Motortuning 1.6i

Opel Kadett E

Tach leutz,war die Tage ma auf der Bahn. Hab gemerkt, dass der Motor des 1.6i super läuft und frage mich ob da noch Tuningpotential vorghanden ist?
Ich bin mit meinem 3-Gang-Automatikgetriebe auf 190km/h gekommen (ohne DZB). Als ich nach der Autobahnfahrt die Motortemp. überprüft habe, fiel mir auf das diese kalt war.

Hat jemand so einen Motor schon mal getuned? Macht das Sinn (von der Leistung her)?

Ich stelle mir einen Turbolader, scharfe Nockenwelle, mehr Ventile, Sportluftfilter, oder Sportauspuffanlage vor...

Ist das realistisch, kann man den Motor überhaupt tunen oder leidet er darunter, ist es teuer und was bringt es im Endeffekt?

MfG
David

48 Antworten

Nur eine Frage?

Da heutige Alus eine Spurverbreiterung darstellen, verbessert sich das Handling nach Deiner Aussage!

Wieso?

Ist es nicht eher so, daß sich im alltäglichen Gebrauch eine breitere Spur eher negativ bemerkbar macht.

Eine Spurverbreiterung bringt auch immer einen höheren Anstellwinkel innerhalb der Achsanlenkung mit sich. Der geführte Weg ist somit wesentlich empfindlicher und auch wenn es sich nicht so schön anhört, aber die ungefederten Massen sind in diesem Fall noch grösser.

Ebenfalls nichts für ungut!

Ochsenwerder,

da kann ich mich deiner Meinung nur anschliessen!
Wie schon im Verlauf diskutiert bringen Standartalus halt fast immer Nachteile!

Aber ein Quadrat geht besser durch die Kurve als ein Rechteck. Sicher von Vorteil für den Rennsportler, siehe F1.(da sind die cars fast so breit wie lang)

Seid ihr euch jetzt einig?

Ja fast! Von meiner Seite ist alles geklärt.

Aber evtl. muss ich gleich noch die Sache mit dem Quadrat untermauern, *fg😉

Ähnliche Themen

hi!
"Ich finde so einen 1,6er getuned geil,der ist dann was Besonderes.

Ein 1,6er mit z.Bsp. 150 Ps wird nen 2 liter wohl locker stehen lassen bei gleicher Leistung/Leistungsgewicht/Ventiltechnik

Der 1,6er dreht halt nen Tick schneller hoch als der 2 liter. Leider ist die Haltbarkeit ein weinig geringer.

wenn beide 150PS haben ist der 2liter16V schneller da mehr NM durch mehr hubraum.wenn dann muste hingehen so wie bei meinen motor und den ganzen kurbeltrieb mit erleichtern dann biste auf der 1/8mile 0.4 sekunden schneller als der 16V wenn dein 1.6 150PS drückt.

Man muss ja nicht immer die Welle machen dann hält er auch !!!😎😎

der hält auch wenn man ordentlich gas gibt,was glaubst du wofür so ein motor gebaut wird?ist halt wie ich schon sagte das ding wer sowas baut und was verbaut wird..

 

essi 94 das ding ist was bekommst du den für einen 2liter für 500euro?ich sag es dir einen der nicht neu abgedichtet oder überholt ist etc..da steckst also auch noch mal geld für neue dichtungen,kopf planen,je nach laufleistung neu lagern etc rein,da kommt eins zum anderen..aber recht haste das so ein 2liter umbau günstiger ist..

zu eurem alufelgenthema...in gleicher größer tut sich eine stahl und eine alufelge nicht..stahl hat halt eine höhere festigkeit als alu,daraus folgt du must bei alu mehr material/masse verwenden um annähernd an die festigkeit einer stahlfelge zukommen,was das gewichtsverhältniswieder ausgleicht..

(erstes lehrjahr KFZ)

Danke für die Erklärung,"vauxhall corsa".

Nun verstehe selbst ich alles genau.*
Und das mit dem Drehmoment ist nun auch logisch.*
Es kommt immer jemand der es noch genauer weiß.*
Der Beitrag zu den Alufelgen hat nun jeden Zweifel bei mir ausgeräumt.*

(Metallbauer/ Fachrichtung Konstruktionsmechanik, Meister seit 12 J.)****

Asta la vista , war echt nett hier, vielen Dank, dass ich mein Wissen erweitern durfte...

Falls einer wissen möchte wie es sich mit dem Drehmoment verhält::http://de.wikipedia.org/wiki/Drehmoment


U.W.

