Motortemperatur zu niedrig
Hallo Zusammen,
die Motortemperatur von meinem W203, 220 CDI erreicht seit neuestem nicht mehr als ca. 55-60°C.
Kurz zur Vorgeschichte,
war letztes Wochenende in Österreich, der Wagen stand bei ca. -15°C drei Tage unbenutzt.
Am 4 Tag ist er nicht angesprungen, nach mehrmaligen Versuchen hat auch noch die Batterie ihren Geist aufgegeben. Nach dem ADAC eingetroffen war und mir dann Starterhilfe gab und irgendein komisches Zeug ins Luftfilter eingesprüht hat ist der Wagen angesprungen, jedoch at mein Bordcomputer unzählige Fehler angezeigt, z.B. Lichtsensor defekt, oder aber auch verschiedene Lampen. Ich habe das Auto aber nicht ausgemacht, bin mit den Fehlern losgefahren (hatte zu große angst gehabt das der Wagen nicht mehr anspringt). Nach ca. 40-60 km ist das Auto mir während der Fahrt von alleine ausgegangen. Darauf hin habe ich das Auto neu gestartet und das Auto ging sofort an und ich konnte, ohne Fehlermeldungen (die sind von alleine verschwunden), weiter fahren.
Was mir aber aufgefallen ist, dass nach dem Start die Vorglühlampe eine Zeitlang geleuchtet hat und das die Motortemperatur nicht mehr als 40-50°C erreichte.
Nach ca. 400 km hat sich die Batterie nicht neu aufgeladen. Nach einem Tag stehen ist der Wagen mal wieder nicht angesprungen. Habe mir eine neue Batterie bestellt werde Sie Morgen abholen.
Meine Frage, sollte ich was tun um das Nachleuchten der Vorglühlampe zu beseitigen, oder verschwindet der Fehler von alleine? Und muss ich was gegen die niedrige Temperatur des Motors tun, oder ist es normal bei den Außentemperaturen. Aktuell ca. -6 bis -10°C.
Danke für die Ratschläge!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von R1007
.......es war warm aber es hätte wärmer sein können !
... ich hätte auch mehr verdienen, größer, leichter, reicher, ärmer oder sonst was werden können. Zum einen fehlte mir die Veranlagung, zum anderen der Fleiss oder schlichtweg das Geld und selbst wenn alles vorhanden war, dann waren es letztlich die physikalischen Voraussetzungen die nicht passten. 😁
Wer mit dem Wunsch nach mehr Wärme allein nicht leben will, der sollte sich halt eine (Stand) Zusatzheizung einbauen. 😛
30 Antworten
Ich würde auch wieder auf Thermostat tippen, aber du brauchst dir darüber nicht so einen Kopf zu machen. Hört sich in der ersten Sekunde vielleicht schlimm an, ist aber für relativ kleines Geld zu beheben. Meiner ist ja auch wieder völlig in Ordnung^^. Du solltest jetz mal dein Thermostat tauschen (lassen) und dich dann wieder über normale Betriebstemperatur freuen 🙂