Motortemperatur - Thermostat defekt?

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

ich habe heute mal das Geheimmenü freigeschaltet und bin ca. 30 Minuten und 15 km bei 7 Grad Aussentemperatur durch die Stadt gefahren.

Die Kühlmittelanzeige ist zwischen 67 - 69 Grad hin und her gependelt, je nachdem ob ich Stand oder gut beschleunigt habe.

Frage: sollte die Temperatur nicht bei 90 Grad sein? Ist hier vielleicht das Thermostat kaputt?

Die Heizung wird nach ca. 7-8 km warm.

29 Antworten

Weitere Bilder

20171129_181712.jpg
20171129_181721.jpg
20171129_181731.jpg
+2

Das ist auch der Grund dass Mann die Wasserpumpe wechselt ( wegen dem Kunststoffschaufelrad, könnte durchdrehen auf der Achse ) die SKF-Pumpen sollten schon Metall haben.

Nein, auch SKF Pumpen haben mittlerweile Kunstoffschaufelräder und das ist auch vollkommen OK so, da an der Kunstoffzusammensetzung was geändert wurde. Metallschaufelräder benötigt man hier nicht mehr wirklich (früher war das ein MUSS bei Wapu und BMW) da wie geschrieben sich Technisch einiges getan hat.Bau die Pumpe samt Thermostat ein und freue dich das die alten Sachen 16j durchgehalten haben...🙂

Bin gerade dran. Ich bekomme die Schraube vom Viskolüfter nicht ab. Jemand eine Idee?

Ähnliche Themen

Linksgewinde!

Ja das wusste ich. Mit etwas WD40 und einer großen Zange haben wir es geschafft, leider auch die Riemenscheibe 🙁. Egal, kommt ne neue jetzt.
Nach dem Ausbau - siehe da, sowohl Thermostat als auch Wasserpumpe sind noch die ersten aus 1998! Also höchste Zeit.

Eine Frage noch : Das Thermostat war noch zusätzlich mit Dichtmittel am Flansch angeklebt. Ist das erforderlich?

20171130_132002.jpg
20171130_132007.jpg
20171130_132031.jpg
+2

Ansonsten hilft ein verlängerter Maulschlüssel und ein paar Hammerschläge oder auch ein Gegenhalter zur Arretierung der Welle - ist ja jetzt leider zu spät.

Und der Pfeil am Thermostat hat nach rechts auf 3 Uhr gezeigt, lt. TIS muss der nach oben 12 Uhr zeigen. Kann der sich verdrehen? Oben ist doch richtig, oder?

20171127_215256.jpg

Möglich das dort schon mal jemand dran gewesen ist, muss ja deswegen nicht was Neues reingekommen sein...😉
Aber Pfeil nach oben ist korrekt und somit laut TIS zu beachten...🙂

So, gechafft. Ist entlüftet und erste Probefahrt gemacht. Motor pendelt sich bei 95 Grad ein 🙂

Mal 3 Grad rauf und runter bei normaler Stadtfahrt.

Aber was ich am Riemen gesehen habe... siehe Bild. Das ist doch ein Riss? Oder ist das normal?

Neuer Riemen bei BMW 46,- Euro!!
Welchen kann ich als Alternative nehmen, SKF, Gates oder Continental?

20171201_140243.jpg

Ja es ist ein Riss, da kannst du einen X-beliebigen nehmen, bevorzugt Conti.

SKF ist kein Hersteller, sondern nur Händler. Aber Gates und Conti sind Hersteller und Erstausrüster bei deutschen
Premiummarken.

MfG

Die letzte Aussage ist definitiv falsch. SKF (schwedische Kugellagerfabrik) steht 20 km von mir entfernt in Schweinfurt und die stellen als Erstzulieferer für BMW Antriebsriemen wie den gesuchten Keilrippenriemen selbst her. Kann jeder auf deren Internetseite nachlesen. Ich verwende nur Riemen von SKF, die sind für Qualität bekannt.

Zu Beispiel hier nachzulesen: http://www.skf.com/de/index.html

Danke für die Infos!

Deine Antwort
Ähnliche Themen