Motortemperatur geht hoch auf 110 Grad. Ist das normal?
Bei meinen Passat35i geht schon nach kurzer Faht die Motortemperatur auf 110Grad hoch.Das ist doch nicht normal oder??Bei meinen Golf 3 blieb sie bei 90Grad mittig stehen.Muss sagen der Vorbesitzer hat die Zylinderkopfdichtung in ner Werkstatt lassen machen.Woran kann das liegen das Sie auf 110Grad hochgeht.Der Ventilator springt an also funktioniert.
Beste Antwort im Thema
Also folgendes prüfen
Kommt aus dem kleinen Schlauch im AGB Wasser wenn der Motor läuft?
Sind beide Schläuche heiß, ist der untere im Stand kalt, dann Thermostat tauschen.
Thermoschalter am Kühler prüfen.
Dan mal Stecker abziehen und brücken um den Lüfter in allen Stufen zu prüfen.
Kühltemp.geber messen und Werte posten, anschließend wenn alles ok ist kann man noch am KI Werte messen vom Geber.
So das nun abarbeiten und weider melden.
Gruß Wester
PS. Wenn das alles passt, dann prüfen ob das Flügelrad der Wasserpumpe noch heile ist.
40 Antworten
ja gut, immer testen vorher, dann erspart man sich doppelt Arbeit. Also ich kann dir nur sagen, halte dich an die Punkte die Konsul und ich genannt haben, dann geht das auch.
Aus dem Bereich kommt der Dave, der hilft eigentlich. "Dave1988" schreibe den mal an 😁
Gruß Wester
Ja das Wasser wird aus den kleinen Schlauch der zum Wasserbehälter geht befördert.
Am Kühler habe ich nicht gefasst,der untere und der obere Schlauch werden warm.
Und der Behälter war während des entlüften offen habe es über eine Std versucht aber bekommen einfach die Luft nicht aus dem System im Wasserbehälter Kocht das Wasser wie in einem Wasserkocher über ne ganze Std haben wir versucht aber es hat nich geklappt
entweder dreht die Pumpe nicht oder du kannst nicht keneten und das Thermostat macht nicht auf. Einfach langsam mit beiden Händen das Wasser aus dem Schlauch und loslassen und das bis der heiß wird...mehr kann man dazu nicht sagen. Das dauer vielleicht 20 Minuten mit allem!
Ähnliche Themen
so langsam kriege ich zuviel...sorry, aber ließt du was man dir schreibt??? Da stehen Möglichkeiten und Ursachen und Vorgehen klar beschrieben.
Zündzeitpunkt kontrollieren
Pumpenlauf (Pumpenrad kontrollieren)
Thermostat prüfen
System spühlen, da eh Flüssigkeit runter ist, somit Durchgang der Schläuche prüfen, auch Durchfluss Kühler!
Schlauch Zulauf AGB prüfen
Kneten bis dir die Finger weh tun bei offenem Deckel. Der untere Schlauch muss auch heiß werden, vorausgesetz das Thermostat funzt auch und ist korrekt eingebaut.
Mehr ist da nicht wenn der Motor sonst nichts hat!!!
Zitat:
@Wester schrieb am 5. Februar 2013 um 21:50:02 Uhr:
Also folgendes prüfenKommt aus dem kleinen Schlauch im AGB Wasser wenn der Motor läuft?
Sind beide Schläuche heiß, ist der untere im Stand kalt, dann Thermostat tauschen.
Thermoschalter am Kühler prüfen.
Dan mal Stecker abziehen und brücken um den Lüfter in allen Stufen zu prüfen.
Kühltemp.geber messen und Werte posten, anschließend wenn alles ok ist kann man noch am KI Werte messen vom Geber.So das nun abarbeiten und weider melden.
Gruß Wester
PS. Wenn das alles passt, dann prüfen ob das Flügelrad der Wasserpumpe noch heile ist.
Moin Wester,
Habe ein ähnliches Problem, kommst du eigentlich aus Baden Württemberg ?
Danke für die schnelle Antwort,
Schade.. hörst dich an wie ein Profi, hätte gern mein Fahrzeug dir anvertraut.
Dann alles gute dir in Emsland ??
Profi,einfach mit der Materie auseinansetzen. Danke. Hilfe steht hier ja. Oft ist es das Thermostat oder der Thermoschalter. Und Luft im System.