Motortausch B5244S
Hejsan,
der Motor des S80 (Bj.99, Motor B5244S) eines Kumpels ist dabei, das zeitliche zu segnen. Neulich Klappergeräusche beim beschleunigen und zu wenig Öl und Öldruck anscheinend auch miess. Jetzt hatte er die Ölwanne heute runter und hat massig Messingspäne in der Wanne und im Filter. War zur Fehlerdeutung Heute bei ihm... Ich nehme an, das die Lagerschalen der Kurbelwelle hin sind. Morgen nimmt er es weiter auseinander... Wenn die KW ok ist, wir er vmtl. nur die Lagerschalen wechseln, ansonsten kommt ein gebrauchter Austauschmotor her. Was kann ich ihm als Tipp geben beim Einkauf des Motors? Möglichst selbes Baujahr ist klar und das "neue" der Motor nicht runtergeritten ist, auch. Hier auf Laga.se geben die Schrottis oft sogar Kompressionswerte an! Bei neuem Motor kommt natuerlich auch der Zahnriemen neu, wenn man schonmal gut ran kommt 😁 Weitere Ideen?
Gruesse aus dem Elchenland...
18 Antworten
Motortausch macht man lieber mit dem Kran da so oder so ALLES ab muss. Dann ist oben raus einfacher.
Sollte aber jeder selbst wissen, wie es ihm lieber ist.
Also ich könnte das ganze in der Fa. am WoEnde machen... Da hab ich nen 4-Säulenlift, nen 3,5t Kran, usw. Ich bin halt nur unerfahren, wenn es um Fahrzeuge geht, die soviel wiegen wie sonst der gesamte Antriebsstrang meiner Kunden... Unter 7,5t z.Gg. geht da selten was...
Um den Motor herauszubekommen kann man einen Motorkran benutzen oder auch mittels Brücke ablassen...
Nur bei der Brücke musste viel "Kette" haben um Ihn abzulassen.
Ich hatte meinen mit Kran herausgenommen...
Ich kann Euch ja mal updaten: Kumpel hat nen B5244S2 von 99 gekauft, der jetzt erstmal bei mir in der Fa. lagert. Der Schrotti, von dem er den Motor hat, hat sogar einen Kompressionstest und nen AU-Ausdruck mitgeschickt... Alle Pötte zw. 13 und 13.5 bar und das Spenderfahrzeug soll nur knapp 90.000km auf dem Buckel gehabt haben...
Jetzt werden Teile bestellt und alles fertig gemacht und dann geht's ran an.