Motortauschen Kangoo 1,9D
Hallo,
Ich hätte da mal ein Problem, Kangoo (1,9 mit 55PS) springt schlecht an (hat schon 250tkm!!!), und läuft dann nur auf zwei, dann auf drei und zu guter letzt auf allen zylindern (nur wenn´s kalt ist)!! Glühkerzen sind getauscht, dieselpumpe io, filter neu. hört sich an als wenn er keine kompression hätte. wenn er gelaufen ist und gefahren wurde, ist dass problem nicht da. ab 8stunden standzeit ist das anspringen ein chaos!!! springt nur mit gas geben an, was ja auch nicht unbedingt gut ist.
nun denk ich mal da er auch gar keine leistung hat (hatte davor nen 55ps kadett der gieng im gegensatz zum Kangoo wie hölle) das der motor einfach fertig ist und möchte diesen tauschen.
doch welche motoren passen an das Getriebe????
hab da mal nen paar motorkennnummern: F8T (65PS), F8M (55PS)
oder den motor Überarbeiten lassen?????
-was kostet das???
-wer macht das???
Vielen dank schonmal vorab
😉 ich hab ein knall, gelbes kangoroo,....... 😉
11 Antworten
Hallo,
wenn er 8 Stunden gestanden ist .............
könnte es auch sein er zieht irgendwo Falschluft in der Dieselleitung und startet dann "unwillig"schau mal ob Luftblasen
beim Kaltstart im transparenten Schlauch bei der Einspritzpumpe sind😉
Kompression kannst ja messen lassen in jeder Werkstatt ist nicht teuer 25€ gibt aber Aufschluss über den Zustand deines Moteur
überholter Motor schätze 1500€ google mal danach Motorinstandsetzung Tauschmotor Renault
Das ein 55 PS Diesel keine Rakete ist ist klar das ist bei allen Herstellern bzw.: Saugdiesel so😛
Vergaser Benziner Kadett kannst du nicht vergleichen Nimm einen 50PS Vw Diesel und den Benzinbruder dazu es liegen
Welten dazwischen
Gruß Martin
moin moin,
Wenn die Dieselleitungen usw gecheckt sind, und wenn da alles i.O. ist, ist Kompressionsprüfung Pflicht. Wenn die Komression sehr ungleichmäßig ist ist ne Überholung fällig. Wenn Du Riefen im Zylinder hast, lohnt sich die Arbeit eigentlich nicht.
Oft ist es aber nur ne Spätfolge von Schlamperei beim Zyllinderkopfschrauben nachziehen. Neue Kopfdichtung und penibel gamachte Arbeit wirken dann Wunder, der kOpf verzieht sich beim Sauger sehr selten.
Heißt aber in jedem Fall aufmachen.
Als Tauschmotore kommen eigentlich nur die F8Q in Betracht.
Der erste Buchstabe steht für die Motorenfamilie. Mit allem anderen als F wirst Du nicht weiterkommen, da passt dann nichts mehr zusammen.
Die Zahl (an zweiter Stelle) steht für's Verbrennungsprinzip: 8 ist 'n Wirbelkammer-Diesel, 9 wäre der Direkteinspritzer-Diesel.
Der dritte Buchstabe steht für den Hubraum, M bedeutet 1600 cm3 (R9/11, R5, rapid): Guter Motor, aber eben wegen 1600 cm3 zum Anfahren recht wenig Drehmoment, besonders, wenn Du das Getriebe lässt. Wenn Du allerdings ausm älteren rapid 'n komplettes Triebwerk krist, geht's s so.
Der 1,9-Liter hat das Q in der Typenbezeichnung. Hat als Sauger schon ordentlich Drehmoment, zwei Leistungsstufen (55 und 64 PS; die gehen erst aus den Kennziffern nach F8Q hervor, da sind dann aber auch gleich alle Versionsmerkmale drin, also auch z.B. wie die LiMa sitzt, weil im R 19 an der Stelle kein Platz ist usw ...), da geht jeder, wenn Du die Anbauteile entsprechend umbaust.
Die Wirbelkammer-Turbos (R19, frühe Mégane und Scénic 92 PS) heißen auch F8Q. Krist aber Umbauprobleme Krümmer / Auspuff, kein Platz für Ladeluftkühler etc.
Der 64-PS-1,9-Liter ist nicht wesentlich schneller als der mit 55 PS: bei 3000 hast Du erst 1 PS mehr, bei 4000 sind's 6 und die restlichen 3 PS holt er praktisch aus der höheren Abregeldrehzahl.
Die beste Wahl ist ein komplettes Triebwerk vom 80-PS-tDi, ordentlich Schmalz, gut angepasstes GEtriebe. So hättest Du auch am wenigsten Arbeit. KOstet allerdings ganz gut Geld. Und Du kauftst Sachen die im Prinzip noch in Ordnung sind noch mal.
