Motortemperatur geht hoch auf 110 Grad. Ist das normal?

VW Passat 35i/3A

Bei meinen Passat35i geht schon nach kurzer Faht die Motortemperatur auf 110Grad hoch.Das ist doch nicht normal oder??Bei meinen Golf 3 blieb sie bei 90Grad mittig stehen.Muss sagen der Vorbesitzer hat die Zylinderkopfdichtung in ner Werkstatt lassen machen.Woran kann das liegen das Sie auf 110Grad hochgeht.Der Ventilator springt an also funktioniert.

Beste Antwort im Thema

Also folgendes prüfen

Kommt aus dem kleinen Schlauch im AGB Wasser wenn der Motor läuft?
Sind beide Schläuche heiß, ist der untere im Stand kalt, dann Thermostat tauschen.
Thermoschalter am Kühler prüfen.
Dan mal Stecker abziehen und brücken um den Lüfter in allen Stufen zu prüfen.
Kühltemp.geber messen und Werte posten, anschließend wenn alles ok ist kann man noch am KI Werte messen vom Geber.

So das nun abarbeiten und weider melden.

Gruß Wester

PS. Wenn das alles passt, dann prüfen ob das Flügelrad der Wasserpumpe noch heile ist.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ja der Lüfter springt an

Zitat:

Original geschrieben von Vw Freak 23


...Der Ventilator springt an also funktioniert.

Springt der Ventilator durch die Wärme von allein an oder hast Du ihn zum Testen gebrückt?

Der Lüfter springt alleine durch die Wärme an,habe Ihn nicht überbrückt

Also folgendes prüfen

Kommt aus dem kleinen Schlauch im AGB Wasser wenn der Motor läuft?
Sind beide Schläuche heiß, ist der untere im Stand kalt, dann Thermostat tauschen.
Thermoschalter am Kühler prüfen.
Dan mal Stecker abziehen und brücken um den Lüfter in allen Stufen zu prüfen.
Kühltemp.geber messen und Werte posten, anschließend wenn alles ok ist kann man noch am KI Werte messen vom Geber.

So das nun abarbeiten und weider melden.

Gruß Wester

PS. Wenn das alles passt, dann prüfen ob das Flügelrad der Wasserpumpe noch heile ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vw Freak 23


Der Lüfter springt alleine durch die Wärme an,habe Ihn nicht überbrückt

Dann gehe ich davon aus, dass das Thermostat zumindest teilweise öffnet. Also weiter prüfen, wie von Wester beschrieben.

Alles Klar.Werde weiter auf Suche gehen

Sorry, dass ich gestern so plötzlich weg war. Hatten nen kleinen Zwischenfall zu Hause 🙁🙁 Aber dir ist ja genügend beschrieben worden, wie du weiter vorgehen sollst 🙂

Hallo Zusammen 🙂

So Leute haben den Wagen mal Warm laufen lassen und die Braune Brühe abgelassen.
Der Untere Wasserschlauch bleibt kalt und der obere wird warm.Temperatur geht weiterhin auf 110Grad hoch.

Wird wohl der Thermostat sein, welcher nicht öffnet.

Kommt denn nun Wasser aus dem kleinen Schlauch zum AGB, oder nicht?

SOS SOS HILFE BITTE?????????Habe heute das Thermostat gewechselt war richtig mit brauner Brühe versehen und ein neues eingebaut,dann Kühlerkreislauf versucht zu entlüften ne Katastrophe!!!!Folgendes Problem entsteht jetzt der Wagen wird jetzt bis zu über 110Grad heiss der obere Kühlerschlauch ist Kochendheiss und die bekomme die Luft nicht aus den Kühlerkreislauf herraus.Haben vorhin es aufgeben weil die Temperaturwarmleucht schon anging und die Temperatur Gefährlich hoch auf über 115Grad hoch gegangen ist.Das Kühlwasser im Behälter ist auch Kochendheiss ich weiss echt nicht mehr weiter?????Was kann das Sein???Irgendein verstopfter Schlauch oder was??Und das komische der Ventilator springt nur sehr kurz bei über 100Grad an noch keine 6Sek und dann geht er wieder aus.

Hoffe dringend auch Ratschläge!!!!

der Schlauch zum AGB muss frei sein, der Kleine und du musst kneten mein Junge, kenten und zwar den unteren Schlauch am Kühler. Das warme Wasser muss an den Thermostaten kommen.

Und hast du den richtig eingebaut und vorher mal im Wasserbad im Kocher getestet ob der sich bewegt?

wo kommste den her???

Also nochmal von vorne

- Wird Wasser aus dem kleinen Schlauch gefördert?
- Werden Kühler und der untere dicke Schlauch warm?
-War der Behälter während des Entlüftes offen?

dafür das du SOS rufst biste aber nicht schnell im Antworten...

das der Lüfter bei KI 102 erst kommt ist normal, weil die Temp zum Flansch bissl anders ist. Aber wenn du nicht das Wasser umwälzt und das Thermostat nicht aufmacht, kann er nur das Wasser kühlen im Kühler am Schalter, das geht schnell, also das arbeitet ja wohl. Lass dir helfen...sonst wird das nichts 🙁

Ich habe das Thermostat eingebaut,Wasser eingefüllt und den unteren und den oberen Schlauch geknetet man hört auch das in den beiden Wasser drin ist.Nein im Wasserbad hab ich das Thermostat vorher nicht getan.Komme aus dem Sauerland in 58802 Balve Märkischer Kreis

Deine Antwort
Ähnliche Themen