Motortemperatur immer bei 70°

VW Passat 35i/3A

Hallo Gemeinde,

ist ein unendliches Thema; war es schon als ich noch regelmäßig beim Markenschrauber war. Immer wieder kam das Thema vom Meister, der Thermostat müsste getauscht werden (wäre wohl ein Fehlteil), weil die Temperatur zu niedrig sei.
Aktuell, als ich letzte Woche beim Schrotti war, fing auch der an, dass der Thermostat dringend getauscht werden müsste, weil der Motor zu "kalt" laufen würde.
Nun, was haltet ihr davon? Immerhin ist das Auto jetzt im 17. Jahr, Motor läuft einwandfrei, siehe Kilometerstand und auch die Abgaswerte sind einwandfrei!

Gruss Jakker63

44 Antworten

Was bitte ist ein DFB-Pokal? 🙂

http://www.fmso.de

Hallo yo-chi,

Deutscher Fussball Bund.
Näheres hoffe ich von der Gemeinde, also den Teil, der sich mit Fussball richtig auskennt.

Ich weiß nur, dass das Teil über diverse Ligen, also 1. Liga, 2. Liga bis runter zu Landesligen ausgespielt wird. Weshalb auch schon mal ein Regionalligist gegen einen Bundesligisten spielt.

Eigentlich recht spaßig aber wie gesagt, genaueres hoffe auch ich da von den Fussballern in der Gemeinde zu erfahren.

Gruss Jakker63

Zitat:

Original geschrieben von Hunter123


Bei untertemp zb 70 Grad bekommt das Steuergerät ja auch die info 70 Grad was bedeutet der Steuergerät denkst also noch nicht betriebswarm un dregelt nicht optimal !! Meistens verbrauchen diese Motoren einen Kanppen liter mehr !

Seit dem ich meinen neuen Thermostat drin habe, liegt mein Verbrauch nun auch einen knappen Liter niedriger! Lohnt sich also, dauerhaft 70°C sind echt zu wenig. Und die nach 10 Jahren mal erneuerte Kühlflüssigkeit ist sicher auch kein Fehler.

Jetzt kann ich also meinen Passat endlich mit 7,0 l/100km fahren, trotz laufender Klima und 2000ccm. Mein vorheriger 1800er hat ohne Klima unter gleichen Bedingungen 6,5l/100km minimal gebraucht, da ist der halbe Liter mehr nun als Tribut an +200ccm und Klima okay. Vor Thermostatwechsel war ich bei minimal 8l/100km, das erschien mir etwas viel.

Gut, bei mir liegt der Verbrauch (laut MFA) bei 8,8 Liter. Nach Rechnung komm ich aber etwa auf 9,4 Liter. Das liegt halt an einem überaus sportlichen Fahrverhalten des Fahrers ! :-)
Bei gediegener Fahrweise komm ich auch auf 8 Liter. Allerdings darf ich nicht den Temperaturfühler des Steuergerätes (der im Kühlerschlauch, blau) einstecken, weil da die Maschine gar nicht mehr ruhig läuft und bei 2500 Umdrehungen abartig ruckelt !!

Ähnliche Themen

yo-chi, war ne normale frage, da kann man auch normal antworten!

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500


Seit dem ich meinen neuen Thermostat drin habe, liegt mein Verbrauch nun auch einen knappen Liter niedriger! Lohnt sich also, dauerhaft 70°C sind echt zu wenig. Und die nach 10 Jahren mal erneuerte Kühlflüssigkeit ist sicher auch kein Fehler.

Jetzt kann ich also meinen Passat endlich mit 7,0 l/100km fahren, trotz laufender Klima und 2000ccm. Mein vorheriger 1800er hat ohne Klima unter gleichen Bedingungen 6,5l/100km minimal gebraucht, da ist der halbe Liter mehr nun als Tribut an +200ccm und Klima okay. Vor Thermostatwechsel war ich bei minimal 8l/100km, das erschien mir etwas viel.

Hallo Käfer1500,

du bist also der Meinung, daß Jakker sich ein neues Thermostat einbauen sollte... JA???
Da wäre ich ja echt gespannt was er dann an Verbraucht hat, wo er doch schon sehr niedrig liegt... vielleicht schafft er es ja mit einem neuen Thermostat ein 3 Liter Auto zu produzieren. 🙂
Also ich würde und werde es wie Jakker halten... "never change a running system".
Bei seinem Auto, mit dem Verbrauch und ohne zicken und murren, würde ich nie auf die Idee kommen mir ein neues Thermostat einzubauen... egal was die Anzeige zeigt, solange die Öltemperatur OK ist.

Gruß
Matze

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


du bist also der Meinung, daß Jakker sich ein neues Thermostat einbauen sollte...

