Motortemperatur – ML 270

Mercedes ML W163

Hallo!

Habe zwar zahlreiche Einträge über dieses oder ähnliche Themen gefunden, aber leider keine „Reverenzwerte“.
Habe bei meinem 270´er heute mal drauf geachtet, auf der Landstraße liegt die Temperaturanzeige bei 65° und auf der Autobahn bei 75°. (Außentemperatur -8°)
Ist das zu niedrig?

Was zeigt denn die Anzeige bei Euch so an?

Beste Antwort im Thema

Hallo greim11

Der Einbau ging besch....! Rad vorne links ab, Radkastenvekleidung ausbauen, Anlasser ausbauen und dann den schönen goldfarbenen Froststopfen mit 21 oder22mm Schlüsselweite herausdrehen!!! ging nicht, Blechmutter im Stopfen rund gedreht, dann zum Glück vom Bekannten Linksausdreher von Technolit und mit viel Glück Stopfen gelöst bekommen.

Der Rest des Einbaus ging Problemlos, Kabel verlegt und die Steckdose links an die Stoßstange geschraubt, wo rechts die Abschleppöse sitzt.
Ist kaum sichtbar und noch gut erreichbar.
Würde es auf jeden fall wieder machen. Gutes Preis Leistungsverhältniss.
Ersetzt keine Standheizung, Kostet aber auch nur ein Bruchteil davon und lutsch mir auch nicht die Batterie leer.

Gruß
Servo45

121 weitere Antworten
121 Antworten

Heute bei -12° aus der Garage(-1°).Bei geringer Belastung nach ca.15 Min.,13km knapp unter 80°.Kühler dabei voll mit Pappe verrammelt.Bin am Überlegen,ob neuer Thermostat was bringt,denn Öffnungsbeginn sollte bei 88° sein.War aber schon immer so.Fragt sich halt,wie groß die Toleranzen bei Thermostat und Thermometer sind.

hallo
1000% thermostat

Ki-222

Zitat:

Original geschrieben von Mers270


hallo
1000% thermostat

Jawoll!!

Hallo,

also mein ML hat seit ich Ihn habe auch so um die 65-70° Grad Kühlwasser Temperatur.
Kann mich nicht entsinnen, dass diese mal höher war. Selbst wenn die Standheizung mit läuft.
Habe heute mal genau darauf geachtet. Habe heute den ML aus dem Service geholt, Standheizung angemacht und ab nach hause. Weg war ca. 20 KM und es waren 0 Grad °....... mehr als 65° habe ich nicht erreicht...... Dachte immer dies sei normal .....

Ähnliche Themen

Hallo Leute!!!

Habe nun auch das gleiche Problem.Die Temperatur geht nicht über 60°.
Kann ich das Thermostat selbst auswechseln,oder ist das kompliziert ?

Mfg
Winni

Hallo

Bei meinem 270er ging die Temperatur auch nur bis ca. 70°. Nachdem ein neuer Thermostat eingebaut wurde steht der Zeiger auf etwas über 80°. Da ich jeden morgen nur 4km zur Arbeit fahre habe ich mir einen Motorvorwärmer von Defa eingebaut.
Dies ist eine art Tauchsieder, der in einem Froststopfen in den Motorblock eingeschraubt wird und dann über Zeitschaltuhr ca.3 std an die 220volt Steckdose betrieben wird.

So habe ich nach 4km fahrt und nicht über 2000Umin schon die 70° erreicht. Außerdem sprint der Motor super an und läuft gleich schön ruhig ohne lautes nageln.

Wir haben diese Tauchsieder schon seit 20 Jahren in unseren Schleppern verbaut und sind bestens damit zufrieden. Außerdem fahre ich 1:200 Zweitaktöl, was beim Schlepper wie beim Auto zu einem sehr weichem Motorlauf führt.

MfG
Servo45

Wie hoch ist denn der Arbeitsaufwand?Wie kommt man an den Froststopfen?Ging er problemlos heraus?Was muß alles abgebaut werden?

Zitat:

Original geschrieben von Servo45


Hallo

Bei meinem 270er ging die Temperatur auch nur bis ca. 70°. Nachdem ein neuer Thermostat eingebaut wurde steht der Zeiger auf etwas über 80°. Da ich jeden morgen nur 4km zur Arbeit fahre habe ich mir einen Motorvorwärmer von Defa eingebaut.
Dies ist eine art Tauchsieder, der in einem Froststopfen in den Motorblock eingeschraubt wird und dann über Zeitschaltuhr ca.3 std an die 220volt Steckdose betrieben wird.

So habe ich nach 4km fahrt und nicht über 2000Umin schon die 70° erreicht. Außerdem sprint der Motor super an und läuft gleich schön ruhig ohne lautes nageln.

Wir haben diese Tauchsieder schon seit 20 Jahren in unseren Schleppern verbaut und sind bestens damit zufrieden. Außerdem fahre ich 1:200 Zweitaktöl, was beim Schlepper wie beim Auto zu einem sehr weichem Motorlauf führt.

MfG
Servo45

Hallo greim11

Der Einbau ging besch....! Rad vorne links ab, Radkastenvekleidung ausbauen, Anlasser ausbauen und dann den schönen goldfarbenen Froststopfen mit 21 oder22mm Schlüsselweite herausdrehen!!! ging nicht, Blechmutter im Stopfen rund gedreht, dann zum Glück vom Bekannten Linksausdreher von Technolit und mit viel Glück Stopfen gelöst bekommen.

Der Rest des Einbaus ging Problemlos, Kabel verlegt und die Steckdose links an die Stoßstange geschraubt, wo rechts die Abschleppöse sitzt.
Ist kaum sichtbar und noch gut erreichbar.
Würde es auf jeden fall wieder machen. Gutes Preis Leistungsverhältniss.
Ersetzt keine Standheizung, Kostet aber auch nur ein Bruchteil davon und lutsch mir auch nicht die Batterie leer.

Gruß
Servo45

Thermostat tippe ich. Hatte diese Probleme auch. Nach Wechsel waren dann wieder ca. 83 Grad ab ca. 10 KM fahrt.
MFG

Hallo servo45

Zitat:

Original geschrieben von Servo45


Hallo greim11

Der Einbau ging besch....! Rad vorne links ab, Radkastenvekleidung ausbauen, Anlasser ausbauen und dann den schönen goldfarbenen Froststopfen mit 21 oder22mm Schlüsselweite herausdrehen!!! ging nicht, Blechmutter im Stopfen rund gedreht, dann zum Glück vom Bekannten Linksausdreher von Technolit und mit viel Glück Stopfen gelöst bekommen.

Der Rest des Einbaus ging Problemlos, Kabel verlegt und die Steckdose links an die Stoßstange geschraubt, wo rechts die Abschleppöse sitzt.
Ist kaum sichtbar und noch gut erreichbar.
Würde es auf jeden fall wieder machen. Gutes Preis Leistungsverhältniss.
Ersetzt keine Standheizung, Kostet aber auch nur ein Bruchteil davon und lutsch mir auch nicht die Batterie leer.

Gruß
Servo45

Hallo servo45,vielen Dank für die Info.Genau so hab ich mir das vorgestellt.Ist nur was für versierte Selbermacher.

Gute Fahrt greim11

Zitat:

Original geschrieben von Servo45


Hallo greim11

Der Einbau ging besch....! Rad vorne links ab, Radkastenvekleidung ausbauen, Anlasser ausbauen und dann den schönen goldfarbenen Froststopfen mit 21 oder22mm Schlüsselweite herausdrehen!!! ging nicht, Blechmutter im Stopfen rund gedreht, dann zum Glück vom Bekannten Linksausdreher von Technolit und mit viel Glück Stopfen gelöst bekommen.

Der Rest des Einbaus ging Problemlos, Kabel verlegt und die Steckdose links an die Stoßstange geschraubt, wo rechts die Abschleppöse sitzt.
Ist kaum sichtbar und noch gut erreichbar.
Würde es auf jeden fall wieder machen. Gutes Preis Leistungsverhältniss.
Ersetzt keine Standheizung, Kostet aber auch nur ein Bruchteil davon und lutsch mir auch nicht die Batterie leer.

Gruß
Servo45

Bei meinem W163 270 CDI war es das Thermostat. Ausgetauscht und alles war gut.

Zitat:

Original geschrieben von rex_fritz


Bei meinem W163 270 CDI war es das Thermostat. Ausgetauscht und alles war gut.

bei mir auch!

Gruß
Chris

Hallo Leute,
und wenn man länger im Stau steht, sollte die Anzeige bei 85 grad ohne sich zu bewegen stehen?????
Oder geht sie mal höher und dann schaltet der Ventilator und die Temperatur singt wieder. Bei mir wenn ich länger im Stau stehe geht die Nadel bis ca. 95 Grad und danach wieder auf 85 grad.
Ist das normal??

Wenn ein mal 90 ereicht soll 90 bleiben

Deine Antwort
Ähnliche Themen