Motortemperatur

VW Passat B7/3C Alltrack

Hallo, ich habe mal wieder eine Frage zu meinem Passat B7 Bj.2010 2.0 TDI, den ich mir im Frühjahr gekauft habe.

Gerade jetzt wo es etwas kälter wird, ist mir aufgefallen, das er sehr langsam warm wird. Heute bin ich 20km gefahren und die öltemperatur hat gerade einmal die 60 Grad erreicht.
Aus den Luftdüsen kam zwar etwas warme Luft aber ich frage mich ob das normal ist.
Ich fahre sehr ruhig und habe einen Verbrauch von unter 6 Liter.
Die Standheizung ist heute nicht mit gelaufen, da ich auf Reserve war aber dennoch sollte er, meiner Meinung nach, doch wärmer werden oder nicht?

38 Antworten

Grundsätzlich ist das beim Diesel im Winter so. Wenn man dann noch ein flaches Streckenprofiel und eine ruhige Fahrweise hat...erst recht. Unabhängig davon kann man den Thermostat (großer/kleiner Kreislauf) und wenn er DSG hat, das DSG-Thermostat prüfen bzw. tauschen.

Zitat:

@rofl0r schrieb am 15. Oktober 2021 um 07:12:45 Uhr:


Grundsätzlich ist das beim Diesel im Winter so.

Nein. Thermostat (Motor oder DSG + Motor) steht offen, ein quer eingebauter EA189 wird auch bei -17 binnen weniger Kilometer >90 Grad warm.

Der Diesel braucht um bei niedrigen Temperaturen richtig warm zu werden eine hohe Motorlast. Das er bei zweistelligen Minusgraden binnen weniger Kilometer auf über 90 Grad Öltemperatur kommt, klappt nur bei entsprechendem Streckenprofil bzw. entsprechender Fahrweise. Wenn hier die angegebenen 20km zurückhaltend geradeaus gefahren werden, klappt es nicht.

Mein Arbeitsweg beträgt 17Km mit geringer bis gar keiner Motorlast. Fahrzeug wurde letzten Winter teilweise bei -17 Grad gestartet, 2 min Leerlauf zum durchölen und Scheiben enteisen und dann mit 1800-2000 Umdrehungen so dahin. Die Öltemperatur ist nach 12Km bereits bei 70 Grad gewesen, mit kaputtem Thermostat no way da kam ich auch nicht über 55-60, teilweise fiel sie dann wieder ab in den drei Striche Bereich wo nichts angezeigt wird.

Ähnliche Themen

Wapu, Thermostat Motor, Thermostat DSG.
Die üblichen verdächtigen.

Bei mir wars auch das DSG Thermostat. Ähnliche Fahrweiße/Streckenprofil mit einem 2014er 2.0tdi dsg

Ah, hatte da schon was gelesen. Wie gesagt, bin mir nur nicht sicher was normal ist.
Habe mir mal das Termostat (Bypass) bestellt und tausche es.
Mal gucken wie es dann ist. Danke für die Infos.

Grundsätzlich liegt bei dir ein Problem vor, bin mir sicher, dass es das DSG-Thermostat ist und nein wir haben noch keine winterlichen Verhältnisse da draußen.

Zitat:

@rofl0r schrieb am 15. Oktober 2021 um 10:27:22 Uhr:


Der Diesel braucht um bei niedrigen Temperaturen richtig warm zu werden eine hohe Motorlast. Das er bei zweistelligen Minusgraden binnen weniger Kilometer auf über 90 Grad Öltemperatur kommt, klappt nur bei entsprechendem Streckenprofil bzw. entsprechender Fahrweise. Wenn hier die angegebenen 20km zurückhaltend geradeaus gefahren werden, klappt es nicht.

wenn das bei 20km nicht klappt, ist es ein klarer Hinweis auf einen Thermostat-Defekt. Selbst wenn die Heizung und der Zuheizer unter Vollast läuft und dem Motor erst mal Wärme entzieht, ist so ein EA189 auch bei horrenden Minusgraden spätestens nach 10km auf Wassertemperatur 90°, damit meine ich dass die Wassertemperatur 90° anzeigt.

Ein Problem kann es nur geben wenn das Streckenprofil abfällig und der Wagen in einem hohen Gang in der Schubabschaltung nur dahinrollt. Dafür müsste man auf die 20km aber jedenfalls mindestens ~500hm runterfahren.

Hatte das gleiche Problem, bei mir war es das DSG Thermostat, ist eine Krankheit bei dem B7.
Lässt sich leicht selber tauschen und kostet nicht viel.

Das Termostat kam gestern. Habs heute schnell eingebaut (30min). Nach nichteinmal 2km hat sich die nadel der Temperaturanzeige schon gehoben. Nach etwa 4-5km innerorts waren 60 Grad öltemperatur erreicht.
Danke für die Tipps.

Irgendwann wird auch das 3-Wege Thermostat kommen, die klemmen mit der Zeit offen. Das ist leider nicht in 30min gewechselt da am Motorblock unter der Lichtmachine angebracht.

Moin,
ist vielleicht etwas off-topic aber doch irgendwie passend...

Wie hoch ist bei euch (wenn der Motor warm ist und so) die Motoröltemperatur bei ca. 80-90 kmh? Ich bin da immer so bei 96/97°C.
Bei 120kmh auf der Autobahn habe ich, je nach Streckenprofil, 101-103°C.

Bei einer Vollgasfahrt an die 120°C. Bei 160 ca. 106-109°C.

Bereifung ist 235/30/R19. 140PS 2.0 TDi, Handschalter.

Mir kommen die Öltemperaturen (auch im Verhältnis zum aktuellen B8) etwas hoch vor.

Wie seht ihr das?

Meiner hat exakt die gleichen Temperaturen, ex 140ps hs auf 235/45 17

Deine Antwort
Ähnliche Themen