Moin,

schwachsinniges Tuning hin oder her. Spasteln macht halt Bass und manchen macht es eben am meisten Spass aus einem gegebenen Motor das meiste heraus zu holen.
Sinn macht das mit Sicherheit keinen, dass macht Briefmarken sammeln aber auch nicht....

Es sollte aber auch jedem klar sein, dass Tuning immer auf die Lebensdauer eines Agregates geht. Selbst wenn die Mehrleistung nicht genutzt wird. Die Leistung zu verdoppeln, wird da schon nicht mehr alltagstauglich sein.
Weiterhin sollte man sich im klaren darüber sein, dass man auch Misserfolge feiern lernen muss.
Eine abgerissenes Pleul sollte Dich nicht schocken sondern nur anspornen etwas vermeindlich besseres zu probieren. Selbst wenn Du dann 3 intakte Pleul à 500 Euro in den Müll kickst. Das Bodenablassventil Deines Geldbeutels sollte also auch passend dimensioniert sein.
Mantzel hat da sicherlich das maximale rausgeholt, was man noch einigermassen täglich fahren kann. Von den Abgaswerten etc. mal ganz abgesehen. Da geniessen solche Tuner meistens einen gewissen Bonus bei der Abnahme....

Zum Thema Alufelgen. Sinn machen Die ( fast ) nie. Leichter wie die Serienbereifung werden Die in den seltensten Fällen sein. Soll ja auch eher "vollgeil Aussehen Alder". Die dabei verwendeten Breitreifen braucht ( von der Leistung her ) wohl auch nur eine verschwindent kleine Anzahl an Autos auf unseren Strassen.
Man könnte noch mit der höheren Kurvengeschwindigkeit ( da breitere Reifen mit niederigerem Querschnitt ) argumentieren. Die wird aber bei den meisten dadurch wieder aufgefressen, dass Reifendimensionen bei denen man wirklich etwas merken würde i.d.R. mit knüppeltiefen Fahrwerken verbaut werden. Da muss anschliessend wegen jedem Zigarettenstummel auf der Piste der Schneckengang eingelegt werden......

Ich lebe leider im Einzugsgebiet von "Dumm & Willig" und bin von solchen Leuten etwas angepiss...
Erst die Welle im Rückspiegel machen, dann wie die gesenkte Sau überholen und anschliessend Vollbremsung, weil es kommt ein Gullideckel.......

Tut mir leid, aber da komm ich nicht mit....

@Aniassy

könntest Du bitte zu Deinem Stil vor einigen Postings zurückkehren? Ich hab mich bepisst vor Lachen.
Alter stehste voll auf meine Liste äh. Bisse Nummer 1!!!!

Mir laufen jetzt noch die Tränen runter.....
Danke, Du hast meinen Tag gerettet!

Gruss KT

hey leute

wollen hier nicht von einander lernen??????????

so war dachte ich der sinn des erschaffers denk ich ma.

hi!
"Es sollte aber auch jedem klar sein, dass Tuning immer auf die Lebensdauer eines Agregates geht. Selbst wenn die Mehrleistung nicht genutzt wird. Die Leistung zu verdoppeln, wird da schon nicht mehr alltagstauglich sein.

tuning geht nur dann auf die lebensdauer wenn das drum herum nicht stimmt,der motor falsch aufgebaut ist und der besitzer damit nicht umgehen kann.
wenn diese faktoren alle berücksichtig werden kann auch ein rennmotor lange halten.nicht so lange wie ein serienmotor das sollte allerdings klar sein.
aber für nen 150PS 1.6 zb.ist eine laufleistung von um 150tkm nichts besonderes wenn die ersten faktoren eingehalten werden.

Weiterhin sollte man sich im klaren darüber sein, dass man auch Misserfolge feiern lernen muss.

nein das muss du selber nur dann wenn du deinen motor selbst baust,ein tuner der seit jahren motor baut hat genug lehrgeld gezahlt und kann dir genau sagen was hält und was nicht etc..

Eine abgerissenes Pleul sollte Dich nicht schocken sondern nur anspornen etwas vermeindlich besseres zu probieren. Selbst wenn Du dann 3 intakte Pleul à 500 Euro in den Müll kickst. Das Bodenablassventil Deines Geldbeutels sollte also auch passend dimensioniert sein.

das ist der punkt kauft man billig MUSS man früher oder später probieren.verbaust sofort stahlpleul wo der satz bei über 1000euro liegt brauchst das nicht.
das das geld hingegen stimmen muss sollte klar sein,sonst braucht man sowas gar nicht erst anzufangen..