Viel Erfolg und gute und knitterfreie Fahrt!
tach nochmal,
erstmal vielen dank, kompression werd ich erstmal prüfen lassen, wenn die nix mehr is, bzw. zu unterschiedlich auf den zylindern, dann muss wohl n neuer motor her.
hab mal mit meinem zylinderschleifer des vertrauens gesprochen, der hat gesagt das ne komplettüberholung ca.3000€ kosten würde(motorlager, ventile, schleifen, kolben, einspritzpumpe,.....)
das is mir dann doch zu teuer, weg tun will ich ihn aber auch nicht, da erst das fahrwerk komplett überarbeitet wurde(1400€!!), der muss noch ein wenig was arbeiten der kleine.
was könnt ihr dazu empfehlen, einen gebrauchten mit nicht allzuviel km oder nen überholten???
vielen dank
😉Ich hab ein knall, gelbes kangoroo!!😉
.
was könnt ihr dazu empfehlen, einen gebrauchten mit nicht allzuviel km oder nen überholten???
empfehle deinem Geldbeutel einen guten gebrauchten😛
Teures Motörchen😛
Luft war und ist keine in der Spritleitung?
Gruß martin
Ähnliche Themen
tach,
ne du, war und ist keine luft in der leitung, geh dnn gleich mal zum kompressions test, dann kann ich mal was genaueres sagen.
in welcher preis klasse sollte ich denn mit nem gebrauchten zuschlagen, denn auf die schnautze kann ich durch falsche lagerung etz. mit allen gebrauchten fallen.
hab mal ein paar bei ebay gefunden, liegen zwischen 650€ mit 121tkm und 850€ mit 81tkm.
der wagen läuft dann jedenfalls pro monat ca.7000km
danke an alle
Hallo versuche doch einen ganzen mit Unfall zu ergattern da kann man sicher sein das er wirklich nur das auf dem Tacho runter hat sonst ist es sehr schwer festzustellen wieviel der Motor gelaufen hat und die meisten geben auch keine Garantie drauf.Außerdem hat man gleich noch ein paar Teile was bei dir evtl schon defekt ist.
Außerdem kannst du den Motor dann noch testen ob er auch noch gut läuft .
Gruß Der Autogasmann
Bei Mobile oder Scout24 nachschauen da findet man bestimmt was oder bei Ebay.
Hi
das was auf ´m Tacho steht😁 Gewißheit ob der stimmt hast du nie nix einfacher als Tacho zu zinken😉
Du kannst jedoch den Motor Sichtprüfen Öleinfülldeckel Ölstab ..............
Seriöse Verwerter geben 12 Monate Garantie .............Wenn der Motor komplett mit Pumpe und Starter etc. ist der Preis
ok der Verkäufer von weiß auch was ein Tauschmotor kostet folglich 50% des Neupreises und er weiß das du einen Motor brauchst😛........Schau dir die Berwertungen an ob der Typ seriös ist
Unfaller; wenn er nicht am Dach lag und der Motor gelaufen ist bis die Feuerwehr den betrunkenen Fahrer rausgeschnitten hat😛 wenn Du Platz hast für ein 2 Auto sprich Getriebe Antriebswellen könnten bei deiner Laufleistung eventuell ganz hilfreich sein
Würde dem Motor auf jeden Fall Zahnriemenkit Öl Filter Spendieren😉
100% Sicherheit auf einen Motor gibt es nie Hatte eine überholten Tauschmotor von einer Firma war ein Benz Diesel war innerhalb der Garantie 2 mal hin 😰
Gruß Martin
Dein Motor ist nicht fertig so sehr kannste den garnicht vergewaltigt haben!Die Symptome sprechen ganz klar für Luft in der Leitung!Du hast vermutlich in der Kraftstoffleitung so eine Handpumpe,so ein Balg,diese gehen gerne kaputt,dann kommt dort Luft rein bzw der Sprit läuft zurück zum Tank!Sollte der Motor eine Lucas ESP haben so könnte der Fehler auch dort zu suchen sein!Kompressionsmangel durch natürlichen Verschleiß halte ich bei durchschnittlicher Pflege bei dieser Laufleistung für ausgeschlossen,dafür sind die Motoren einfach zu gut!
Kommt auch Strom an ALLEN Kerzen an?Wie lang brauch der Wagen genau bis alle 4 Zylinder da sind?Evlt sind die Einspritzdüsen auch schrott und zerstäuben nicht fein genug!
tach,
dauert ca. 15-20 sek., hab acuh schon geschaut ob überall strom kommt, is auch da, die Handpumpe, wurde durch ein funktionierendes rückschlagventiel ersetzt.
die lucas pumpe hab ich gleich nach erwerb rausgeschmissen und durch ne bosch ersetzt.
der vorbesitzer hat auf Pflanzenöl umgerüstet, die ist alles zurückgebaut worden, da ich nicht allzuviel davon auf bezug von haltbarkeit halte. tut ja dem motor nicht all zu gut.
versuch mal nen unfallwagen zu bekommen, morgen ist termin für die kompressionsprüfung.
vielen dank für eure guten ratschläge😉
Ok,dies lässt die Sache in einem anderen Licht erscheinen,wenn der Wagen unsachgemäß mit Pöl betrieben worden ist,so kann es sein das die Kolbenringe fest sind ergo schlechte Kompression,alternativ Düsen fertig!Ich hab nen 309,der läuft auch auf Pöl im 2 Tank System und hat nun gute 250tkm runter(eher noch mehr,denke der Tacho war manipuliert!)wenn man weiß was man macht dann leidet die Haltbarkeit nicht,im Gegenteil,hab nun seit dem letzten Ölwechsel wieder 3000km gefahren und das Öl sieht fast immer noch so aus wie gerade erst eingefüllt!