Motortausch bei 160.000km - sinnvoll oder nicht?
Hallo,
ich würde eure Einschätzung für folgende Angelegenheit benötigen:
Durch plötzlich erhöhten Ölverbrauch bei meinem VW Polo VI bei ca 156.000km wurde festgestellt, dass die Kolbenabstreifringe nicht mehr in Ordnung sind und, dass der Motor getauscht werden müsste. Die Kosten dabei belaufen sich laut dem VW-Händler auf ca. 9.000€. Für den Motor selbst hat VW 50% Kulanz angeboten, der Händler würde aus Kulanz etwas mehr als 50% auf die Arbeitszeit geben - die Kosten die für mich überbleiben würden, belaufen sich somit auf 4.000€. Für mich stellt sich natürlich nun die Frage, ob ich dies investieren soll? Das Auto ist 5,5 Jahre alt, bis auf einen leichten Mangel bei den Bremsen ist grundsätzlich alles in Ordnung, allerdings kann ich natürlich nicht einschätzen, was die nächsten KM auf mich zukommen wird..
Wenn ich das Auto an VW verkaufen würde, würde ich lediglich 3.500€ erhalten, eben aufgrund des Umstandes, dass mein Polo einen neuen Motor benötigen würde.
Danke für eure Hilfe!
LG
Ähnliche Themen
24 Antworten
Wenn aktuell eins NICHT ist, dann das der Markt überfüllt ist dann würden nämlich die Preise endlich mal ordentlich sinken…
Die Preise sinken nicht, und das ist nicht nur beim Automarkt so
Aber dass es zu wenig Autos gibt kann ich so nicht bestätigen
Verkauf ihn. Normal wird ohnehin nur der Rumpfmotor ohne Anbauteile getauscht, bedeutet alte Kupplung, altes Getriebe usw. Wobei man bei dem Kolbenringproblem eigentlich nur Kolben und Ringe tauscht. In jedem Fall spürt man die 160 000km im Fahrwerk, ggf. sogar Rost/innenliegend uvm. Ich würde da nichts mehr investieren und froh sein, wenn ich noch etwas bekomme...
So etwas ist ein Projekt für Freizeit/Mechaniker, die machem mit so etwas noch Gewinn...
Grüße Milka
Ich würd es machen.
Zitat:
@MilkaQ schrieb am 21. September 2023 um 09:21:19 Uhr:
Wobei man bei dem Kolbenringproblem eigentlich nur Kolben und Ringe tauscht.
also ich würde als Besitzer das selber machen oder bei einer freien Werkstatt/Motorinstandsetzer nachfragen bezüglich Preis (natürlich nur gegen Rechnung machen lassen)
Zitat:
In jedem Fall spürt man die 160 000km im Fahrwerk, ggf. sogar Rost/innenliegend uvm.
Unfug - Dämpfer tauscht man und Rost gibts da sicher nicht
Zitat:
@petzi5596 schrieb am 21. September 2023 um 09:47:14 Uhr:
Zitat:
In jedem Fall spürt man die 160 000km im Fahrwerk, ggf. sogar Rost/innenliegend uvm.
Unfug - Dämpfer tauscht man und Rost gibts da sicher nicht
Bzgl Rost empfehle ich dir einige Konservierungsvideos (zB Gerhard Holzknecht, gibt aber auch genug andere), wo oft auch Hohlräume/Einsteige usw (viele versiegeln zB die Aufnahmen nicht nach, nach Werkstattbesuchen/Hebebühneneinsätzen) von 2-3 Jährigen gezeigt werden, aber auch mangelnde Rostvorsorge der Hersteller, vor allem in den letzten Baujahren. Nicht umsonst habe ich meinen GTi komplett mit M.Sanders versiegeln lassen. Da wo der Rost zuerst entsteht, siehst du noch nicht hin (Ausnahme Steinschläge). Auch kommt es stark darauf an, wo das Auto bisher gefahren wurde (Salz). Aber du bist ja auch der Meinung, dass man 160.000km an einem Fahrzeug nicht spürt (Fahrwerk, Sitze, Steifigkeit der Karosse, Geräusche uvm) O.o
Grüsse Milka
Zitat:
@MilkaQ schrieb am 21. September 2023 um 10:10:13 Uhr:
(viele versiegeln zB die Aufnahmen nicht nach, nach Werkstattbesuchen/Hebebühneneinsätzen) von 2-3 Jährigen gezeigt werden, aber auch mangelnde Rostvorsorge der Hersteller, vor allem in den letzten Baujahren.
Grüsse Milka
Kann ich komplett bestätigen. Die Aufnahmen müssen nach jedem Einsatz neu konserviert werden.
Oder man macht einfach die Wagenheberaufnahmen an den Unterboden und die Schweller bleiben unversehrt
Mal zur Ausgangsfrage... Motortausch für Unsummen würde ich nur bei einem Auto machen, welches es nicht von der Stange ist.
Dazu gehört der Polo AW - egal welcher - ganz sicher nicht.
Es wäre zu überlegen, was man reell auf dem freien Markt bekommt, wenn der Motor mit einem Eigenanteil von 4000€ eingebaut ist?
Wenn man mehr als 7500€ bekommt für den Wagen, ok. Dann kann man es machen lassen. Wenn nicht, nur dann, wenn der TE Ihn weiterfahren will.
Sonst würde ich den abstößen, die 3500 Euro nehmen und was Anderes suchen.