1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. Kadett 1.6I Chiptuning

Kadett 1.6I Chiptuning

Opel Kadett E

Hallo!
Habe mir bei Ebay einen DMS-Tuningchip ersteigert und den in mein Steuergerät eingebaut.
Aber jetzt ist mein Standgas bei ca.3000 U/min!
Weis jemand bescheid woran das liegen kann?
Ist ein 75 PS C16NZ.

17 Antworten

Chip

Also hast du alle Kontakte richtig angelötet und sind SICHER keine Brücken da...
Ein Kolege hatte dat selbst,aber da lag das Gas bei fast 4000 Touren
Naja sonst müsstest du ma zu nem Tuner fahren und dat Steuergerät chekken lassen...haben wir auch machen müssen...

MFG DER HUNTER

Hallo Hunter,
ich habe alle Lötstellen gecheckt alles OK.
Ich hatte im Keller noch ein Reserve Steuergerät liegen und habe den Chip da mal eingebaut.(Nicht den einzelnen Chip, sondern die Steckplatine)
Leider hatte ich damit das gleiche Symptom.
Es könnten auch 4000 U/min sein, habe leider keinen Touren Zähler.
Mich würde interessieren wie dein Kumpel das Problem beseitigt hat.

Danke!

MFG Basti

baus wieder raus, erreichst damit eh keine mehrleistung

Der Chip ist nicht gelötet sondern in das Firmwaremodul gesteckt. das Firmwaremodul ist dann auf das Controllerboard gesteckt.

Chip

Also zum Chip...
Einerseits würde ich auch nie nen chip bei ebay kaufen...lass dir lieber selbst einen optimieren und genau das lohnt sich erst für ne 75 ps maschine...
Du würdest evtl nur den Begrenzer hoch setzen und ihm ein besseres gemisch verpassen,aber im endeffekt klaut dir das die lebensdauer deiner maschine...
Mein Kolege hat das st.gerät bei Treisch Motorsport chekken lassen und sie sagten,der chip sei falsch programiert und eigentlich mehr atrappe als Power plus...
Lass dir gesagt sein...lass den chip links liegen,denn richtige leistung wirst du durch den,ohne motorumbauten sowieso NIE haben...
Schaffe dir lieber leistung durch effektive umbauten...wie z.b. Kompressor oder Planen der Motorteile...

Denk drüber nach...
MFG DER HUNTER

Zitat:

Original geschrieben von P-Petes


Der Chip ist nicht gelötet sondern in das Firmwaremodul gesteckt. das Firmwaremodul ist dann auf das Controllerboard gesteckt.
Hi P-Petes...

Du hast leider nur zum Teil recht..

Der Chip ist auf einem Firmwaremodul, das ist richtig... allerdings ist bei meinem Firmwaremodul sowohl der Chip (Eprom) als auch zwei IC's auf diesen Sockel vom Firmwaremodul aufgelötet.

An alle :
Ich habe heute auch mal einen C16NZ "Tuning-Chip" eingebaut... dabei bin ich wie folgt vorgegangen:
1.) Schlüssel aus Zündschloss gezogen
2.) Batterie abgeklemmt
3.) Verkleidung vor dem Steuergerät entfernt und die Steuerkabel (2 Stecker) vom Steuergerät abgezogen.
4.) Von der oberen Kappe (Alu-Gehäuse) der Elektronik zwei schrauben gelöst und die obere Kappe abgezogen.
5.) Die Halterungen an den Seiten des Firmwaremoduls weg geklappt und Firmwaremodul heraus gezohen.
6.) Obere Kappe (Farbe Blau) des Firmwaremoduls vorsichtig abgezogen (wird links und rechts von je 2 Nasen gehalten.
7.) Mit einem ganz scharfen und ganz spitzen Teppichmesser (bzw. Spezialschneidmesser) vorsichtig das Lötzinn zwischen Eprom-Beinchen und Sockel durchtrennt (um auszuschliessen das ich womöglich durch die Lötkolben-Hitze den Original-Chip beschädige) und habe dann das Eprom herausgezogen.
8.) Einen für den Eprom passenden Sockel an der selben stelle auf dem Firmwaremodul-Sockel aufgelötet, wo zuvor das Eprom war. Um zukünftig einen besseren Anhaltspunkt zu bekommen, wie herum der Eprom eingesetzt wird, am besten auch darauf achten, das der Sockel so eingelötet wird, das die Kerbe zum Firmwaremodul-Rand zeigt.
9.) Mit einem Messgerät jeden einzelnen Kontakt am Sockel durchmessen, ob man vielleicht versehentlich eine Lötbrücke irgentwo hat oder irgentwo nicht ausreichend Lötzinn ist (bei mir war aber alles ok 😉 ).
10.) Den neuen "Tuning-Chip" mit der Kerbe zum Firmwaremodul-Rand einsetzen.
11.) Die blaue Kappe vom Firmwaremodul wieder aufstecken (hierbei aber etwas vorsicht, da der Sockel auf der Eprom-Seite nicht mehr einrasten kann, da der Eprom durch den Sockel nun zu weit heraus guckt).
12.) Firmwaremodul wieder in den Sockel auf die Elektronik stecken und die seitlichen Halterungen einrasten.
13.) Die obere Kappe (Alu-Gehäuse) wieder auf das der Elektronik-Gehäuse schieben und die zwei Schrauben wieder festziehen.
14.) Die beiden Steuerkabel der Elektronik wieder anschliessen und einrasten.
15.) Batterie wieder anschliessen.
16.) Den Schlüssel auf Stellung 2 drehen und ca. 10 Sekunden so stehen lassen (So in etwa stand es in der Anleitung des "Tuning-Chips".
17.) Nach den 10 Sekunden den Motor starten. Punkt 16 und 17 sollte im Notfall Laut der Beschreibung des "Tuning-Chips" mehrmals wiederholt werden.

