Motortemperatur!!!????

Audi A3 8L

Moin hab folgendes Problem...
Wenn mein Motor die 90 grad erreicht hat sinkt nach ne Zeit die Temperatur bis auf 70 grad. Aber mehr als 90 wird es nicht nur weniger... Meine Freunde meinen das sei normal. Haben die recht??? Hab angst das ich zum 3. mal was mit Motor habe!!!
P.s Ich fahre nen 1.8T mit 150PS. Bj. 02

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wirthmaster


Hallo erst mal vielen dank und sorry, dass ich es nicht gefundne habe.

Ich habe mir die Threads durchgelesen und hat mir auch evtl. einiges geholfen.

Jedoch habe ich ein zusätzliches Merkmal, welches ich nicht gefunden habe.

1. Meine Temperatur geht auch nur im Stand auf 90° und währed der Fahrt meist auf 60-80°
(Das möchte ich mit dem Reinigen der Kontakte des Temperaturfühler beheben, wie ich gelesen habe???)

2. Weiterhin bekomme ich beim Starten des Wagens aus dem Kalten 3 Piepstönte und im Display blinkt ca 20 Sekunden Die Kühlwassertemperatur.

Hängt das am gleichen Problem?

Ich bedanke mich und wäre für eine Lösung des Probs sehr dankbar!

Auto wie gesagt
a3 BJ 12.99

zu2. Ja , das wird das gleiche problem sein, denn der Fühler ist ja für beides da.

Und nur mit reinigen wird da nichts mehr zu machen sein wie ich denke. Ich würde mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, da steht bestimmt was drin 😉

Ich war nun im meinen Werkstadt...

Die haben mir gesagt das es der Temperaturregler sei...
Eben das Gerät, welches regelt ob gekühlt wird oder nicht.

Deshalb sinkt die Temperatur immer dann ab wenn man z.B. Berab fährt und keine Leistung benötigt.

Das ausbauen geht jedoch bei diesem Motor nich so einfach, wie ich es hier immer gelesen habe?

Sie sagten es währe 2,5 Stunden Arbeit.
Das Fühler sitzt hinter der Lichtmaschine.

Sie hatten das Problem schon mal in einem Golf wurde mir bestätigt.

Was nun? Muss ich wohl machen lassen wenn ich das richtig sehe?

Warum sprechen hier alle von 5 Minuten ausbau?

Bei meinem S3 hat bis vorgestern die Temperaturanzeige verrückt gespielt. Es kam ein neuer Fühler rein und nun ists gut!
Temperaturfühler 21,08 €
Arbeitslohn 13,50 € (freie Werktatt)

+ 19 % Märchensteuer kommen noch dazu.

Gruß Dieter

Lösung

Die Lösung:

1. Wenn die Temperatur sehr lange braucht bis sie auf 90° ist oder nie dahin kommt und bei geringer Motorlast wieder sinkt ist es der Temperaturregler

-> 30€

2. Spinnt die Anzeige und geht undefiniert nach oben und unten ist es der Temperaturfühler

-> 100€

mw martin

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen