1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Motortemperatur

Motortemperatur

Audi RS4 B5/8D

Hallo,
in letzter Zeit hab ich festgestellt, dass die Motortemperatur nicht mehr zu hurtig steigt wie vorher..

Morgens/nachmittags/abends bin ich nach ~13km fahrt erst bei ~75°C ist das normal?!

Anm: Motor ADP

Beste Antwort im Thema

Allgemeines zur Temperatur:

Steigt die Temperatur an bis 90 ° und bleibt dort; Heizung wird Heiß: Alles OK

Steigt die Temperatur an bis 90 ° und bleibt dort; Heizung wird Lauwarm: Wärmetauscher Heizung verstopft

Steigt die Temperatur an bis 90 ° und pendelt bis 70-80° runter und wieder rauf; Thermostat defekt

Steigt die Temperatur an bis 70-80 ° und bleibt dort : Temperatur mit hilfe der Klimacodes gegenchecken. Sollte bei Kanal 51 90° angezeigt werden, ist der Temperaturfühler hinüber

Erkennbare Auswirkungen bei defektem Thermostat: Hoher Verbrauch, leicht geringere Leistung, evtl Schlechte Heizleistung.

Erkennbare Auswirkungen bei defektem Temperaturfühler: Hoher Verbrauch, Schlechter Start/Motorlauf.

Ergänzt bitte, falls ich was vergessen habe.

HTC

39 weitere Antworten
39 Antworten

Kann es sein, dass du aufgrund der niedrigeren Außentemperaturen deine Heizung hochstellst?

Wenn ja, dann liegt es daran und ist völlig normal. Das Heizen verlangsamt dann den Temperaturanstieg im Kühlmittel.

Ich würde sagen das dein Thermostat defekt ist (kostet nicht viel)! Wenn der Motor kalt ist, ist der kleine Kühlkreis in Aktion,erreicht er die 90 Grad macht das Thermostat auf und der große Kühlkreis über den Kühler laufend ist in takt! Bei mir ist mein Thermostat hängen geblieben, somit war immer der große Kühlkreis in Aktion und mein Audi hatte probleme im Herbst/Winter auf Betriebstemperatur zu kommen! Bei Vollgas auf der AB ist die Temperatur teilweise auf 70 Grad runter gegangen!

Kann sein, dass das Termostat auch einen Weg hat. Aber muss nicht sein. Es kann auch sein, dass bei einer stark zugeschalteten Heizung der Wärmetauscher im kleinen Kreis so stark gekühlt wird, dass die Temperatur entsprechend langsam ansteigt.

@ TE: Beobachte, was passiert, wenn du lange Strecken (z.B. 100km) mit unterschiedlicher Motorbelastung fährst. Geht die Temperatur auf 90°C und hält sie sich dort? Dann ist alles okay.
Schwankt sie jedoch (egal ob aufwärts oder abwärts), so liegt es mit hoher Wahrscheinlichkeit an einem defekten Thermostat.

ebenfalls ADP fahrer ... nach ca. 5 km auf 90°C ... im Winter.. im Sommer schneller.. Heizung lasse ich erst immer auf NULL! .. sonst dauerts länger.. und dass solls nicht 😉

ahja, bin über 1 Jahr mit einem kaputten Thermostat rumgefahren!!! das heißt.. quasi nie mehr als 80°C... als er dann kaum noch auf 70°C gekommen ist, wurde ich doch skeptisch.. naja.. wird dann wohl bei deinem auch der Thermostat sein.. und vorsicht beim Wechseln; meiner war nachher undicht, weil da so ne billigdichtung drum war... der 🙂 hat das einfach so eingebaut wie es geliefert kam.. TOLL! .. naja, jetzt ist ne fette Dichtung drin.. und dicht 😉

Ähnliche Themen

YES ! Wechsel das Thermostat, das steht offen! Nicht selten bei Audi nach ein paar Jahren.

Dieses Problem kenn ich bereits vom: 1.8, 1.8T, 2.6, 2.8 30V

echt leidig, aber nicht teuer ;-)

Test: Wenn die Kiste nicht auf 90° geht oder wenn die Temp. auf der Autobahn wieder unter 90° geht, dann ist es das Thermostat.

