Motortemperatur und Lüfter
Hallo, habe folgendes bei meinem Vectra beobachtet:
Die Motortemp. bewegt sich fast kaum bei laufenden Motor, solange ich das gebläse im Innenraum auf heizen gestellt habe ( so richtig warm wird es im Innenraum aber nicht ).
Sobald ich die Heizung abstelle oder auf kalt stelle steigt die Motortemp auf ca 90Grad ( was eigentlich doch normal sein sollte )...
Die Temp. steigt nicht schlagartig sondern im laufe der fahrt...
Und wenn ich danach wieder die Heizung anmache fällt die Motortemp aber schlagartig auf 80Grad.
Ist dies normal ?
Zum fahrzeug: VECTRA B 1,6 16V Caravan Bj.1998 Motor: X16XEL
18 Antworten
Würde ich mir keine Gedanken machen. Bei dennen Temperaturen muss es noch nichtmal sein das der Thermostat öffnet.
@wup: Echt? Das ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen, bei meinem Auto kommt eh relativ früh warme Luft aus den Düsen.
Er braucht sein Kühlwasser jetzt um selber auf Temperatur zu bleiben.
Machst du die Heizung an muß das schöne warme Wasser noch durch den
Wärmetauscher und kühlt sich da auch ab. Also normal. Wenns wieder wärmer
wird normalisiert sich das wieder.
Ähnliche Themen
Hallo.
Hab mal eine Frage dazu:
Welche Temperatur soll dennd er 1.6 16v Motor erreichen?
Wann soll das Thermostat öffnen.
Meiner kommt im tägliche Fahrbetrieb ( Langstrecke) nie über 80-82 Grad, Sommer wie Winter.
Normaltemperatur ist kurz vor der 90, so etwa 86/87°C
Tipp: Heizung von Anfang an aus (auf kalt stellen und Lüftung = 0)
Motor hat dann etwa nach 7km seine Solltemp erreicht, noch 1/2 Minuten warten, bis sich die Wärme auch festgesetzt hat, ab da Heizung hoch, Lüftung auf 2.
Die Temperatur sollte dann kaum noch fallen (es sei denn du bist langsam in der Stadt unterwegs oder so) und auch dauarhaft da bleiben. Nach 5 Minuten fängst du dann an zu schwitzen und du kannst die Heizung wieder etwas runterregeln 😉
Also bei mir funktioniert das so 😉
Edit: ich seh grad, auch im Sommer? Dann ist stimmt was mit der Anzeige nicht.
Aber doch nicht im Sommer?
Bei mir geht die Nadel auf die erwähnte Betriebstemp und ist da wie festgenagelt.
Ausnahmen:
-Stau, Temp. geht langsam hoch auf 93°C, letzte Lüfterstufe stetzt ein, nach 1 Minute wieder Solltemp. und wieder festgenagelt
- Stau löst sich auf, da kann es passieren, dass nach einem Stau und man auf einmal wieder richtig fahren kann, die Temp. kurz auf 80°C absackt, sich danach aber wieder einpendelt.
- Winter, wenn ich kurz nach Erreichen der Betriebstemp die Heizung aufdrehe, sinkt die Temp und kommt nicht mehr so richtig hoch, daher wie oben geschrieben, auf Betriebstemp warten, 1/2 Minuten einwirken lassen, Heizung an, Temp bleibt stabil
Im Sommer auch. Im Stau kann es mal sein, dass er kurz vor die 100 geht, aber sonst geht er nie über 90.
Hab zwaar den 2Liter aber mein Wasser wird auch nicht wärmer als 80-85°. Auch im Sommer nicht wirklich.
Bei Stopandgo wohl auf 90.
@hades. nee, 90 nicht, weil Betriebstemperatur wie erwähnt knapp darunter liegt, aber mehr als 85°C (abgelesen) sinds auf jeden Fall.
Ich hab Wichtigeres zu tun, als mir jetzt den Kopf darüber zu zerbrechen, ob mein Motor jetzt seine Betriebstemperatur bei 83 oder 86°C erreicht hat 😁 😁