Motortemperatur
Hallo Leute...
hab da mal ne frage...:-)
fahr nen a4 1,8t und meine motortemperatur pendelt immer zwischen 68 und 72 grad.
mein voriger 1.8 war immer bei 90 grad...
was ist normal???
thx for answer
gruß der stephan
28 Antworten
90Grad Celsius is defintiv normal... Wobei dass der Zeiger schnurgerade auf 90 steht ist auch nur für den Kunden so manipuliert.
Nennt sich Plateau-Funktion und sobald die Temperatur irgendwo im Bereich 80-105 Grad aufhält hat man den Zeiger auf 90.
Beim B5 geht desöfteren der Kühlmittel-Temperaturgeber kaputt, ist ein Doppelsensor mit 4 pin Anschluss (G2 / G62) und gibt die Temperatur einesteils ans Kombiinstrument und anderenteils an das Motorsteuergerät weiter.
Und deine Symptome sind genauso wenn der Sensor defekt ist.
Was aber auch noch sein kann, dass dein Thermostat hängt und deshalb du immer mit großem Kühlkreislauf rum fährst und deshalb das Wasser nicht wärmer wird.
Beide Teile liegen so im 20Euro Bereich.
In letztgenannten Falle würdest du auch einen Mehrverbrauch im Benzin verzeichnen...
Solong
B
hey hey
danke erstmal an sowas hab ich auch schon fast gedacht wobei meine werkstatt gesagt hat das ist normal...
meine temperatur anzeige die man in der klimaanlage aufrufen kann zeigt aber auch nur die ca. 70 grad an...
wie meinst du das mit hängen? muss man den fühler sozusagen in ne andere position bringen?
sprit mehrverbrauch kann ich jetzt nicht beurteilen seit ich das auto habe hat der noch nie mehr angezeigt, lediglich auf der autobahn wenn man ihn richtig jagt.
gruß
Das Thermostat ist ein mechanisches Bauteil was eben irgendwann mal verschlissen ist.
Austauschen und gut ist. Wie gesagt, kostet ca. 20 Euro Material plus evtl. den Austausch der Kühlflüssigkeit.
Solong
B
PS: Das Thermostat öffnet und schliesst immer wieder um dem kleinen Kühlkreislauf wieder kühleres Wasser aus dem großen Kühlkreislauf zuzuführen. Damit der Motor nicht überhitzt. Und wenn es eben in offener Stellung bleibt, dann schafft es der Motor nicht mehr das komplette Wasser auf 90 Grad zu bringen.
hatte ich vor kuzem auf gehabt, bei mir war es thermostat. habe es aber in der werkstatt machen lassen, V6 halt.
habe 200€ montage und 30€ material bezahlt.
zu 99% das Thermostat.
ganz einzu kontrolliere. wenn motor kalt, laufen lassen. es dürfen am Kühler nicht beide schläuche von Motorkühlung heiß werden. eins muss heiß werden und das andere meist lau warm (bzw kalt) wenn beide heiß werden schließt thermostat nett mehr.
Also guck erst und dann kannste ja noch in werkstatt fahren
Ähnliche Themen
Hallo!
Habe heute das umgekehrte Problem gehabt: Die Temperatur stieg über die 90° C, sogar auf 110° C, was mir wirklich sorgen machte. Habe angehalten und laufen lassen - Temperatur ging hoch. Bin weitergefahren und bei mehr Last ging die Temperatur dann wieder herunter. Sehr komische Geschichte. Nach ca. 20 km ist die Anzeige dann wieder auf 90°C gegangen und war wieder festgemeißelt. Bei der Kontrolle der Kühlflüssigkeit konnte ich keine Abweichung erkennen, die Zylinderkopfdichtung scheint auch dicht zu sein, Kolbenfresser scheint er Gott sei dank auch keinen gehabt zu haben, aber was könnte es sein?
Kurz zum Motor: 1,6 l, 144 000 km, Bj 95 und seit 3 Jahren ne jährliche Laufleistung von ca. 3000 km, da von einem Rentner gefahren....
Grüße
Clastro
Zitat:
Original geschrieben von Bandit 2.8 V6
ganz einzu kontrolliere. wenn motor kalt, laufen lassen. es dürfen am Kühler nicht beide schläuche von Motorkühlung heiß werden. eins muss heiß werden und das andere meist lau warm (bzw kalt) wenn beide heiß werden schließt thermostat nett mehr.
Danke für den Tip, muss gleich morgen mal nachschauen.
Hab bei mir selten mal beobachtet, das die Temperatur kurz mal runter ging und dann sofort wieder auf 90°. Doch heute bin ich gefahren und die Temperatur war meistens bei 70°-85°. Dachte auch gleich an Thermostat. Habe auch gelesen, das öfters auch mal der Temperaturfühler kaputt geht. Deshalb werde ich mal morgen Testen mit den zwei Schläuchen, ob es wircklich der Thermostat ist oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von clastro
Hallo!
