Motortemperatur c180

Mercedes C-Klasse W202

Hallo!
Wer kann mir sagen bei welcher Temperatur der Lüfter von Kühler anspringen sollte! Wo genau ist der Fühler eingebaut?
Vielen Dank im voraus!!!

39 Antworten

Danke für all die Tipps! Die lampe leuchtet immer noch von der wasseranzeige...warscheinlich ist der fühler im ausgleichsbehälter defekt,der vom waschwasser ist ok...bekommt man sowas einzeln zu kaufen?oder gibt es ne andere möglichkeit.?Habe sonst immer 124er gefahren,die laufen und laufen.nie probleme!!!!

ja den Fühler gibt es einzelnd, zumindest bei meinem älteren C 180, du hast ja bestimmt einen anderen, aber die gibt es normalerweise immer einzelnd!
Noch einen Tipp:

Wenn dein Motor Betriebstemperatur erreicht hat, fahr noch ein bisschen weiter ne Zeit lang, so dass er schön lange dort verweilt und dann prüfe mal, ob die untere Kühlerfläche auch genauso warm ist wie die obere Hälfte!
Wenn die untere deutlich kälter ist, dann ist auch ein Thermostat defekt, dieser Test ist sehr einfach und extrem aussagekräftig! Wenn der nämlich defekt ist, bringt das viel mehr als die Lüfteransteuerung, klar das das auch funktionieren muss, aber Thermostat ist eben noch wichtig, denn wie soll etwas gekühlt werden, wenn keine Umwälzung stattfindet durch den Kühlkörper!

Danke!! Ich werde es gleich morgen testen!Wieviel thermostate habe ich sollte einer kaputt sein? Der Linke am Motor ist mir bekannt...noch mehr?Kostet?

den meinte ich kostete ca. 26 Euro letztes Jahr

Ähnliche Themen

Hallo!
Nochmal wegen der Temperatur, bin ne ganze zeit gefahren,ca.40km und danach dann gefühlt ob der Kühler unten kälter ist als oben.Also es fühlt sich gleich kalt an,überhaupt nicht warm und dabei ist mir aufgefallen das der untere schlauch kalt ist und der obere ziemlich heiß,also die schläuche die aus dem kühler kommen.Ist doch nicht richtig oder?Thermostat defekt,oder vielleicht noch mehr!!Bitte um hilfe nicht das mir der Motor verreckt.
Danke im voraus!!!!

Ja, dann war der Thermostat nicht offen, die Betriebstemperatur war bestimmt deutlich über 80°C bzw. die Temperatur die dir angezeigt wurde. Original bewegt sich die Nadel im Bereich von ganz knapp über 80 bis 90 °C bei diesen Temperaturen.

Die Wahrscheinlichkeit, dass der Thermostat defekt ist beträgt mehr als 99%!
Aber um ganz sicher zugehen:

Kauf dir den neuen und leg ihn zusammen mit dem alten in einen Kochtopf. Das Wasser da drin bringst du dann zum kochen und kurz bevor es koch normalerweise, also so bei 84°C sollten beide öffnen. Dann siehst du auch, dass der neue früher öffnet. Du brauchst nur soviel Wasser rein füllen, bis die Thermostate bedeckt sind damit. Flacher Topf empfehlenswert mit großem Durchmesser! Das Tauschen ist total simpel, das bekommt fast jeder hin, Kühlwasser aus dem Kühler ablassen, die Schrauben und die Schelle Lösen, entnehmen, neuen mit mitgelieferter Dichtung einsetzen alles verschrauben und Kühlwasser wieder auffüllen!

Hi!
cool,dann werde ich mal einkaufen gehen...Danke für den Tipp!
Werde mich dann äußern wenn es geklappt hat!!!

Wenn der obere Kühlmitteschlauch warm wird , ist d. Thermostat eigentlich i.O.
Wenn die Kühlmittel - Kontrolllampe leuchtet , ist evtl. nur der Geber defekt.

Hallo!
ist er jetzt kaputt oder nicht??Werde morgen nen neuen einbauen...

Wie gesagt , wenn der obere Schlauch warm wird (ist) öffnet der Regler , die Frage ist nur , bei welcher Temperatur.

Versuchs erstmal mit Austausch , kostet ja nicht die Welt , danach bist Du schlauer.

Er ist kaputt!

Der obere Schlauch wird deshalb warm, weil ein ganz kleines Ventil oder Sagen wir Loch eingebaut ist im Thermostat, damit er von beiden Seiten warm wird. Der Schlauch wird immer warm, egal ob nun der Thermostat kaputt oder heil ist.

Bei mir ging im Sommer die Temperatur sogar auf 120°C, der Schlauch war oben immer warm auch bei 60°C schon, ist gewollt.
Kauf dir den Thermostaten, scheiss ihn in den Kochtopf, wenn du keinen Unterschied feststellst, dann bring den neuen wieder hin.

Aber das ist die Fehlerquelle bei dir, ganz sicher, weshalb der Lüfter nicht läuft weiss ich nicht, aber der Lüfter ist ziemlich egal habe ich bei mir festgestellt. Nagut, meiner läuft immer ein bisschen mit aber trotzdem.

Ähm Capri vom Prinzip hast ja Recht, doch du hast die kleine Bohrung mit der Metallkugelvergessen! Wie das genau funktioniert habe ich ja schon geschrieben!

Hallo!

so leute jetzt das ergebnis,habe den Thermostat ausgewechselt,mit der Temperatur scheint sich was getan zu haben,habe auch den Fühler vom ausgleichsbehälter getauscht aber leider leuchtet die Wasseranzeige immer noch!!!Ich bim am ende meiner vorstellungen.Muß wohl zu DC fahren.

Es kann auch der Kabelbaum sein, dass die Kabel zusammen gescheuert sind, sprich Isolierung weg.

Falls hier keiner weiter weiss, frag noch mal ottfried im www.DB-Forum.de

Der weiss das meistens

Jo
das werde ich dann mal machen...
herzlichen dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen