Motortemperatur steigt nur bis zur ersten Markierung

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

wenn ich mit meinem Golf 4 1.4 75Ps Bj 99 fahre, dann steigt die Motortemperatur auch nach längerer Zeit meistens nur zum ersten Strich an aber nie auf die 90 Grad.
Ich habe im Internet etwas nachgeforscht und herausgefunden, dass es das Thermostat oder der Temperatursensor sein könnte. Ich habe mal nach einer etwas längeren Fahrt den Wasserschlauch angefasst und geprüft ob dieser warm wird, was auch der Fall war.
Kann ich nun ausschließen, dass das Problem am Thermostat im Kühlmittelschlauch liegt oder wie gehe ich hier weiter vor um den Fehler einzugrenzen?

21 Antworten

Zitat:

@marcel6794 schrieb am 29. Juli 2023 um 14:21:32 Uhr:


Ich habe sowohl bei meinem 1,6 AKL als auch 1,9er AGR die Temperatursensoren und Thermostate getauscht und es war absolut kein Problem mit dem Kühlmittel..

DAS halte ich fürn Gerücht 😁 beim 1.4 16V sowie dem 1.6 16V kommt da ordentlich was raus, hab ich alles hinter mir.

Aber hey, jeder soll seine Erfahrungen machen. Sei es euch gegönnt 🙂

Und jedes Tutorial was im Netz zu finden ist darüber, wird vorher das Kühlmittel abgelassen am Kühler.

Komisch, wenn bei euch da kein Wasser ohne ablassen raus kommt, dann war schlicht keins drin !

Ihr seid alles Laberbacken !

@CZEA1989

Da du hier nichtmal die Höflichkeitsformen beherrschst ist das für mich hier beendet.

Beim Wechsel des Doppeltemperatursensor kommt maximal ein Schnapsglas raus macht man im kalten Zustand bei geschlossenem Deckel und beim Wechsel des Thermostat kommt nahezu alles raus.

Und zur Fachkenntnis was hast du? Ich bin gelernter KFZLER warte aktuell noch 5 Golf4 in der Familie fahre selbst nen 2,0l.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 29. Juli 2023 um 21:46:31 Uhr:


@CZEA1989

Da du hier nichtmal die Höflichkeitsformen beherrschst ist das für mich hier beendet.

Beim Wechsel des Doppeltemperatursensor kommt maximal ein Schnapsglas raus macht man im kalten Zustand bei geschlossenem Deckel und beim Wechsel des Thermostat kommt nahezu alles raus.

Und zur Fachkenntnis was hast du? Ich bin gelernter KFZLER warte aktuell noch 5 Golf4 in der Familie fahre selbst nen 2,0l.

Kfzti, gelernt bei VW. Also erzähl mir bitte keinen vom Pferd... 🙄

Ab Minute 3.50

Wenn du jetzt noch sagst, dass wenn das System bei kalten Motor kein Wasser verliert beim Wechsel dann will ich gerne mal wissen, wie fix du den neuen und alten Geber rein und raus baust vorallem wenn die dichtung noch drin hängt. In dem Video wurde das Kühlmittel abgelassen, und da kommt bereits mehr als ein Schnapsglas raus.

An den TE, viel Erfolg beim Wechsel ! Bin raus.

Wo steht bei VW, hab ich nicht geschrieben aber schick mir ne PN komm vorbei dann kannst du gerne meinen Gesellenbrief dir ansehen!

Ähnliche Themen

Beim Doppeltemperaturgeber hatte auch immer deutlich mehr als "nur ein Schnapsglas" verloren. Und wenn man Pech hat dann hängt die alte Dichtung auch noch in der Führung.
Aber ist auch egal, es geht definitiv an Kühlflüssigkeit was verloren, beim einen weniger und bei dem anderen mehr. ^^
Da der TE sowieso das Thermostat wechselt muss er das Kühlwasser gezwungenermaßen auffangen / ablassen.

Leute, bitte sachlich bleiben.
Ich habe beides schon ersetzt. Beim Doppeltemperaturgeber kam definitiv etwas Wasser raus und ich hab mich geärgert, dass ich nicht etwas Wasser abgelassen habe. Die Dichtung hing allerdings nicht fest - Schneller Wechsel war möglich.

Beim Thermostat versteht es sich von selbst, dass man vor dem Wechsel kräftig Wasser ablässt.

Hallo, vielen dank für eure Hilfe. Ich habe das Thermostat ausgewechselt nun scheint es wieder normal zu sein und auf 90 Grad anzusteigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen