Motortemperatur ständig bei 100° C und Lüfter dreht nicht

Mercedes E-Klasse S211

Hallo
Ich habe eine E-klasse w211/s211 220cdi Baujahr 2003
Ich habe das Problem das die Motor Temperatur normal ansteigt und aber 100°c bleibt außer ich fahre schneller (Autobahn 130-170km/h) dann steigt die Temperatur auch aber fällt wieder sobald ich langsamer fahre
Ich habe denn lüfter gemessen und dieser hat Strom bekommen
Aber ich weiß nicht was ich machen kann

27 Antworten

Also kopfdichtung ist kaputt...
Und wasserpumpe hat Spiel da ich denn Kopf jetzt eh Grad weg hab wird diese auch erneuert
Nebenbei noch neue kupferdichtungen für die injektoren und neue ventildeckeldichtung

Das Bild sind meinen laufbuchsen die wie neu aussehen mit fast 400.000km

Man sieht die honspuren noch.jpg

Das Beste oder nichts ;-) Danke für das Foto

Wollte grade noch auf die Wasserpumpe hinweisen, denn wenn der Motor zur heiß wird kanns eigentlich nur an der verhunebimmsten Wasserpumpe liegen (wenn der Kühler vorn durchgängig ist)... und so als Tip, einen Kühler reinigt man NICHT, sondern tauscht ihn aus... wieso? wenn da Dreck drin ist und du da irgendeinen Reiniger reinkippst, dann lösen sich die Dreckpartikel und wandern in deine Kühlkanäle im Motor, und wenn da sich etwas zusetzt, Prost...

Okay danke dann weiß ich das jetzt auch aber ich habe nur mit wasserdurchgespült als ich ihn ausgebaut hatte

Ähnliche Themen

Man kann einen Kühler auch reinigen ohne das was in den Motor kommt!

Entweder ausbauen und oder die Anschlüße trennen.

und die gelösten nicht ausgespülten Partikel/Späne im Kühler?
ich meine die die du nicht durch das blosse Spülen rausbekommst
die sich erst unter Druck nach und nach lösen, die wandern dann schön in deine Kühlkanäle
muß jeder für sich selbst entscheiden, für mich wäre ein dichter Kühler abgeschrieben

Hallo Jungs wollte fragen wo liegt der Thermostat beim w211 fahre eine E240

Zitat:

@cordon84 schrieb am 7. Juni 2018 um 05:02:25 Uhr:


Hallo Jungs wollte fragen wo liegt der Thermostat beim w211 fahre eine E240

beim M112... (nicht meine Bilder)

https://cdn4.pelicanparts.com/.../pic03.jpghttps://cdn4.pelicanparts.com/.../pic05.jpghttps://cdn4.pelicanparts.com/.../pic06.jpg

Cool danke dir muss ich beim ausbau was beachten

Zitat:

@cordon84 schrieb am 7. Juni 2018 um 17:59:57 Uhr:


Cool danke dir muss ich beim ausbau was beachten

Ja die Hälfte vom Wasser vorher ablassen .

Ok super danke dir

Hi, hatte das Kühlerwasser zum Tausch des Thermostat einfach mit einem Schlauch aus dem Ausgleichsbehälter gesaugt. Da kamen über 3 Liter raus - am Thermostat war dann alles trocken. Habe jedoch einen 220er.
Spart halt den Weg unters Auto ;-)

Das ist ne gute Idee ich muss gucken ob das normal ist bei mir ist die Temperatur immer auf 100 Grad selten auf 90 Grad

Deine Antwort
Ähnliche Themen