Wenn der Passt von Jakker mein Auto wäre, dann würd ich als erstes Mal nen Ölwechsel machen und den Nebenstromfilter ausbauen.

Und dann natürlich gleich noch ein neues Thermostat einbauen.

Aber da sein Auto SEIN AUTO ist.. egal 🙂

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Bei seinem Auto, mit dem Verbrauch und ohne zicken und murren, würde ich nie auf die Idee kommen mir ein neues Thermostat einzubauen... egal was die Anzeige zeigt, solange die Öltemperatur OK ist.

Die Frage ist nicht, ob sich die richtige Öltemp. einstellt, sondern wann.

Wenn das Thermostat immer den großen Kreis öffnet, fährt man viel länger mit kaltem motor.

Wenn nur langstrecken gefahren werden, wird es wohl bei der noch zu erwartenden lebensdauer des motors keine änderung bringen, ob er das termostat erneuert. aber bei kurzstrecken: auf jeden fall machen. im winter ist die heizung dann auch noch schneller warm 😉

hmmm heute wieder 300km gefahren, seit langem das erste Mal mit zufällig funktionierender Temp.- Anzeige :P
Und dabei ist mir aufgefallen, dass der Motor immer so zwischen 70 und 80°C hat, in der Stadt gings kurz hoch auf 100°. Heizung ist schnell warm, Verbrauch zwischen 7 und 8l bei sanfter Fahrweise...Und bereits nach kurzer Fahrt ist auch der untere Kühlerschlauch warm.
Kann man so lassen oder Thermostat wechseln?

Ich würde es so lassen... "never change a running system" 😉

Gruß
Matze

Also ich fahr meinen Passi seit fast 8 jahren, schon paar Mal Thermostat gewechselt und Gehäuse neulich auch, aber im Normalbetrieb immer so 70 Grad, auch im Winter.
Bei ca 85 bis 90 springt der Lüfter an, mach mir da auch keine Sorgen.

Hallo....

hmmmm mal überleg.....bei mir bis vor ca nem halben Jahr auch immer nur so 70-75°...
dann so nebenbei (weil eh offen,gehäuse kaputt) logo gleich ein neues rein.....
seitdem immer so um die 90°.....

aber was mich etwas nervös macht ist,das die Öltemperatur seitdem höher ist.....
teilweise bis zu 124°(okay das heist dann aber der spaßfaktor ist genauso hoch)
vorer eigentlich hochstens mal so 110-112°

Ist das dann auch normal? oder sollte ich mir da mal Gedanken machen...
PS:Bitte keinen hinweis darauf mal das Öl zu wechseln......ist bereits geschehen und es änsdert sich nicht....(10W40)

Vieleicht kann mir ja jemand was beruigendes sagen....

Gruß aus dem Frankenlande

ist doch klar wenn wasser kälter ist ist auch das öl kälter da es über den Wasserkreislauf gekühlt wird .

Aber gehe mal davon aus spaßfaktor maximum heißt bei dir treten bis der arzt kommt .

da ist 124 grad auf der Landstraße wegen geringerer Geschwindigkeit sowie bei ständigem ausdrehen der Gänge durchaus drin  und auf der Bahn bei tempo 220 > ein noch erträglicher Wert . bei 130 würde ich mal Fuß vom Gas nehmen .

Aber ein normales gutes Öl macht das locker mit . Ab 150-160 grad wirds kritisch, das mag auch kein Mobil Gastrol  Meggol oder what ever .

aber lese da mal den großen VR6 Ölthread .

ich habe  immer so bei "recht normaler" Fahrweis  zwischen 98 und 118   und halt auf der Bahn  oder im jagrevier 112 bis 126 grad  selten mal höher  okay bei Dauervollast darf es auch mal ne scheibe Wurst mehr sein .

aber back to topic    wasser immer bei 90 bis 95 grad  im hochsommer auch mal höher  und mein Thermostat soll funktionieren und das ist auch gut so .

@aixcessive

davon geh ich dann ja aus......

Zitat: "bis der Arzt kommt".... ich finde mein Auto macht aus Spaß ohne ihn zu quälen.....
und immer schön warmfahren!!*lach*

Also es ging mir eigentlich darum das das öl auf der BAB auf die 120-124° kommt das so bei 230 240 und so...
(okay laut Tacho,aber zum BMW und MB jagen reichts auf alle Fälle..ggg)

GUT,ich entnehme deiner antwort das die Temperatur noch im Grünen Bereich ist...was mich dann doch etwas beruhigt
zum Thema Öl....nur vom Feinsten..ich will ja das er mir erhalten bleibt..

Ich sage dann mal DANKE

jepp

Deine Antwort
Ähnliche Themen