Mantzel hat da sicherlich das maximale rausgeholt, was man noch einigermassen täglich fahren kann. Von den Abgaswerten etc. mal ganz abgesehen. Da geniessen solche Tuner meistens einen gewissen Bonus bei der Abnahme...."

mantzel hat nicht nur das rausgeholt was am besten war in sachen preis/leistung.täglich fahrn kann ich meinen 170PS auch wieso auch nicht?
bei tuning wie mantzel es gemacht hat wurden die abgaswerte schlechter in den hohen stufen das stimmt,kommste aber mit renneinspritzung usw über diese werte die mantzel erzielt hat wird die verbrennung wieder besser.

Hallo,

na wird sind doch fast einer Meinung. Du wiedersprichst Dir aber immer wieder selber. Tuning geht immer auf die Lebensdauer. Schreibst Du doch selber. 150tkm mit einem Motor sind doch garnix. Wenn Du bei der ursprünglichen Leistung bleibst, werden es ein Vielfaches sein. Ein bisschen Pflege vorrausgesetzt. Das nenne ich ganz klar verkürzung der Lebensdauer.
Beim Tuning gibt es 2 Möglichkeiten. Halt was von der Stange sprich Mantzel & Co. zu nehmen, dann ist man rel. auf der sicheren Seite ( ein bisschen Hirn beim Fahren vorrausgesetzt ) , dann kann man aber auch gleich einen 2-Liter einbauen, oder man will halt mehr. Dann verlässt man die sichere Seite und muss halt Misserfolge feiern lernen. Teuer ist nicht immer gut. Gutes ist aber meistens teuer. Wenn ich an die Grenzen gehe, muss immer das Gesamtkonzept stimmen. Einfach mal Stahlpleul nehmen funzt da nicht. Alles muss so leicht wie möglich und so stabil wie nötig sein. Wenn man anfängt den Hub oder die Bohrung zu verändern, ist man eh mit "Standartteilen" aufgeschmissen.
Da muss man halt Lehrgeld zahlen, wie die etablierten Tuner. Die müssen aber auch Ihre Kosten im Auge behalten. Deshalb machen Die dann den Sack irgendwann zu. Der Motor muss es schliesslich auch mal überstehen, dass Er kalt getreten wird weil man zur Arbeit etwas spät dran ist. :-)

Das bei steigender Motorleistung die Schadstoffe erst steigen und dann wieder sinken, halte ich für recht unwahrscheinlich. Wenn ich mich für leistungsorientiertes Tuning entscheide, ist es eher umgekehrt. Bei den ersten paar PS sinken die Emissionen, weil ich den Wirkungsgrad erhöhe. Wenn es dann aber aufs Ganze geht, sinkt der Wirkungsgrad jedoch rapide. Sieht man ganz leicht an jeglichen Rennserien, das 3-Liter Auto fährt da nirgendwo rum.
Ich nehme mal an, Du holst die 170PS aus 1,6L ? Macht dann knapp 106 PS Literleistung. Ist vom Aufwand her bei einem Sauger schon nicht ohne, zumindest, wenn das noch einigermassen fahrbar sein soll. Da geht aber sicher noch wass..... :-))

Gruss

KT

hi!
nene das war dein text den ich kopiert hab wo drin steht tuning geht immer auf die lebensdauer...

ich selber schrieb "tuning geht nur dann auf die lebensdauer wenn das drum herum nicht stimmt,der motor falsch aufgebaut ist und der besitzer damit nicht umgehen kann."

und ich sagte :"aber für nen 150PS 1.6 zb.ist eine laufleistung von um 150tkm nichts besonderes wenn die ersten faktoren eingehalten werden."

damit meinte ich das 150tkm nichts besonderes sind und die gemachten motor wenn richtig usw..lange leben "können"..

"Der Motor muss es schliesslich auch mal überstehen, dass Er kalt getreten wird weil man zur Arbeit etwas spät dran ist. :-)"

nein sag sowas mal iner berufschule für KFZ,sofort 6 setzten..😁 außerdem würd ich sowas zb nicht übers herz bringen,ich stehe da lieber 5 minuten eher auf,aber das sieht jeder anders😉

ein motor muss immer warm gefahrn werden,ist dir selber ja auch klar.und wenn er kalt ist dann muste halt vorsichtiger fahrn 😉

Ich nehme mal an, Du holst die 170PS aus 1,6L ? Macht dann knapp 106 PS Literleistung. Ist vom Aufwand her bei einem Sauger schon nicht ohne, zumindest, wenn das noch einigermassen fahrbar sein soll. Da geht aber sicher noch wass..... :-))

jupp aus 1,6 liter motor....mann muss nur immer dran denken was will man selber an leistung und vorallem wo möchte man sie haben etc..

es gibt immer welche die meinen mit dem Mund meinen mehr zu haben oder dieselbe leistungusw.nur habert es da komischer weiße immer an den leistungsdiagrammen..😁

Hallo,

ob nun 150tkm oder 250tkm. Bei gleicher Pflege hält der Motor mit der halben Leistung wohl eher länger als kürzer, oder? Wenn ich den normalen 1,6er immer schön warm fahre, regelmässig gutes Öl einfülle, alle Nebenagregate im Topzustand halte, wird der Motor wohl ewig halten. Wahrscheinlich wird er an durchgerosteter Ölwanne krepieren.

