgasanlage.
Somit verbessert man eigentlich nur die Arbeit von VW ohne dabei zu übertreiben. 160 PS sind realistisch. Mit 2L-Block auch 170+x, doch bekommt man da wohl schon wieder Probleme mit dem Getriebe.
16 Antworten
Ich hol den hier mal wieder aus der Versenkung 🙂
Weiß nun mittlerweile Jemand wie die Sache mit dem Begrenzer funzt bzw. ob da was dran ist mit dem Zündschaltgerät ? Also wenn die 10V Turbo Düsen baugleich sind wäre ein Wechsel ja sinnfrei.
Ganz kurz nur:
1.) Andere Einspritzdüsen sind völliger Quark, da die Einspritzmenge automatisch steigt, je höher die Stauscheibe kommt, was wieder von der Luftmenge abhängig ist. Bis 180 PS würde ich mir da gar keine Gedanken machen. VW hat den 9A-Block mit kompletter und identischer KR-Ausstattung /Kopf, Nocken, WLR, MT, LMM, ESpDen, ...) als AAL in Südafrika an den Start gebracht. 150 PS, doch in der Beschleunigung kastriert durch eine 13,6 Kg schweere Schwungscheibe. Auch ein ABF bringt mit KR-Einspritzung ohne weitere Anpassungen (ausser halt CO und Leerlauf) gut seine 165 PS auf die Rolle.
http://www.clubgti.com/forum/showthread.php?t=133418
Für weitere Optimierungen des Motors gibt es die englische Methode des "WUR-Mod", wie ich sie in folgendem thread bereits mit Verweisen angedeutet habe:
http://www.motor-talk.de/.../...-des-warmlaufreglers-t2329788.html?...
Dazu ist jedoch in meinen Augen das letzte Wort noch nicht gesprochen worden. Wenn ich genaueres weiß, dann werde ich den verlinkten thread fortführen.
2.) Erhöhung der Drehzahlbegrenzung:
http://www.clubgti.co.uk/forum/showthread.php?t=104446
Dieses Thema sollte mit dem der Optimierung des Zündkennfeldes der VEZ zusammen angegangen werden. Ich hatte da bisher so meine Zweifel. Thomas von dubracers ist davon jedoch überzeugt und bietet da auch eine Lösung an. Wendet euch bei Interesse am besten an ihn.
Für diejenigen, die einfach nur KR-Nocken am PL fahren wollen oder wie Fire&Ice gar noch einen 9a-Block unter dieser Konstellation haben, dürfte am schnellsten mit dem VEZ-Steuergerät des KR geholfen sein, da das Zündkennfeld des PL nur auf 95 Oct und die schlappe Einlaßnocke ausgelegt wurde.
Gruß
PS: Da jedes Motortuning in letzter Konsequenz nichts anderes als bedeutet, als sein Auto schneller kaputt zu machen, hier noch ein paar Hinweise:
VW hat den AAL nur mit 02A-Getriebe und Seilzugschaltung angeboten. Den 9A zwar mit dem 020er 2Y, doch auch nicht mit mehr als 136 PS. Der ABF mit K-Jet hat auch recht schnell das 2Y-Getriebe geschreddert. Ein von mir vor 6 Monaten auf 8-9° vOT mit 2% CO eingestellter PB hat einen Durchzug wie Hölle, so daß da der von mir zur Zeit parallel gefahrene KR (nicht optimal eingestellt und mit alten alten Einspritzdüsen) dagegen echt schlapp aussieht - leider verabschiedet sich auch bei diesem GTI gerade das Getriebe. Der PB hat eh schon 159 NM Drehmoment und dieser ging gerade wie Sau, doch hatte das Getriebe bereits 200.000 Km hinter sich und ist eh nur auf 170 NM ausgelegt. Mit den Modifiktaionen kommt man da schon an die Grenze. Als nächstes werde ich hier auch ein verstärktes 2Y verbauen, da sonst Gillet-Abgasanlage und Supersprint-Fächer eh zu veile Belastung erzeugen würden.
Es gibt also Zielkonflikte, die jeder für sich selbst auflösen muß. Ich bin nicht bereit, meinen zeit- und kostenintensiven Tuningmaßnahmen hinterherzureparieren.
Beim 1.8L-16V bin ich allenfalls bereit,
- 90er Luftfilterkasten und Luftführung
- Drosselklappe bearbeiten
- Ansaugbrücke entgraten, glätten und anpassen
- ZK Einlaß und Auslaß glätten, Mittelsteg (Splitter) schärfen, Ventile Polieren (all das jedoch auch nur dann, wenn die ZKD eh schon gewechselt werden muß)
- ABF-Nockenwellen
- 4-2-1-Fächer (Hartmann oder Supersprint)
- Abgasanlage.
Somit verbessert man eigentlich nur die Arbeit von VW ohne dabei zu übertreiben. 160 PS sind realistisch. Mit 2L-Block auch 170+x, doch bekommt man da wohl schon wieder Probleme mit dem Getriebe.