Habe heute das umgekehrte Problem gehabt: Die Temperatur stieg über die 90° C, sogar auf 110° C, was mir wirklich sorgen machte. Habe angehalten und laufen lassen - Temperatur ging hoch. Bin weitergefahren und bei mehr Last ging die Temperatur dann wieder herunter. Sehr komische Geschichte. Nach ca. 20 km ist die Anzeige dann wieder auf 90°C gegangen und war wieder festgemeißelt. Bei der Kontrolle der Kühlflüssigkeit konnte ich keine Abweichung erkennen, die Zylinderkopfdichtung scheint auch dicht zu sein, Kolbenfresser scheint er Gott sei dank auch keinen gehabt zu haben, aber was könnte es sein?
Kurz zum Motor: 1,6 l, 144 000 km, Bj 95 und seit 3 Jahren ne jährliche Laufleistung von ca. 3000 km, da von einem Rentner gefahren....
Grüße
Clastro
Also das mit dem auf last fahren:
Bei mir war es so das wenn ich sogar autobahn gefahren bin, so mit 120-140 die temperatur keine 90grad erreicht hat. denn der fahrtwind hat den Kühler so abgekühlt. das der kreislauf ja nicht geschlossen war (thermostat ging nicht zu, also defekt) kam der motor nicht auf Betriebstemp. im stand ging das dann schon etwas besser.
bei einem benziner sollte man in 5 min normaler fahrt auf Wassertemp von 90 grad sein. Öl brauch noch bisl länger.
Und bei meinem alten golf III war es so,das ich beim berg runter rollen meine temp runter ging. nie auf 90grad gekommen bin. und dann bei last sogar teilweise über 120 grad gekommen bin.
Grund war: Thermostat defekt, Wasserpumpe - das Förderrad lief kaum noch mit. wasserpumpe setzte aus und am ende ganz im Eimer. Zylinderkoptdichtung hat 3 mal die 120 grad ausgehalten. 1.6 golf III Respekt.
Habe schon oft autos von bekannten mitbekommen die direkt im eimer waren.
Das Auto muss die 90 grad halten + - 5grad. wenn das nicht zutrifft stimmt was nicht, prüft das auf jeden fall. kann ja auch nur ein fühler sein.
Bei mir ist noch gut, das er nicht auf Temperatur kommt. Besser so als er zu heiß wird und dann die Zylinderkopfdichtung kaputt geht. Werde nächste Woche auf jedefall neuen Thermostat besorgen (kostet ca. 24€) und ihn einbauen. Der Motor wird es mir bestimmt dankenn, er will ja auch nicht unbedingt frieren. Also lieber einfach Thermostat wechseln, bevor was anderes kaputt geht und es dann noch viel teurer wird!
also bei audi hat man mir gesagt, das es nicht soooo tragisch wär ne zeit lang mit defektem thermostat zu fahren.
Aber dem Auto tut man auf Dauer nix gutes.
Wie du schon sagtest, einfach tauschen das Mistding ;-)
Ist halt nur beim V6 net einfach und billig. Leider :-( hab 240€ inklMaterial bezahlt)
Bei V6 ist das Problem, Materialkosten ca. 30€ und der rest 210€ ist die Arbeit. Hab einen 4 Zylinder und kann es gut selber machen :-) !
LEIDER :-(
P.S 200€ festgeschriebene kosten für wechsel Thermostat.
36€ thermostat.
+ kleinteile
;-)
Zitat:
Original geschrieben von Bandit 2.8 V6
Hallo
Wenn ich hier die Problem mit der Temperatur lese kommt mir vor als würde mein Auto diesbezüglich auch nicht einwandfrei laufen.
Folgendes Verhalten habe ich bei meinem A4:
1) Bei Standgas (Auto steht) erreicht der Motor die 90°C und bleibt dort.
2) Bei Fahrt um die 80-100km/h konstant erreicht der Motor eine Temperatur von 70-80°C laut Anzeige.
3) Bei einer Fahrt über 120km/h bleibt die Temperatur auf 90°C fix.
4) Bei Bergfahrt bleibt die Temperatur auch auf 90°C fix.
5) Bei längerer Talfahrt sinkt die Temperatur nach ca. 2km und fällt dann nach einiger Zeit auf 60/70°C ab.
ich hoff das ist normal!?
Gruß Xandr.
Zitat:
Original geschrieben von RaceXandr
1) Bei Standgas (Auto steht) erreicht der Motor die 90°C und bleibt dort.Zitat:
Original geschrieben von Bandit 2.8 V6
2) Bei Fahrt um die 80-100km/h konstant erreicht der Motor eine Temperatur von 70-80°C laut Anzeige.
3) Bei einer Fahrt über 120km/h bleibt die Temperatur auf 90°C fix.
4) Bei Bergfahrt bleibt die Temperatur auch auf 90°C fix.
5) Bei längerer Talfahrt sinkt die Temperatur nach ca. 2km und fällt dann nach einiger Zeit auf 60/70°C ab.
Nein das ist definitiv nicht normal-
Solong
B