Das man Motoren nicht kalt tritt, ist doch klar wie Klosbrühe. Du machst das nicht und ich mache das nicht. Es gibt aber Hirnies die machen dieses und deshalb gehen prof. Tuner eher auf Nummer Sicher.
Mehr PS geht ( fast ) immer, nur steigt der Aufwand halt exponenziell an.
Die Frage ist auch, ob man mit 3000 Touren an der Ampel stehen will, bei 5000 die Kupplung kommen lassen kann und die Kiste dann bis 9000 dreht. Ist nicht gerade alltagstauglich :-(). Da stösst man dann halt an die Grenze des Hubraums....

Ach so, ich hab schon Motoren "heiss" gemacht und es auch mal übertrieben, aber weniger im 4-Rädrigen Bereich. Daher weiss ich einigermassen, was ich sage. Aktuell hab ich allerdings nur 1/3 Deiner Pferde unter der Haube, bin aber auch ganz zufrieden. Ich hab zwar schon über ein bisschen was nachgedacht, bin aber zu dem Schluss gekommen, dass sich es nicht lohnt. Ich fahre 90% meiner Kilometer auf Langstrecke und da reicht mir 120 +-20 als Richtschnur.....

Gruss
KT

zunächst, ich weis der thrad is 8 jahre alt...

aber wenn man so ein scheis liest.....

der 1,6er dreht schneller hoch als ein 2,0 16v 😉 ne klar alles logo

der 2,0 ist doch auf hochdrehzahl ausgelegt und gilt in der katlosen version heute!!!! noch als der effizienteste Motor....er ist außerordentlich drehfreudig.

er hat 196 NM! bei 4800 Umdrehungen.Dreht bis weit über 7000, und zwar GUT! Hohl mal was vergleichbares aus einem von naturaus,
drehfaulem Motor raus(ich hab selbigen!!! ), der so konzipiert ist, das er genau am anderen ende des drehzahlbandes seine maximalen Nmchen von 128 hat...das zusammengepfusche soll dann den 2,0 16v stehen lassen?
wenn man nicht auch knapp 200 NM raushohlt, müste der motor schon fast so drehfreudig sein wie ein Motorad, um einen 16v stehen zu lassen oder nur ähnliche leistungen zu volbringen.

wenn beide gleiche PS habenm zählt wohl der bessere Drehmomentverlauf!!da ist das einzige was das beschleunigen dann unterscheidet! und das ein zusammengeschusteter 1,6 einen besseren haben soll wie der 2,0....finde ich unrealistisch

das ganze ist vielleicht Theretisch möglich, aber hat dann doch nichts mehr mit den Sin des Threadstellers zu tun oder mit alltagstauglichkeit!

Erstens ist er 3 Jahre alt (Mathe 1.Klasse)😉

Zweitens kann ein gutes Getriebe aus jedem 60 PS`ler ne einigermassen gute Rennsau machen.

Krass, der Fred von mir lebt noch! 😁

Das waren meine Anfangszeiten... 🙄 Inzwischen weiß ich etwas mehr und schraube sehr viel! Ich weiß, das es kaum Sinn macht einen Saugermotor - besonders 8V Motoren - Leistungszusteigern.

Den Kadett gibt es übrigens nicht mehr - Rostprobleme...

Hatte im Endstadium überlegt den 2 Liter Turbo aus dem Calibra oder den V6 da rein zu packen - letzteres wäre zu viel Gewicht auf der Vorderachse gewesen. Andererseits hatte/habe ich das Geld und die Unterstützung/Erfahrung auch nicht gehabt.

Allein schon passende Teile zu bekommen wäre unbezahlbar geworden - hatte mit dem Allradgedanken gespielt (Calibra)... Da der Antrieb aber auch nicht wirklich ausgereift war und die ganze Sache eher ein hingespinnst war, hab ich es dann verworfen. Besser so... 😉

LG
David

PS: Der 1.6i hatte 75PS und ging schon ganz gut fürs erste Auto - mit Schaltgetriebe sicher richtig geil gewesen... Hätte immer noch Spaß an einem. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen