Motortemperatur bleibt bei 70°
Morgen zusammen
An meinem Golf 3 TDI (90 PS/AHU) bleibt die Temperaturanzeige bei 70° stehen,egal ob ich in der Stadt oder auf der Autobahn fahre.Die Heizung wird (für nen TDI)schnell warm und die 70° werden aber erst nach ca.15 km Autobahn erreicht.Habe die 3 Glühstifte (bzw die Steurerung davon) in Verdacht.Habe zwar andere Topics dazu gefunden,nur wurden diese leider nicht bis zum Ende weitergeführt.
Kann mir einer sagen,wie man die Steuerung der Glühstifte prüft oder sonst irgendwie weiterhelfen???
TDI 90 PS AHU
245000 km
Thermostat ok weil neu
Wasserpumpe ok weil auch neu
Unterer Kühlerschlauch bleibt kalt
Motortemp. sinkt im Stand
Hoffe das reicht erstmal. Danke in vorraus.
Mfg Arno
Ähnliche Themen
43 Antworten
Morgen, das hört sich an als wäre dein Thermostat verkehrtrum eingebaut.Der Kühlwasserkreislauf ist nicht geöffnet.Fließt denn Kühlwasser in den Ausgleichsbehälter zurück?
Morgen,
habe das gleiche Problem nur, im moment kommt er langsam auf 90 Grad.
Bei mir is nix neu.
Welcher Schlauch muss als erstes warm werden?
@ golf_3_gti84 der obere.(der kleine Kreislauf)
Gehe mal davon aus ,das das Thermostat richtig drin ist.Selbst wenn nicht,müsste der Motor Betriebstemperatur erreichen.Im Ausgleichsbehälter ist bewegung.
Mfg Arno
Es funktioniert ja (fast) alles, die Schläuche die warm werden sollen tun das auch ,allerdings nur bis 70°.
also wenn der untere Kühlerschlauch KALT bleibt kann irgendwas nicht richtig eingebaut sein oder dein Thermostat klemmt.Der Kreislauf ist so jedenfalls nicht geschlossen.Bewegung habe ich im ganzen Auto :-) , meine Frage war ob Wasser durch den kleinen Schlauch wieder in den Ausgleichsbehälter zurückfließt?
@ xxxx333
ich tippe auf Thermostat.
das mit dem rücklauf kann ich jetzt so nicht beantworten.Da muss ich noch mal zum Auto rennen.
Aber nochmal für doofe.Wenn der untere Kühlerschlauch kalt bleibt,ist das Thermostat zu(kleiner Kühlkreis).
Dieses kann nicht öffnen, weil die nötige Temperatur (ca.85°) nicht erreicht wird.
Habe genau das selbe Problem, Heizung wird schön warm(heiß) und sonst fehlt nichts nur Temperatur hängt sich um die 70 Grad.
Werde auch das Thermostat wechseln,jedoch keine Ahnung wie hat zufällig jemand eine kurze Anleitung oder Hilfestellung?
So da bin ich wieder.
Also hab den Schlauch abgezogen und das Wasser fliesst in den Ausgleichbehälter zurück.Die Sicherung vom Steuergerät für die (Kühlmittel)Glühstifte ist auch ok.Das Gehäuse in dem die Glühstifte sitzen war nach 2 min. Leerlauf noch nicht mal pippiwarm.Wenn alle 3 Stifte heizen müsste doch mehr zu erwarten sein,oder?
Ihr seid dran
Mfg Arno
@ xxxx333
Der Kühlmittelkreislauf funktioniert so:
Thermostat defekt -> IMMER den großen Kreislauf, soll heißen das dein Kühlwasser nicht vollständig bis hin zur Betriebstemparatur (ca. 90 ° ) erhitzt.
Thermostat O.K. -> Thermostat geschlossen und es erhitzt sich erst der kleine Kreislauf, bei Betriebstemparatur von etwa 90 ° (je nach Thermostat, weil es verschiedene gibt ) erwärmt sich nach öffnen des Thermostates dann der große Kreislauf und es werden somit ALLE Schläuche warm, bzw. heiss. Ist das nicht der Fall ist sehr oft das Thermostat defekt.
@ xxxx333
Welches Baujahr is dein Golf ?!
Hab das selbe Problem, wie viele andere noch die
die älteren Modelle fahren.......
Alles ist ok, Heizung auch wie immer.....
Das liegt an der Anzeige des Tachos, die geht einfach nicht richtig,
grade jetz im Winter hab ich auch grade mal 70 Grad......
Tippe stark auf die Anzeige im Tacho......
@dose bei mir ist es auch mein zweiter golf 3 bj92 ABS 90PS
Zitat:
Original geschrieben von Cr4sh
@dose bei mir ist es auch mein zweiter golf 3 bj92 ABS 90PS
Sag ich ja, liegt an der blöden Anzeige der älteren Modelle.....