Und das kam bei mir heraus :
Wenn ich das Fahrzeug starte, ist die Drehzahl (Standgas) um einiges höher als sonst... das kann ich zwar nicht sehen, weil ich keinen Drehzahlmesser eingebaut habe, aber man kann es hören.
Die Motorkontroll-Leuchte brennt die ganze Zeit durch und geht nicht mehr aus.

Ich habe dann wieder den Zündschlüssel gezogen, Batterie abgeklemmt, Stecker von der Steuerelektronik ab gezogen, gehäuse der Elektronik geöffnet, im aufgelöteten Sockel im Firmwaremodul wieder den Original-Eprom eingesteckt, alles wieder zusammen gebaut, Kabel wieder angeschlossen, Batterie wieder angeklemmt, Zundschlüssel für ca. 10 Sekunden auf Stellung 2 gelassen und dann den Motor gestartet...
Jetzt läuft der Motor wieder normal.

Der Verkäufer des "Tuning-Chips" ist informiert und ich bekomme einen neuen Chip zugeschickt.
Er hat angeblich schon viele Chips verkauft und bisher noch nie von Käufern was von Probleme mit dem Chip gehört... seine Bewertungen sind auch immer positiv.
Wenn der neue Chip dann da ist, teste ich den nochmal aus... wenn der dann auch Probleme macht, schicke ich ihm alles wieder zurück und lasse mir das Geld zurück geben.

...mehr kann ich später berichten, wenn ich den neuen Chip habe.

Aber mal eine andere Frage...
Wo finde ich bei meinem C16NZ den Stecker an dem ich die Fehlercodes auslesen kann ? Ist das der Stecker der direkt links neben dem Stecker für die Zündkodierung ist ?
Wenn man vor dem Auto steht und unter die Motorhabe guckt, sitzt der Stecker für die Zündkodierung (91Oktan-95Oktan) hinten rechts an der Wand unterhalb der Windschutzscheibe.
Wäre super wenn mir mal einer genau sagen könnte, an welchem Stecker ich exakt den Fehlercode auslesen kann, da ich dann mal gucken kann, warum die Motorkontroll-Leuchte an bleibt, wenn der "Tuning-Chip" drin ist.
WIE ich den Fehlercode auslese ist in meinem schlauen Buch wunderbar beschrieben... WO aber der Stecker sein soll, ist weniger gut beschrieben.

Danke und Gruß Music.

Re: Chip

Zitat:

Original geschrieben von VW_Hunter


....
Mein Kolege hat das st.gerät bei Treisch Motorsport chekken lassen und sie sagten,der chip sei falsch programiert und eigentlich mehr atrappe als Power plus...
....
Hi VW_Hunter...

Weisst Du zufällig, was ein Check und vernünftige Einstellung der Elektronik so in etwa kostet ?
Denn um ganz ehrlich zu sein, habe ich nie so wirklich an einen "Tuning-Chip" geglaubt... da schliesslich die Eproms alle mit dem gleichen Programm bespielt werden und jeder Motor nunmal etwas anders ist...
Ich wollt nur mal den Chip austesten um mit reden zu können *ggg* 😁 ...naja, um halt selber praktische Erfahrungen mit diesem Medium machen zu können um selber die Veränderuingen zu sehen.
Falls Du aber Preise für Elektronik-Check und gescheit einstellen nennen kannst, wär das echt super... vielleicht weisst Du auch jemanden, der in der Nähe von Mülheim/Ruhr, Essen, Duisburg, Düsseldorf und Umgebung diese Einstellungen und Checks durchführt ?!
Mein Hauptgedanke ist in erster linie durch die änderung evtl. etwas Benzin sparen zu können, da mein Kadett nicht gerade wenig verbraucht.
Viel wird man bei einem 75PS Motor sowieso nicht raus holen können... zumindest nicht allein durch einen Chip oder Einstellung der Elektronik.

Gruß Music.

Chip

Hallo!

Ich habe mich mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt und der sagte mir, das die hohe Drehzal normal sei.
Er sagte ich soll zusätzlich nochmal aufs Gas treten und 10 Minuten rumfahren, damit sich das steuergerät kalibrieren kann.
Danach soll die Drehzahl stimmen.
Ist da was drann?
Ich möchte meinen Motor nicht zu tode quälen.

MFG Basti

Hi basti908...
Keine Ahnung ob das dann was bringt... da bei mir wie gesagt zusätzlich die Motorkontroll-Leuchte an geht und an bleibt, fahre ich da nicht mit rum... aber wenn die bei Dir aus geht/bleibt, kannst Du ja einfach mal vorsichtig nen paar Runden drehen... nicht unbedingt gleich vollgas... ich glaub nicht, das bei ein paar KM gleich ein Schaden entstehen könnte...
Aber warte vielleicht erstmal ab, was die anderen noch dazu sagen, da ich da wie gesagt auch noch ganz frisch beim Thema bin...

Gruß Music.

Chip

STOP......ahhhhhhh......................der Verkäufer vom Chip meines Kolegens sagte auch,dass er ihn "warm-fahren" soll,damit er sich aufs steuergerät einstellt, doch das war das toale chaos schlecht hin......! All dies Fand an einer 1.4 16V maschine im coras statt und als wir alles wieder eingebaut hatten und erfuhren,dass er so hoch drehte,schalteten wir den motor aus und riefen beim verkäufer an...! Ich zitiere: Fahrt ein paar Km,damit sich die Elektronik kalibrieren kann...! Gesagt getan...wir fuhren los...ganz gemächlich uafe landstraße und nie mehr als 4500 Touren...dann aufe schnellstraße ( 23.30 uhr) um mal zu testen ob er nun auf den chip reagiert und wo nu der begrenzer liegt...! Tachonadel 190...gleichbleibende geschwindigtkeit...ohne grund reagierte die maschine nicht mehr auf die pedalbewegungen und er drehte ohne unser einwirken auf 8200 Touren hoch....ungelogen....8200...! Ér drehte den zündschlüssel um, um die maschine auszuschalten und es ging nicht...! er bremste ab und da war es auch schon passiert...die Öl-kontrollleuchte schoss auf rot und man hörte förmlich wie sich die Hydros zerlegten...! dann war schluss...tot...anlage,licht...alles aus! wir rollten noch ne weile und dann standen wir um kurz vor zwölf mitten auf der schnellstraße...! Wir gingen zur haube,machten sie auf,schauten nach öl...und...keins mehr da...! die nocken lagen TOTAL trocken...! wir gingen ums auto und der rest des schmierstoffes tropfte ausm Auspuff...! das wars mitm Corsa's motor...! Der Chip-händler bekam ne anzeige,doch ir kamen nicht weit...war ja selbst verändert! NUN AN ALLE...BITTE BAUT EUCH KEINE E-BAY CHIP'S ODER ÄHNLICHE EIN...! MACHT ES RICHTIG UND SETZT AUF DIE WAHRE POWER!!! Es geht so oder so in die hose,wenn der Chip nicht 100% für die maschine konzipiert ist!!! Sooo....nun hab ich fertig und ich hoffe ihr denkt mal drüber nach,wenn ihr euch nen POWER-CHIP besorgt...

MFG euer HUNTER

tjo
"chiptuning" kann man nich im laden einpacken und später irgendwann einbauen, das ist ne dienstleistung ... leute "chiptuning" ist ein verb ^^

Hi ho... ich wieder mal...

So, hier nun mein Abschlußbericht zum Thema "eBay Tuning-Chips" :

Ich habe heute vom Verkäufer den zweiten (neuen) Chip zugeschickt bekommen...
Auch bei diesem habe ich ein viel zu hohes Standgas und die Motorkontroll-Leuchte brennt die ganze zeit durch (geht nicht aus).
Habe jetzt wieder den Original-Chip drin und nu schnurrt der Kadetti wieder wie am ersten Tag (naja, fast) 😁
Ich habe dem Verkäufer gerade eine eMail geschrieben, das ich ihm die beiden Chips zurück schicken werde und er mir dann bitte das Geld zurück überweist.
Somit ist für mich also hier die Story zu diesem Thema beendet.
Aber hab ja wenigstens was dabei gelernt 😉

Ergänzung vom 06.05.2004 :
Übrigens... wenn der "Tuning-Chip" eingebaut war, war es mir in keinster Weise möglich den Fehlercode auszulesen... spricht auch NICHT gerade für einen "Tuning-Chip".
Habe vom Verkäufer auch noch einen dritten "Tuning-Chip" geschickt bekommen, der die selben Probleme machte, wie die ersten beiden...
inzwischen habe ich ihm alle drei "Tuning-Chips" zurück geschickt und bekomme mein Geld zurück.

Gruß Music.

Hi,
der Verkäufer hat übrigens recht gehabt ich habe paar mal Gas gegeben dann hat sich mein Standgas wieder normaliesiert.
Allerdings blieb die Motorkontrolleuchte an und beim Motor starten musste man plötzlich gas geben.
Mehrleistung habe ich auch nicht großartig gemerkt.
Danach habe ich den Chip ausgebaut und den Original wieder eingebaut.(Der wird jetzt auch für immer drinn bleiben)
Also kauft euch nie bei Ebay Tuning Chips.

MFG Basti

Deine Antwort
Ähnliche Themen