Wenn Du Klimaautomatik hast, kannst die Mot Temp auch über die Klimacodes abfragen.

So gehts:

UMLUFT und PFEIL OBEN Taste gleichzeitig drücken
Im Display links erschein 1c
Mit den PFEIL RECHTS (Temp+) hochtippen bis 51c, dann UMLUFT drücken
jetzt wird die Motortemp. angezeigt

Ausstieg aus Servicemode: UMLUFT und PFEIL OBEN Taste gleichzeitig drücken.

P.S.: Gib bitte Rückmeldung, wenn der Fehler behoben ist, DANKE!!!

leider hab ich keine klimaautomatik..
nächste woche hab ich ne längere BAB-tour vor mir..passieren kann ja im grunde nicht viel..oder..?!

Zitat:

Original geschrieben von masteriol


leider hab ich keine klimaautomatik..
nächste woche hab ich ne längere BAB-tour vor mir..passieren kann ja im grunde nicht viel..oder..?!

wenn du nicht die ganze Zeit 190 fährst.. kp.. ich bin über 1 Jahr damit rumgefahren.. das einzige was mein Motor hat.. sind klappernde Hydros (wenn warm, dann nicht mehr) .. über 190.000 km... bis 160 kann man den ADP gut fahren ... schneller lohnt sich net.. also die Bahn ist ja eh selten leer.. von daher.. dann lieber konstant 120-130 fahren..

also muss das thermostat sein..bin ne ganze strecke gefahren..und immer bei ~75°C
nach kurzer Standzeit schnellte die nadel auf die 90 zu sank aber stetig bis auf die 75 herab..werd mich die tage mal um ein neues kümmern.. 😉

Hi.

Habe das selbe Problem mein Thermometer in der Anzeige steigt nicht über max 80°.
Ich habe eine Klimaautomatik drin und habe das mit dem Code ausprobiert. Habe das ganze bei 1° Außentemperatur Probiert.
Nach ca 6km war der Motor bei 90° und ist dann weder gefallen noch gestiegen.
Meine eigentliche frage ist wo sitzt dieses Thermostat? Könnte evtl jemand Bilder machen das währe sehr Hilfreich.
Und dann noch eine Frage gibt es eine Liste der Codes die man bei der Klimaautomatik abrufen kann?

Vielen Dank
Guten Rutsch

Gruß,
Treamman

also bei mir lags definitiv am thermostat..habs gewechselt..und nun is alles wieder gut..

naja..wos sitzt..kommt dabei halt drauf an ob 4 oder 6 zylinder..beim 4 zylinder is das recht einfach..einfach die untere verkleidung abmontieren und dann kommste ganz leicht dran..

die meiste arbeit is echt das gefriemel mit der verkleidung..

hmm wäre sinnvoll zu schreiben was ich für ein Auto habe 😉
also ist ein A4 1.6 Bj 98

was kann man eigentlich tun, wenns thermostat hängt? klemmt es dann wegen dreck oder bedeutet das automatisch einen defekt?

Zitat:

Original geschrieben von hjov6


was kann man eigentlich tun, wenns thermostat hängt? klemmt es dann wegen dreck oder bedeutet das automatisch einen defekt?

wenn die Kühlflüssigkeit schon 8 Jahre alt ist oder so.. kann es schon vorkommen das sich da Dreck ansammelt.. also theoretisch hängt es dann wegen Dreck.. aber denke eher das der Mechanismus, der das Thermostat schließt/öffnet kaputt geht.. kp, vielleicht findet da auch ein Verschleiß statt und so verklemmt es sich irgendwann.. ich würde es in jedem Fall besser tauschen (kost ja nix) anstatt den Versuch zu starten, es evtl. irgendwie zu reparieren..

Hallo!

Bei meinem A4 ist es Wert 49. der 51 Wert steigt auf die 90Grad hoch und bleibt dort, der andere gibt realistische Werte, (fällt und steigt je nachdem wie stark Gebläse der Heizung ist an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen